forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank undicht - wie abdichten?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Maver
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Maver »

Servus,

ist zwar jetzt nicht Caferacer-Thematik, aber:

Der Tank meiner Neuerwerbung, einer abgeranzten GSX-R750 Baujahr 1986 ist undicht.

Er ist im Kontaktbereich Sitzbank/Tank aufgrund einem minimalem Loch leicht undicht und sifft, habe ich bei der Demontage unfreiwillig entdeckt. Hatte mich über die Silikonpampe auf dem Tank gewundert, abgepult und auf einmal kam mir tropfenweise die Suppe entgegen.

Siehe Bilder.
2.jpg
1.jpg
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Tank am besten wieder dicht bekommen kann? Kann ich den nach ablassen des Restsprits und ausdampfen der Benzindämpfe über mehrere Tage dann schweißen? Oder wird durch das Schweißen irgendwas beschädigt (evtl. vorhandene Innenbeschichtung?)

Andere Ideen?

Schweißgerät ist vorhanden. Alternativ darf sich gerne auch ein Experte aus der Umgebung dran versuchen, Standort ist 64625 Bensheim Südhessen.

Danke, Gruß
Lukas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi,
Habe letztes Jahr einen Tank mit JB Weld 8265 abgedichtet, ist bis heute dicht.
Gruß Werner

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von BoNr2 »

Hi Lukas,
fein, dass Du auch zugeschlagen hast! Lass uns mal in nem Jahr unsrere Resultate angucken... :zunge:
Habe für meine auch "brandneue" 85er schon nen paar Teile gefunden.... finde übrigens krass, wie simpel und gut erreichbar die Kiste aufgebaut ist, wenn man Tank und Bank runter macht, habe zig verbautere Mopeten... :oldtimer:
Bis bald!
:prost:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1943
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Scirocco »

Solche Pin Holes kann man ohne weiteres Weichlöten. Schön metallisch blank schleifen, entfetten und mit einem Creme Brulee Brenner löten. Oder gehst halt in eine Gas-Wasser-Schei*e Werkstatt, die machen dir das für´n 5er in die Kaffekasse.
Never Change a runing system

trinentreiber
Beiträge: 1344
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von trinentreiber »

Ich würde dass nach ausreichendem auslüften und/oder spülen mit Silber- oder Messinghartlot löten.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Ratz »

Geht alles, Weichlöten, Hartlöten und Schweisen. Allerdings muß beim Löten alles komplett rostfrei sein und da geht eigentlich nur vorher sauber Strahlen. Lot haftet nämlich nicht auf Rost. Beim Schweisen nicht draufhalten sondern zupunkten.

Der Tank muß gasfrei sein bevor du da mit Flamme oder Schweisdraht ran gehst. Um auf Nummer sicher zu gehen füllt man den Tank mit Wasser, aber halt nur so weit das der Arbeitsbereich noch trocken bleibt. (Evtl. mußt du dafür den Tankdeckel manipulieren falls dort auch noch eine Entlüftung vorhanden ist)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13367
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich dachte immer, daß der erste Gixxer-Tank aus Alu ist.
Schöne Grüße, Bambi ... könnte sich aber auch irren ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von cafetogo »

Alu gab es glaube ich nur bei so einen sondermodel, aber Alu gammelt genauso durch. Mein K tank ist aus Alu und sieht aus wie ein sieb.
Ich habe da auch schon herumgeschweißt was aber nicht der bringer ist, wenn ich mal zeit habe trenne ich das kaputte heraus und schweiß ein neues blech ein, das dauert auch nicht länger. Ein loch schweißt man zu zwei neue gehen auf :shock:

ich habe den mit argon geflutet, aber auch nur weil es da war sonst hätte ich den auch voll Wasser gemacht.


Grüße
Roland

Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von lexington »

Hallo Lukas,
ich hab auch schon ein paar Tanks Schutzgas geschweißt. Wenn der Sprit restlos raus ist und der gut gelüftet ist brauchst du keine Angst haben. Wasser rein ist quatsch weil man Benzinbrände nicht mit Wasser löschen kann und außerdem ist das blöd beim schweißen wenn da Wasser drin ist.
Wenn Du ihn mit einem Fön, vor dem schweißen warm machst dampft der auch nochmal gut ab.
LG & viel Erfolg!
Alex
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Palzwerk »

Ich habe schon mehrfach Tanks zum schweißen/löten einfach so vorbereitet, dass ich diese mehrfach von unten mit Wasser befüllt habe wobei die Tanköffnung der höchste Punkt sein muss. Danach waren alle Benzindämpfe raus. Zum Löten oder Schweißen den Tank mit Stickstoff oder Argon zu fluten schadet nicht, wenn man das eh hat. Ich würde das mit Silberlot hartlöten. Man muss alledings aufpassen, da sich das Blech, das unter innerer Spannung steht nicht verzieht. Also die Wärme nicht großflächig einbringen. Und vor allem schauen, ob das die einzige Schadstelle ist. Wenn das ein Salatsieb kurz vor der Fertigstellung ist macht das keinen Spaß.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels