Hallo zusammen,
gibt es hier Empfehlungen für Batterien. Sollte bei mir (wie vermutlich bei den meisten hier) recht flach sein, da unter dem Sitz verbaut.
Finde aktuell nur die von CS aber die mit 5Ah ist fast schon zu dick. Bei der mit 2,5 Ah bin ich unsicher ob die reicht.
Was denkt ihr?
Grüße aus NRW

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Empfehlung Batterie Honda CX500
- recycler
- Beiträge: 1317
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Nimm nen LiPo-Akku (z.B. von JMT). Sonst gibt es hier im Forum noch einen Spezialisten, der die individuell konfektioniert (SirTobi). 2,5 AH sind m.E. zu wenig.
Viel Erfolg
recycler
P.S.: Die LiPos kannst Du in jeder Lage verbauen.
Viel Erfolg
recycler
P.S.: Die LiPos kannst Du in jeder Lage verbauen.
old's cool!
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
2,5Ah ist zu knapp. 5Ah solltest du schon nehmen.
Bin im Moment sogar am überlegen, ob ich nicht noch n 2,5Ah Pack dazu nehme um auf 7,5Ah zu kommen...
Bin im Moment sogar am überlegen, ob ich nicht noch n 2,5Ah Pack dazu nehme um auf 7,5Ah zu kommen...
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
JMT hatte ich schon gesehen, die sind leider alle zu "dick"...
Ja glaube 2,5Ah reicht für kurze Zeit aber nachhaltig ist anders.
Ja glaube 2,5Ah reicht für kurze Zeit aber nachhaltig ist anders.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Die max Stromstärke (A) ist wichtig, nicht so sehr die Kapazität (Ah).
Mit 2,5Ah kann man 90s lang 100A fließen lassen (rechnerisch, in der Praxis sollten das >1min sein).
Wenn Die Kiste dann nicht läuft, dann wird das nix. Ich werde schon nervös, wenn der Motor nach 10s nicht läuft.
Gruß
Jürgen
Mit 2,5Ah kann man 90s lang 100A fließen lassen (rechnerisch, in der Praxis sollten das >1min sein).
Wenn Die Kiste dann nicht läuft, dann wird das nix. Ich werde schon nervös, wenn der Motor nach 10s nicht läuft.
Gruß
Jürgen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Hi Jürgen,Fußhupe hat geschrieben: 3. Sep 2020 Die max Stromstärke (A) ist wichtig, nicht so sehr die Kapazität (Ah).
Mit 2,5Ah kann man 90s lang 100A fließen lassen (rechnerisch, in der Praxis sollten das >1min sein).
Wenn Die Kiste dann nicht läuft, dann wird das nix. Ich werde schon nervös, wenn der Motor nach 10s nicht läuft.
Gruß
Jürgen
du meinst 2,5Ah kann reichen? (https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... -30mm-420g). Die würde nämlich von der Größe wunderbar passen :D
Technische Daten:
Typ: LiFePO4 Motorrad Starter Batterie
Zellen-Technologie: Lithium-Eisen-Nanophosphat
Bauform: Eigensichere Becherzellen als Blockbatterie konfiguriert
Kapazität: 2500mAh / 2,5Ah
Kapazitätsrelevant zur Bleibatterie Pb-EQ: 6Ah
Typische Nennspannung: 13,2V
Ladeschlussspannung: 14,4V
Bordnetzspannung: 12,8V
Zellenzahl: 4
Batterie-Management-System: ja, BMS eingebaut
Startleistung CCA: 150A
Energie: 33Wh
Maximale Entladeschlussspannung: 8,0V
Temperatur-Einsatzbereich: -30°C bis +60°C
Temperatur-Lagerbereich: -50°C bis +60°C
Ladestrom standard: 2,5A /1C /~ 60 min
Ladestrom maximal: 10,0A /4C /~ 15 min
Kabel: 8AWG / 8,4qmm Silikonkabel mit Silberlitzen
Baumaße: L 106 x B 76 x H 30 mm
Gewicht: 420g
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Sonst nimmst du halt 2 x 2,5Ah....

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- JOERACER
- Beiträge: 228
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Probier es aus oder nimm gleich die 5AH.
Der Anlasser wird schon ein paar A brauchen um die 500ccm anzuschupsen.
Hab an der XS 650 eine 1,2AH Batterie. Hat im Ruhezustand 13,2V. Bei Zündung an fällt die Spannung auf ca. 12,4V und mit Licht noch max.12V. Zum ankicken reicht das. Ich nehme das nächstemal eine 2,5er zur Sicherheit. Mit Anlasser würde ich mindestens eine 5er oder besser eine 7,5er nehmen.
Der Anlasser wird schon ein paar A brauchen um die 500ccm anzuschupsen.
Hab an der XS 650 eine 1,2AH Batterie. Hat im Ruhezustand 13,2V. Bei Zündung an fällt die Spannung auf ca. 12,4V und mit Licht noch max.12V. Zum ankicken reicht das. Ich nehme das nächstemal eine 2,5er zur Sicherheit. Mit Anlasser würde ich mindestens eine 5er oder besser eine 7,5er nehmen.
LOUD PIPES SAVES LIVES
- JOERACER
- Beiträge: 228
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Was macht eigendlich die Lichtmaschine langfristig mit so einer kleinen Batterie.???
Da kommen doch einige Ampere raus.
Da kommen doch einige Ampere raus.
LOUD PIPES SAVES LIVES
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Probiers mal aus, dann wissen wirs für die Zukunft!
Das bei mir in gewissen Positionen nur das klacken des Anlasserrelais zu hören ist, kann auch der höheren Verdichtung geschuldet sein.
Denke das der Anlasser da mehr Schaff hat. Orig. hat die CX ne 12 oder 14Ah Batterie drin und wenn du ne passende LifePo suchst, landest du min. bei 5Ah...
Versuch macht kluch
Das bei mir in gewissen Positionen nur das klacken des Anlasserrelais zu hören ist, kann auch der höheren Verdichtung geschuldet sein.
Denke das der Anlasser da mehr Schaff hat. Orig. hat die CX ne 12 oder 14Ah Batterie drin und wenn du ne passende LifePo suchst, landest du min. bei 5Ah...
Versuch macht kluch
