Es geht dabei nicht um´s Löschen, sondern darum die Dämpfe raus zu bekommen, um verpuffungen zu vermeiden....lexington hat geschrieben: 10. Sep 2020 ....Wasser rein ist quatsch weil man Benzinbrände nicht mit Wasser löschen kann....

Es geht dabei nicht um´s Löschen, sondern darum die Dämpfe raus zu bekommen, um verpuffungen zu vermeiden....lexington hat geschrieben: 10. Sep 2020 ....Wasser rein ist quatsch weil man Benzinbrände nicht mit Wasser löschen kann....
Hallo zusammen,r550 hat geschrieben: 10. Sep 2020 Tank nach draußen legen und kurz den Brenner an die Öffnung halten.
Jetzt sollte es schlimmstenfalls nur noch kurz "Puff" machen.
Wenn es mehr Geräusch macht und der Tank seinen Standort neu definiert, bitte von vorne beginnen, falls das noch möglich ist.
war auch erstaunt, ist er aber nicht! Trotzdem dünn und leicht...Bambi hat geschrieben: 9. Sep 2020 Hallo zusammen,
ich dachte immer, daß der erste Gixxer-Tank aus Alu ist.
Schöne Grüße, Bambi ... könnte sich aber auch irren ...
LastMohawk hat geschrieben: 10. Sep 2020 Naja Bambi, das sind Ammenmärchen.....
aber wenn da noch ein halber Liter Sprit drin ist, passirt nix. Deshalb beim Schweisen oder Löten den Tank nie leermachen... so voll wie mögluch mit Sprit. Dann züngelt eine kleine Flamme aus dem kleinen Loch bis es zu ist. Brennt immer nur ausserhalb, weil drinne kein Dauerstoff ist.
... es brennen nur die Dämpfe.
Jetzt bleibt doch mal bitte technisch politisch korrekt.TortugaINC hat geschrieben: 10. Sep 2020 .....einen Tag auslüften ist ausreichend. Ein zündfähiges Gemisch kommt dann nichtmehr zustande.