Seite 2 von 3
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von TortugaINC
Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Fraglich ist, ob sich der längs geteilte Motor mit in sich verdrehter Kurbelwelle montieren lässt. Die Stümpfe der Welle müssen bei der Montage des Gehäuses durch die Wälzlager gefädelt werden. Das muss doch auffallen, wenn das nicht passt. Spielt zwar keine große Rolle, aber werkseitiger Defekt

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von Troubadix
Wäre aber sicher mal interessant das mit DIY Methoden zu untersuchen, Messuhr mit Halter und Drehbank sollte ja reichen, oder 2 Prismen...
Troubadix
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von grumbern
Eine gebaute KW lässt sich richten, warum auch nicht? Ich habe meine auf ca. 2/100 Rundlauf gebracht. Ab Werk gibt es da Dinger mit 3/10 und mehr

Das fällt erst mal nicht zwingend auf, aber die Lager halten dann nur verhältnismäßig sehr kurz
Wäre also interessant, was denn nun wirklich das problem ist. "Krumm" ist ja erst mal nicht aussagekräftig.
Gruß,
Andreas
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von Troubadix
Krumm würde ich bei den Materialstärken aber auch ausschliesen, verdreht wäre wahrscheinlicher...
@Grumbern, wo ist bei deinem Bild das Pleuel? oder hat dein "Gerät" geschraubte Pleuel bei Gepresster KW?
Troubadix
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von jzoeller
...hängt doch rechts hinten nunner..

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von grumbern
So eine KW kann in alle möglichen Richtungen schief sein, aber auch gerichtet werden. Bei meiner waren die Wangen etwas schräg, also die Ausschläge auf beiden Seiten um 180° versetzt. So was lässt sich nur aufwendig richten und bei 2/100 war es mir das nciht wert. meist ist es aber nur eine Drehung um den Hubzapfen, oder eine "durchgeknickte" Welle, was sich recht einfach richten lässt, so lange es im Rahmen bleibt.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ja, das Pleuel hängt rechts in Bild oberhalb des Wellenstumpfes.
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von Mopedschrauber
Hi,
ich habe mal zwei Bilder angehängt um das Problem zu verdeutlichen.
Auf dem ersten Bild sieht man die KW. Dort wo der weiße Pfeil ist ist die Seite die krumm ist.
kw.jpg
Dadurch hat das Lager das Gegenlager im Gehäuse abgeschliffen / geweitet.
gegenlager.jpg
Würde man jetzt von der Seite auf die KW schauen, könnte man sogar den Luftspalt zwischen den Rollen und dem Lager sehen.
Selbst im eingebauten zustand hat dadurch die KW Spiel und klappert
Im KLR Forum sind die Erfahrungen mit dem Richten von Kurbelwellen eher schlecht. Da auf der KW auch das Ritzel von der Ausgleichswelle drauf ist. Die Ritzel haben beide auch keine Führung. Der Richtbetrieb muss also höllisch aufpassen, dass die Ritzel nicht mit Versatz aufgedrückt werden, sonst passen die Ausgleichsgewichte nicht. Dann hat man zwar ne gerade KW, aber das Ding vibriert trotzdem übel. Da hat der eine oder andere schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von grumbern
Aber was heißt denn nun krumm? So eine Welle kann -wie schon gesagt- in alle möglichen Richtungen vom Ideal abweichen.
Zum Lagerwechsel muss das Geraffel auf alle Fälle runter, man kann ja nicht wegen einem popeligen Lager eine neue KW kaufen müssen.
Bezüglich der RItzel müsste man dann eben eine kleine markierung in Form eines kleinen Anrisses oder dergleichen anbringen, was eigenltich keine große Herausforderung darstellen dürfte?!
Gruß,
Andreas
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von nanno
Troubadix hat geschrieben: 30. Dez 2020
Wäre aber sicher mal interessant das mit DIY Methoden zu untersuchen, Messuhr mit Halter und Drehbank sollte ja reichen, oder 2 Prismen...
Das ist gar nicht so DIY wie du grad glaubst... genau so richtet man Kurbelwellen aus. Einzig ein Kupferhammer fehlt noch in deiner Liste.
Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle
Verfasst: 30. Dez 2020
von sven
nanno hat geschrieben: 30. Dez 2020
Einzig ein Kupferhammer fehlt noch in deiner Liste.
Brauchst du nicht!
Und es geht ziemlich diy!