forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 306
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Tank lackieren

Beitrag von fuerdieenkel »

...sollte der Tank gepulvert werden (was ich nicht empfehle) muss er notwendigerweise vorher feingestrahlt werden - wollte ich nur mal anmerken...
beste Grüße

Karsten

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Tank lackieren

Beitrag von mapi »

Vielen Dank schon einmal für die ganzen Tipps und Hinweise. Die Beulen sind tatsächlich erst aufgefallen, nachdem der Spachtel runterwar. Vorher ist mir im lackierten Zustand nur eine auf der rechten Seite aufgefallen, naja eigentlich gar nicht mal mir, sondern meiner Freundin :D

Es wird ein heller Lack und ich denke, dass man durch Spachteln das meiste schon ganz gut kaschiert bekommt.

Ich werde morgen mal Kontakt mit ein paar Lackierereien aufnehmen und mal fragen, was die dafür nehmen würden. Sollte das alles deutlich über 100€ liegen, mache ich es selber. Letztlich würde ich nach Möglichkeit alle Arbeiten, die ich an der SR machen kann, auch selber machen. Wenn das Ergebnis dann hier nur 90%ig ist, kann ich damit ganz gut leben. Es soll auch kein Ausstellungsstück werden.

Grüße! :salute:

klx

Re: Tank lackieren

Beitrag von klx »

Vllt. Einen Lack nehmen den der Lacker noch da hat. Lack ist teuer! Geht es um candy lacke, zB. Das einer Suzuki Telefonica, kostet nur das Material schon deutlich über 100Teuronen.

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Tank lackieren

Beitrag von Burnie »

Man kann auch mit der Dose gute Ergebnisse hinbekommen - 90% gehen locker. Man muss sich nur Zeit lassen. Klar, ein Lackierer kann mehr...

Wichtig sind zwei Dinge:
2K Klarlack (gibts auch in der Dose)
Den Einfüllstutzen unbedingt frei lassen - sonst wird der Lack von den Dämpfen unterwandert

Mein Tipp ist übrigens: Nimm KEINE RAL Farbe. Irgendwie schauen die nie ganz so cremig aus wie die vergleichbaren Farben der OEMs.

LG
Bernhard

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Tank lackieren

Beitrag von mapi »

Zeit habe ich und, dass das jemand besser hinbekommt, der damit sein Geld verdient ist auch klar :)

Gibts denn ne Möglichkeit per RAL eine vergleichbare OEM zu bekommen?

Achso, ich habe festgestellt, dass der Tank natürlich relativ schnell anfängt Flugrost anzusetzen. Damit das nicht überhand nimmt, habe ich erstmal nen feinen WD40 Nebel aufgetragen. Muss natürlich vorher dann wieder runter, aber nützt ja nichts...

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 227
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Tank lackieren

Beitrag von JOERACER »

Hättest den Tank auch grundieren können damit er nicht wieder Rost ansetzt.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Tank lackieren

Beitrag von Burnie »

Ich hab den Tank außen noch zusätzlich mit PELOX chemisch entrostet. Wenn Dir nur die kleinste Rostnarbe entgangen ist, kommt die früher oder später wieder durch.
Der Tank beginnt blitzartig Flugrost anzusetzen. Deshalb sollte anschließend da auch schnell ein guter EP Grund drauf.

Vergleichbare OEM Farben - da musst Du schauen, was die Fahrzeughersteller so im Programm haben.
Bild
Diese SR ist zum Beispiel NICHT in einer RAL Farbe lackiert...
Habe den Tank aber auch beim Lackierer gehabt - Vorarbeit bis Grundierung hab ich gemacht, Spachteln und Lackieren dann der Profi. Das hat unter Freunden 120€ gekostet...

Nochn Tipp: Schau Dir den Tank mal innen genauer an - JETZT wäre der perfekte Zeitpunkt, auch innen zu entrosten und versiegeln.

LG
Bernhard

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank lackieren

Beitrag von Bollermann »

Das mit den RAL-Farben kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Die RAL-Klassifizierung hat nur was mit dem angemischten Farbton zu tun und nicht mit der Qualität.

Ich hab meine kleine Ducati in RAL 3002 lackiert und das kachelt mehr als die Originalfarbe.
Kein Vergeben, kein Vergessen

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Tank lackieren

Beitrag von mapi »

Burnie hat geschrieben: 27. Aug 2020 Ich hab den Tank außen noch zusätzlich mit PELOX chemisch entrostet. Wenn Dir nur die kleinste Rostnarbe entgangen ist, kommt die früher oder später wieder durch.
Der Tank beginnt blitzartig Flugrost anzusetzen. Deshalb sollte anschließend da auch schnell ein guter EP Grund drauf.

Vergleichbare OEM Farben - da musst Du schauen, was die Fahrzeughersteller so im Programm haben.
Bild
Diese SR ist zum Beispiel NICHT in einer RAL Farbe lackiert...

Habe den Tank aber auch beim Lackierer gehabt - Vorarbeit bis Grundierung hab ich gemacht, Spachteln und Lackieren dann der Profi. Das hat unter Freunden 120€ gekostet...

Nochn Tipp: Schau Dir den Tank mal innen genauer an - JETZT wäre der perfekte Zeitpunkt, auch innen zu entrosten und versiegeln.

LG
Bernhard
Hey Bernhard! So ziemlich diese Farbe soll es bei mir auch werden.

Der Tank sieht von innen echt noch super aus. An den Sichtbaren Stellen sind nur ganz minimale Rostspuren erkennbar. Also alles im grünen Bereich.

klx

Re: Tank lackieren

Beitrag von klx »

Überall Mal leicht mit der Handfläche angeklopft zu ne den Tank danach geschüttelt? :)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics