Seite 2 von 5
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 3. Sep 2020
von f104wart
JOERACER hat geschrieben: 3. Sep 2020
Was macht eigendlich die Lichtmaschine langfristig mit so einer kleinen Batterie.???
Gar nix, was soll sie damit machen?
Wenn Du einen kleinen und daneben einen großen Eimer unter nen Wasserhahn stellst, ist der kleine eben schneller voll als der große. Die Ampere sind nur das Maß dafür, wieviel Wasser aus dem Hahn kommt.
Normalerweise ist der Akku immer voll. "Nachgefüllt" (geladen) wird ja nur das, was vorher entnommen wurde. Der große Eimer (Akku) wird nur dann länger geladen als der kleine, wenn vorher mehr entnommen wurde, also der Anlasser länger betätigt wurde oder ein Verbraucher angeschlossen war, ohne das der Motor dabei gelaufen ist.
Wichtig bei nem LiFePo4-Akku ist, dass der Regler ordenlich arbeitet. Das ist aber nicht von der Kapazität des Akkus abhängig, sondern von der Spannung, die der Regler durchlässt.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 3. Sep 2020
von JOERACER
Auf der Seite von CS-Batteries steht bei der 5Ah Batterie ''Ladestrom standard: 5,0A /1C /~ 60 min''
Deshalb meine Frage.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 3. Sep 2020
von f104wart
Wenn die Batterie leer ist und mit dem Ladegerät geladen wird. Aber nicht im Betrieb.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von Fußhupe
Das sollte m.E reichen. In meiner CBX750 werkelt seit Saisonanfang dieser Akku problemlos, auch als ich anfangs noch Vergaserproblemchen hatte und öfters die 10s (meine Unwohlgrenze) ausreizen mußte:
https://www.wirth-federn.de/produkt/tec ... b4yt9b-bs/
Ich wollte ausprobieren, ob die 2Ah ausreichen und: es reicht.
Zur Frage mit der Lima und dem kleinen Akku:
Was macht denn eine 4W/230V LED Lampe am Stromnetz (grob gerechnet: 16A (Sicherung) x 230V = max 3680W): Sie nimmt sich die 4W und sonst nichts.
Wenn der Akku voll ist, dann fließt kein Strom mehr rein.
Gruß
Jürgen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von f104wart
Vorausgesetzt, der Regler funktioniert und begrenzt die Spannung zuverlässig auf 14,3 V.

Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von TortugaINC
Der Regler begrenzt aber nicht den Ladestrom. Und der kann auch bei 14V zu hoch sein. Übersteigt der Ladestrom den zulässigen Ladestrom der Batterie, dann ist die Batterie schnell hinüber.
Bei einer normalen Säurebatterie kann man als Anhaltswert für den Ladestrom 10% der Nennkapazität hernehmen. Wie das bei LiFePo aussieht bekommt man sicher schnell ergoogelt.
Das beste Beispiel sind diese Teile, die bei regelmäßiger Nutzung nach einem Monat breit sind (weil der Ladestrom der Lima viel zu hoch ist):
https://www.kickstartershop.de/de/wartu ... JyEALw_wcB
Die Rechnung der LED ist meiner leichenhaften Meinung nach nicht auf das Laden der Batterie übertragbar.
VG
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von Fußhupe
TortugaINC hat geschrieben: 4. Sep 2020...Die Rechnung der LED ist meiner leichenhaften Meinung nach nicht auf das Laden der Batterie übertragbar.
Doch!
Was vermutlich Du meinst, ist der Strom, den die Lichtmaschine (+Regler) liefern KANN. Der Strom, der tatsächlich fließt, ist abhängig von Spannung und Widerstand. (hier sollte, wie von Ralf schon bemerkt, der Regler richtig begrenzen). Wenn der Akku voll ist, dann fließt da nix mehr, egal, wie groß der ist.
Wenn Du eine Glühlampe (um von der LED weg zu kommen

) direkt an die Batterie hängst, dann fließen ja auch nicht >100A (1200W) da rein, nur weil die Batterie das könnte ...
Gruß
Jürgen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von TortugaINC
Es geht nicht darum, dass nichtsmehr fließt wenn der Akku voll ist, sondern darum das der Akku bei zu hohen Ladestrom zu schnell voll ist und dadurch kaputt geht (zumindest konventionelle Säurebatterien).
Diese Problemstellung ist mir bei einer LED nicht bekannt.
Wäre dem nicht so, könnte ich übertrieben formuliert mein Handy für 0,5 Sekunden mit 1000A bei korrekter Spannung laden und müsste keine Stunden warten.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von dirk139
TortugaINC hat geschrieben: 4. Sep 2020
...könnte ich übertrieben formuliert mein Handy für 0,5 Sekunden mit 1000A bei korrekter Spannung laden und müsste keine Stunden warten...
Die Zeit mit "stundenlang warten" ist ja auch schon lange vorbei... bei meinem "alten" S8 warte ich im höchstfall 45min....
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/quic ... 95629.html ...derArtikel ist zwar schon reichlich alt, aber beschreibt es relativ einfach
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 4. Sep 2020
von TortugaINC
Und warum muss man beim mit 16A gesicherten Hausnetz 45 Minuten warten, um ein Akku mit 3Ah zu laden? Der müsste doch in gerade mal 11 Minuten komplett geladen sein, sofern er komplett leer ist?
Um mal einen groben Einblick zu bekommen, wenn auch fern ab jeder Wissenschaftkeit:
https://www.yachtbatterie.de/de/5-todsuenden.html