Seite 2 von 4

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von dirk139
lexington hat geschrieben: 10. Sep 2020 ....Wasser rein ist quatsch weil man Benzinbrände nicht mit Wasser löschen kann....
Es geht dabei nicht um´s Löschen, sondern darum die Dämpfe raus zu bekommen, um verpuffungen zu vermeiden.... :zunge:

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von Maver
Danke für die vielen Antworten.

Drei Optionen tuen sich mir nun auf:
- Flicken mit Metallkleber. Habe Weicon Repair Stick Stahl vorrätig.
- Weichlöten mit Lötkolben. Allerdings bin ich mir unsicher welche Lot ich dann hier benutzen kann.
- Schweißen. Habe ein WIG-Schweißgerät, würde dann nur kurz aufpunkten.

Da muss ich mich dann noch entscheiden. Ich werde auf jeden Fall den Tank nochmal genauer inspizieren, nicht das sich noch irgendwo was anbahnt.

Danke, Gruß
Lukas

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von recycler
Ich würde das mit 2K-Flüssigmetall machen. Geht gut zu verarbeiten, hält gut (hab schon 2 Tanks damit gemacht) und ist vor allem gefahrlos (sprich sich selbst mit den Spritdämpfen in die Luft sprengen..).

Viel Erfolg

recycler

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von r550
Noch ein paar Ratschläge zum Tankschweißen:
Alles abbauen, was noch einen Tropfen Sprit enthalten könnte (Entlüfter, Tankdeckel, Benzinhahn, Schläuche).
Den Tank mehrfach mit Wasser ausspülen und dran riechen.
Sooft spülen bis es nicht mehr nach Benzin riecht.
Tank nach draußen legen und kurz den Brenner an die Öffnung halten.
Jetzt sollte es schlimmstenfalls nur noch kurz "Puff" machen.
Wenn es mehr Geräusch macht und der Tank seinen Standort neu definiert, bitte von vorne beginnen, falls das noch möglich ist. :(
Gruß
Klaus

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von Bambi
r550 hat geschrieben: 10. Sep 2020 Tank nach draußen legen und kurz den Brenner an die Öffnung halten.
Jetzt sollte es schlimmstenfalls nur noch kurz "Puff" machen.
Wenn es mehr Geräusch macht und der Tank seinen Standort neu definiert, bitte von vorne beginnen, falls das noch möglich ist.
Hallo zusammen,
bei Klaus' Vorgehenshinweisen fällt mir eine alte Geschichte aus dem Big-Forum ein:
Ein dortiger Kollege erzählte wie sein Werkstattmeister zu testen pflegte ob noch Restsprit im Tank sei. Tank hingestellt, Brenner an eine lange Latte gebunden und die Flamme dann von um die Ecke über die Einfüllöffnung gehalten. Danach war der Restsprit weg ... manchmal aber auch der ganze Tank ...
Kichernde Grüße, Bambi

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von LastMohawk
Servus,
Naja Bambi, das sind Ammenmärchen. Warum? Weil der Tank dann schon zufällig im verpuffungsfähigen Zustand sein musste. Ansonst flämmelt es um den Einfüllstutzen... gut irgendwann machts Puff... aber wenn da noch ein halber Liter Sprit drin ist, passirt nix. Deshalb beim Schweisen oder Löten den Tank nie leermachen... so voll wie mögluch mit Sprit. Dann züngelt eine kleine Flamme aus dem kleinen Loch bis es zu ist. Brennt immer nur ausserhalb, weil drinne kein Dauerstoff ist. Benzin selber brennt nicht im Gehensatz zu Diesel... es brennen nur die Dämpfe. Und wenn das Gemisch 14, irgendwas zu 1 wird, dann gibts ne Verpuffung... genau wie im Motor.

Gruss
Der Indianer, der seinen Alutank mit Knetmetall abgedichtet hat und das schon sein 120.000km hält.. der hatte Risse und ganz schön geblutet.

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von TortugaINC
Hast du das selber schon so gemacht?Benzinhahn abschrauben, komplett (!) leerlaufen lassen, einen Tag auslüften ist ausreichend. Ein zündfähiges Gemisch kommt dann nichtmehr zustande.

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von Scirocco
Eine Tank Entrostung und Kunststoff Innenversiegelung sollte eine weitaus bessere Lösung darstellen. Dann ist für immer Ruhe....

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von BoNr2
Bambi hat geschrieben: 9. Sep 2020 Hallo zusammen,
ich dachte immer, daß der erste Gixxer-Tank aus Alu ist.
Schöne Grüße, Bambi ... könnte sich aber auch irren ...
war auch erstaunt, ist er aber nicht! Trotzdem dünn und leicht... :oldtimer:
:prost:

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Verfasst: 10. Sep 2020
von Ratz
LastMohawk hat geschrieben: 10. Sep 2020 Naja Bambi, das sind Ammenmärchen.....
aber wenn da noch ein halber Liter Sprit drin ist, passirt nix. Deshalb beim Schweisen oder Löten den Tank nie leermachen... so voll wie mögluch mit Sprit. Dann züngelt eine kleine Flamme aus dem kleinen Loch bis es zu ist. Brennt immer nur ausserhalb, weil drinne kein Dauerstoff ist.
... es brennen nur die Dämpfe.
TortugaINC hat geschrieben: 10. Sep 2020 .....einen Tag auslüften ist ausreichend. Ein zündfähiges Gemisch kommt dann nichtmehr zustande.
Jetzt bleibt doch mal bitte technisch politisch korrekt.
Wasser rein - passiert nix. Das haben die Voralten schon so gemacht.

Oder ratet ihr wirklich zu - Ups, ja eigentlich hätte das so nicht sein sollen. War wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände! Naja, nimm dir das Blech aus dem Gesicht und besorg dir einen neuen Tank?

Wie das letztendlich gemacht wird liegt aber klar bei Maver. No Risk no Fun, oder so.