forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von Kinghariii »

Ich hab seit Jahren eine Bosch (Grün) und kann mich absolut nicht beklagen.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von Zetti »

Ich hatte mir vor 15 Jahren ne Flex im Billig Baumarkt für 15€ gekauft. Die hat es dann auch getan!
Jetzt habe ich mir eine Blaue Bosch gegönnt die im Angebot war. Ist natürlich schon was anderes aber wenn's eh kaum zum Einsatz kommt reicht low Budget völlig aus.

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von Plungerism »

Bosch blau oder Metabo wenn's günstiger sein soll.

Die 18V Akku-Flex von Bosch blau ist auch ziemlich geil wenn du nicht Stundenlang Schweißnähte runterschleifst
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von TortugaINC »

Hab von Multitool über Bohrhammer bis hin zur Kreissäge alles mit 18V Akku (DeWalt). Akku-Flex ist das einige Akku-Werkzeug, was mich nicht überzeugt. Wobei ich eben auch mal Krümmer baue und Schweißnähte verschleife...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von Kinghariii »

Knapp 100 Euro habe ich damals bezahlt wenn ich mich nicht irre.Für gewöhnlich bin ich kein Fan der grünen Boschgeräte, aber in diesem Fall kann ich mich nicht beschweren.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von grumbern »

Ich hatte mir vor Jahren (mit ~17) eine Metabo für ~100€ gekauft. Die hatte im Vergleich zu Einhell, Bosch und was noch so da stand einfach die beste Verarbeitung und ein Getriebe, das nicht schon im Stand wie eine ganze Panzerdivision geklappert hat - dann kreischt's auch im Betrieb nicht so.
Mittlerweile nutze ich gerne eine grüne Bosch mit variabler Geschwindigkeit, eben genau deshalb.
Ganz edel wirds dann eben mit Flex, Fein und Konsorten, da bekommst Du in dem Preissegment aber nichts. Um die 100€ sollte ein guter Winkelschleifer schon wert sein. Mit so 15€-Krampf hast Du keine Freude und ich bin eigentlich keiner, der unbedingt teuer kaufen muss.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von saarspeedy »

Nachdem ich über viele Jahrzehnte fast nur Bosch Geräte hatte, die mich auch über lange Zeit treu begleitet hatten, bin ich inzwischen von Bosch Grün mehrfach enttäuscht. ALLE Bosch Geräte, die ich die letzten 10 Jahre gekauft hatte, sind nach rund 1-2 Jahre kaputt gegangen. 2x Multitool, 1x große Flex, 2x kleine Flex, 1x Schwingschleifer, 1x Dreiecksschleifer, 1x Schlagbohrmaschine, 1x Akkuschrauber. ALLE nach spätestens 2 Jahren defekt. Meist wegen schlampiger Konstruktion wie zu schwach ausgelegter Spindelarretierung der Flex, oder abfallender Kabel an den Kohlen des Multitools.

Und weshalb sollte ich Bosch Blau mit einem heftigen Zuschlag kaufen, wenn es lt. Ersatzteilliste viele Gleichteile mit Grün gibt (z.B. Lager und Schalter)?

Deshalb kaufe ich mir inzwischen preiswerte Elektrowerkzeug bei Aldi und Co., oder die Hausmarken der Baucenter (z.B. mit 7 Jahren Garantie). Dann ärgere ich mich wenigstens nicht darüber, daß mich mal wieder ein teures Markengerät enttäuscht hat.

@ Andreas: Meine Metabo Flex, die ich mir in meiner Lehre gekauft hatte, hielt gute 25 Jahre und -zig Karosserierestaurierungen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8011
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von DonStefano »

Also Flex (Winkelschleifer) ist ein wichtiger Bestandteil meiner Werkstatt Grundausrüstung!
Ich habe zwei alte blaue Bosch seit fast 25 Jahren ohne Wartung im Einsatz.
Keine Ahnung, ob die Qualität immer noch so gut ist, aber meine beiden Kumpels machen jeden Job!
Grüne Bosch waren früher für Murkser und sind häufig im Betrieb abgeraucht.
Ackermann (also original Flex) Markita und Co. sind doch auch mittlerweile erschwinglich...
...welcher arme Schlucker baut eine Flex, die bei Aldi 15 oder 25 Piepen kostet?
Da kann für mich was nicht stimmen.
Ne Flex ist eine einmalige Investition, im Notfall halt mal die Kohlen wechseln...

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von Burnie »

Hilti oder Makita sind bei mir die Werkzeuge der Wahl.

Eine kleine Bosch grün hab ich auch, tut was sie soll aber weckt nicht das Gefühl für die Ewigkeit gebaut zu sein. Trotzdem, für Rahmen kürzen und ein paar Schweißnähte verschleifen tut auch die es locker.

Finde aber gute Schleifscheiben mindestens genauso wichtig, die haben übrigens ein Aböaufdatum, weil das Bindemittel an Festigkeit einbüßt.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Beitrag von saarspeedy »

Bin halt ein armer Murkser bei dem was nicht stimmt :grinsen1:

Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf den Qualitätsverlust der einen Marke. Ergonomie und Praxistauglichkeit passen da ja. Deshalb finde ich es so schade, wenn die Halbarkeit nicht dazu passt.

Und wenn Rogi nur selten damit arbeitet, reicht auch ein nicht High-End Gerät. Das heißt nicht gerade das billigste Discounter Wegwerfteil -da gibt's auch Unterschiede. Und z.B. 7 Jahre Globus Garantie geben wenigstens für diese Zeit Sicherheit.
Aktuell hab ich 6 kleine Flexen im Einsatz. Baustelle und Werkstatt. Und ich bin erstaunt, daß auch Billige lange halten können.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics