
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR 500 Kabelbaum
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
So, ich hab Grad nochmal mit der Batterie der fz8 ausprobiert ob erstmal alles funktioniert. Ergebnis ist ernüchternd. Es funktioniert nur die hupe und das Park und Bremslicht hinten. Das Zündschloss macht auch was es soll. Beim Rest tut sich allerdings gar nichts.
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: SR 500 Kabelbaum
Jetzt mit neuem KB?
Tacho: Ja, schwer zu sagen welches Kabel wohin führt. Dauerplus sicher rot, Masse schwarz, dann evtl. Zündungsplus. Bleibt noch Hintergrundbeleuchtung und Kontrollleuchten - die könnte man einfach durch Testen herausfinden. Vielleicht stellt der Hersteller Anschlusspläne im Netz zur Verfügung.
Tacho: Ja, schwer zu sagen welches Kabel wohin führt. Dauerplus sicher rot, Masse schwarz, dann evtl. Zündungsplus. Bleibt noch Hintergrundbeleuchtung und Kontrollleuchten - die könnte man einfach durch Testen herausfinden. Vielleicht stellt der Hersteller Anschlusspläne im Netz zur Verfügung.
Gruß
Uli
Uli
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
Ja genau. Habe den Kabelbaum nach den Schaltplaenen sowie der Anleitung von Kedo angeschlossen. Allerdings funktionieren nur die o.g. Sachen.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
E: Habe gerade mal mit der Batterie durchgemessen, welche Funktion welches Kabel hat.
Orange und Hellblau = Blinkerkontrolle
Grun-rot = Neutralkontrolle
Blau = Fernlichtkontrolle
Schwarz = Masse
Rot = ?
Schwarz-weiß = ?
Ich vermute dass die beiden letzten die Beleuchtung sind, aber falls das so ist ist die ohne funktion ...
Orange und Hellblau = Blinkerkontrolle
Grun-rot = Neutralkontrolle
Blau = Fernlichtkontrolle
Schwarz = Masse
Rot = ?
Schwarz-weiß = ?
Ich vermute dass die beiden letzten die Beleuchtung sind, aber falls das so ist ist die ohne funktion ...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: SR 500 Kabelbaum
Hi Mapi,
bei den Kontrollleuchten gilt es zu unterscheiden, welche über Masse und welche über Spannung geschaltet werden.
Nicht alle Kontrollleuchten besitzen die selbe Masseverbindung (siehe Zeichnung).
Dazu kommt noch das Thema, ob eine oder zwei Blinkerkontrollleuchten existieren und dann noch die allgemein zu beachtende, richtige Polung der LEDs.
bei den Kontrollleuchten gilt es zu unterscheiden, welche über Masse und welche über Spannung geschaltet werden.
Nicht alle Kontrollleuchten besitzen die selbe Masseverbindung (siehe Zeichnung).
Dazu kommt noch das Thema, ob eine oder zwei Blinkerkontrollleuchten existieren und dann noch die allgemein zu beachtende, richtige Polung der LEDs.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
Hey Michael!
An dem Tacho ist nur eine Blinkerleuchte.
Das Bild hilft mir erstmal, danke dafür. Ich muss jetzt nur noch herausfinden, welche Kabel vom originalen Kabelbaum für die jeweiligen Kontrollleuchten sind um die dann zu verbinden. Dafür müssen aber erstmal die Lenkerschalter funktionieren :/
An dem Tacho ist nur eine Blinkerleuchte.
Das Bild hilft mir erstmal, danke dafür. Ich muss jetzt nur noch herausfinden, welche Kabel vom originalen Kabelbaum für die jeweiligen Kontrollleuchten sind um die dann zu verbinden. Dafür müssen aber erstmal die Lenkerschalter funktionieren :/
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: SR 500 Kabelbaum
Mit nur einer Blinkerkontrollleuchte verwendest du am besten ein Blinkrelais mit dafür vorgesehenem, separaten Ausgang.
Das ist viel einfacher als mit Dioden zwischen den Blinkerseiten zu hantieren.
Hier der Plan dazu: Lenkerschalter kann man durchmessen, um die Funktion zu ermitteln. Ist halt etwas Fummelarbeit und immer mitnotieren, welche Kabel man gerade in welcher Schalterposition gegeneinander misst. Man kann auch die Gehäuse aufschrauben, dann sieht man welche Kabelfarbe wo angelötet ist, das erleichtert die Sache nochmal ;)
Das ist viel einfacher als mit Dioden zwischen den Blinkerseiten zu hantieren.
Hier der Plan dazu: Lenkerschalter kann man durchmessen, um die Funktion zu ermitteln. Ist halt etwas Fummelarbeit und immer mitnotieren, welche Kabel man gerade in welcher Schalterposition gegeneinander misst. Man kann auch die Gehäuse aufschrauben, dann sieht man welche Kabelfarbe wo angelötet ist, das erleichtert die Sache nochmal ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
Ich habe so ein Relais verbaut gehabt.

Das hat allerdings nur zwei Kabel. Wenn ich deine Zeichnung richtig verstehe, müsste ich ja zwei Massekabel haben. Eins zur Batterie oder Rahmen und eins zur Kontrollleuchte oder?
Viele Grüße!
Mapi

Das hat allerdings nur zwei Kabel. Wenn ich deine Zeichnung richtig verstehe, müsste ich ja zwei Massekabel haben. Eins zur Batterie oder Rahmen und eins zur Kontrollleuchte oder?
Viele Grüße!
Mapi
-
- Beiträge: 2275
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: SR 500 Kabelbaum
Als bekennender Elektrikverachter habe ich zu dem zweiten Bild eine Frage.
Ist es nicht teilweise so, das die Kontrollleuchte zwischen Relais und Schalter getüdelt ist oder werden kann?
Ist es nicht teilweise so, das die Kontrollleuchte zwischen Relais und Schalter getüdelt ist oder werden kann?
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: SR 500 Kabelbaum
So. Ich war jetzt heute Abend nochmal dran und habe nochmal von vorne angefangen. Über Tag habe ich mir einiges anlesen können. Nun hab ich den Baum soweit zusammen, dass fast alles funktioniert. Alle Lichter, Bremslichter, Hupe, Zündschloss, Zündfunke. Alles da soweit.
Das einzige was nicht funktioniert sind die Blinker. Ich habe allerdings auch direkt herausgefunden woran es liegt. Offenbar geht laut Schaltplan beim Originalzustand das Blinkerplus über den Drehzahlmesser zur Batterie. Da ich keinen Drehzahlmesser habe, können die Blinker also keinen Kreislauf bilden. Ich werde nun gleich mal den Zubehörtacho anschließen, dann dürfte das Problem auch beseitigt sein. Allerdings habe ich immer noch kein Relais an den Blinkern. Das Relais im Kabelbaum ist ein 3er Relais mit braunem, braun-weißem sowie gelb-schwarzen Kabel. Ein entsprechendes Gegenstück habe ich auf Grund der LED Blinker nicht. Das Relais was zuvor verbaut war, ist das schwarze Kästchen mit dem roten und schwarzen Kabel. Hat jemand eine Idee, wie/wo ich das verkabelt bekomme?
Ich habe auch noch zwei Dioden, die im alten Baum verbaut waren. Denke mal, das hing mit der Kontrollleuchte zusammen.
Viele Grüße!
Das einzige was nicht funktioniert sind die Blinker. Ich habe allerdings auch direkt herausgefunden woran es liegt. Offenbar geht laut Schaltplan beim Originalzustand das Blinkerplus über den Drehzahlmesser zur Batterie. Da ich keinen Drehzahlmesser habe, können die Blinker also keinen Kreislauf bilden. Ich werde nun gleich mal den Zubehörtacho anschließen, dann dürfte das Problem auch beseitigt sein. Allerdings habe ich immer noch kein Relais an den Blinkern. Das Relais im Kabelbaum ist ein 3er Relais mit braunem, braun-weißem sowie gelb-schwarzen Kabel. Ein entsprechendes Gegenstück habe ich auf Grund der LED Blinker nicht. Das Relais was zuvor verbaut war, ist das schwarze Kästchen mit dem roten und schwarzen Kabel. Hat jemand eine Idee, wie/wo ich das verkabelt bekomme?
Ich habe auch noch zwei Dioden, die im alten Baum verbaut waren. Denke mal, das hing mit der Kontrollleuchte zusammen.
Viele Grüße!
