forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von recycler »

Ja, ja Budget 15K und die Luxusjünger sind schon alle am Start :-)

1. Ausreichende Höhe, so dass eine Hebebühe (ca. 2,5 k neu) hereinpaßt und darunter noch ein Auto parken kann, wenn oben eins auf der Bühe ist. Das ist der billigste mögliche überdachte Parkplatz! Hab das bei mir Anfang an.

Wenn Du hoch baust, kannst Du auch noch eine 2. Ebene einziehen für Lager, Schreibtisch, Werkbank usw.

2.) Ausreichend Steckdosen auch Starkstrom (Elektrik kostet fast nichts).

3.) Wasseranschluss und kleines Spülbecken

4.) Gleich ordentlich isolieren

... Dann kommt Luxus wie Heizung (zur Not tut es auch eine temporäre Heizung wie Heizstrahler + Co.), Kühlschrank, Lounge usw. Ich würde aber zuerst auf eine ordentliche Werkbank, einen guten Kompressor usw. setzten.

Vor ein paar Ausgaben war in der Oldtimer Praxis eine interessante Schrauberhöhlenreihe drin.

Ciao

recycler

P.S.: Keine Fertiggaragem sonder selber bauen
old's cool!

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von rudeboy176 »

- Bauantrag bei der Größe nicht vergessen
- Statik
- Eintragung im Lageplan durch amtlichen Vermesser
- Versicherung ( Gebäudeversicherung ) entsprechend anpassen

bei Fragen zum Bauantrag gerne pn !

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von TortugaINC »

Feng Shui muss stimmen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von recycler »

TortugaINC hat geschrieben: 31. Aug 2020 Feng Shui muss stimmen.
Klar, aber ein paar Cent für Räucherstäbchen sind bestimmt noch im Budget über :-)

Hau rein.

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von Burnie »

Auto auf der Bühne lagern geht - bloß sämtliche Gummilager sind dann ständig verspannt ;-)

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von Michael90 »

Auf jeden Fall genug Wandfläche einplanen... für jede Menge Pinup - Kalender und sonstige Motivations - Poster... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 520
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von DocShoe »

Moin,
Waschbecken, Beerfridge und Pinkelrinne!
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
Supermoto63
Beiträge: 81
Registriert: 28. Apr 2020
Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von Supermoto63 »

jhnnsphlpp hat geschrieben: 31. Aug 2020 Mir wären neben den genannten Punkten noch wichtig möglichst viele Steckdosen (ggf. auch Starkstrom) im ganzen Raum verteilt zu haben und bei Bedarf einen Stahlträger in der Decke um Flaschenzug oder ähnliches montieren zu können.

P.S.: Didi mal wieder schneller an der Tastatur ;)
Pressluft Steckdosen und Platz für Kompressor einplanen !

klx

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von klx »

Platz für einen alten Backofen, idealerweise mit Kochplatte einplanen. Platz für einen Teilewaschtisch einplanen. Der Kühlschrank fürs Bier sollte ein kleines Eisfach beinhalten.

Dann muss man nicht zum schrumpfen oder weiten von Bauteilen die Küche der Frau verunstalten. Und so ein Teilewaschtisch... so toll bei Gabel- und Motorüberholung. Und es riecht immer lecker nach Diesel....

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Garagenkauf/Bau - Erfahrungen und Empfehlungen

Beitrag von sven1 »

...reinigungsfreundlicher und schlagunempfindlicher Boden. (ölbeständige Verfugung? oder Sperranstrich wie bei einem Ölraum)
Evtl. solche "Stoßmatten" im Standbereich vor Werkbank und Montageplatz gegen lahme Füße und Scheppern beim fallen lassen.

https://www.zufor.de/artikelinfo/239-43 ... gIpfvD_BwE

(ich habe allerdings eine einfache Bautenschutzmatte aus dem Baumarkt auf den Boden gepackt, ist zwar nicht ölfest, aber reicht vollkommen um herunterfallende Teile zu schützen und das Stehen etwas bequemer zu machen und kosten für 4 m² soviel wie eine "Profimatte")

Bei Verwendung von WU Beton, gibt es auch kein Problem mit aufsteigender Feuchtigkeit durch die Bodenplatte.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik