Seite 2 von 3
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von hellacooper
sven1 hat geschrieben: 25. Nov 2020
Sandstrahlen lassen ...
Ne Alufelge strahlen? Das sieht der TÜV nicht gerne, oder?
Ich habe noch ein altes Pärchen Akront rumliegen, die sehen ähnlich aus. Ich denke, ich werde mich irgendwann einmal, wenn ganz große Langeweile herrscht, mit dem Steindel-Set darüber her machen. Über die alten Guzzi-Naben ebenso. Mal sehen, ob das gut funktioniert.
Gruß
André
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von f104wart
Ich würde sie mit dem Steindl-Set polieren und dann, weil´s der TÜV so will, ganz dünn(!) 2K-Klarlack drauf.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von hellacooper
f104wart hat geschrieben: 26. Nov 2020
... weil´s der TÜV so will, ...
Ist das so?? Wäre mir neu. Ich bin sicher, dass die San Remo-Felgen auf meiner Guzzi nicht lackiert sind. Und die der Triumph auch nicht.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von f104wart
Mir hat er gesagt, dass die Naben, die ich poliert habe, mit Klarlack gegen Korrosion geschützt werden müssen. Und meine Felgenringe von XS-Performance sind auch mit einer Klarlackschicht überzogen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Klarlack hier mehr schadet als das er was nützt, denn gerade an den Naben drücken die Speichen den Lack durch und der wird dann von Feuchtigeit unterwandert. Bei den Felgenringen ist das nicht ganz so tragisch, weil die Speichen durch die Punzen gehen.
...Also ganz ehrlich: Ich wäre froh, wenn auf den Felgen kein Lack wäre und ich werde auch auf die Naben keinen auftragen.
Wenn die Teile ordentlich poliert wurden, das heißt, dass die Wartezeit eingehalten und genüg Wärme ins Material eingebracht wurde, dann ist das laut Steindl der beste Korrosionsschutz, den man haben kann.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von sven1
@Hella: habe das auf dem Handy und aus der Erinnerung für eine verchromte Stahlfekge gehalten.
Wenn Alu mit feinem Korund vorweg und Glasperlen hinterher. Dann polieren.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von f104wart
Wozu vorher strahlen? Das bekommt Tobi problemlos mit den Schleifsternen blank.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von mrairbrush
Mann kann ja auch mit feinen Glas oder Nussschalen strahlen. Dann wird es nur sauber ohne viel Materialabtrag.
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von hellacooper
Klar, ich bezog mich aber auf das
Sandstrahlen. Aber egal.
@ Ralf: Ich will jetzt hier diesbezüglich kein Fass aufmachen, aber wenn ich die Felgen mit Alupolitur poliere (ich weiß, dass das im Steindel-Universum nicht gerne gesehen und als unnötig/kontraproduktiv gewertet wird, ich habe es aber trotzdem mal gemacht

), ergibt sich auf dem Tuch der schwarze "Abrieb", was für mich dann bedeutet, dass die Felgen nicht lackiert sind. Oder sehe ich das falsch?
Btw: woher weiß der Prüfer, dass die Felgen neu poliert wurden? Sehen doch im Original genau so aus. Man muss ja nicht immer alles erzählen...
Grüße
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 26. Nov 2020
von BoNr2
meine Borranis waren noch nie lackiert....
...und deren Naben auch nicht
Re: Welche Farbe für speichenfelge
Verfasst: 27. Nov 2020
von f104wart
@André: Das mit dem schwarzen Lappen stimmt. So weit ich weiß, waren die alten Borranis oder San Remo nicht lackiert. Die von XS-Performance sind es halt.
Bei dem Gespräch mit dem TÜV ging es nicht um die Felgen, sondern um die Nabe. Und die war eben original nicht poliert, aber trotzdem klar lackiert.
...und wenn was neu poliert ist, und man das nicht sieht, dann ist es nicht gut poliert.
Ich hab auch keine Ahnung, wie Tobi´s oder andere Prüfer das sehen, ich kann nur das sagen, was mir meiner gesagt hat. Und der bezieht sich am Ende auf das, was in der Doku steht. Man kann ja auch "so dünn lackieren", dass man es gar nicht sieht.
