Seite 2 von 2

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von Refused
heja223 hat geschrieben: 8. Dez 2020 Dann fehlt doch aber der Masse-Anschluss , oder bin ich falsch?
Nein, dann entspricht die Schaltung wieder der im linken Bild.

Ich muss zugeben, ich hab es mir erst jetzt wieder richtig zusammengereimt, wie diese Schaltung funktioniert. Die letzte Elektrotechnik-Vorlesung ist schon wieder eine Weile her...
Die Kontrollleuchte liegt in Reihe mit den Blinkern, die nicht leuchten sollen. Bei Reihenschaltung fällt an der Lampe mit der geringsten Leistung = höchstem Widerstand die meiste Spannung ab, d.h. die Lampe mit der geringsten Leistung leuchtet am hellsten. Das ist im Original die Kontrolllampe.
Aber: Wenn die Blinker gegen LED-Blinker getauscht werden, leuchten die ungewollt mit, weil die LED-Blinker weniger Leistung brauchen.

brummbaehr hat denk ich recht, es sollte auf diese Weise auch ohne Dioden funktionieren, weil deine Kontrollleuchte ja immer noch (jetzt noch deutlicher) weniger Leistung hat als die Blinker. Kannst du gern mal ausprobieren, vor allem wenn du noch keine Dioden gekauft hast.

Die Schaltung mit Dioden, Y-Verbindung und Kontrollleuchte an Masse funktioniert aber auch. Die Dioden kosten auch nur Cents und wenn du irgendwann auf LED-Blinker umrüsten solltest, funktioniert immer noch alles.

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von heja223
Refused hat geschrieben: 8. Dez 2020
heja223 hat geschrieben: 8. Dez 2020 Dann fehlt doch aber der Masse-Anschluss , oder bin ich falsch?
Nein, dann entspricht die Schaltung wieder der im linken Bild.

Ich muss zugeben, ich hab es mir erst jetzt wieder richtig zusammengereimt, wie diese Schaltung funktioniert. Die letzte Elektrotechnik-Vorlesung ist schon wieder eine Weile her...
Die Kontrollleuchte liegt in Reihe mit den Blinkern, die nicht leuchten sollen. Bei Reihenschaltung fällt an der Lampe mit der geringsten Leistung = höchstem Widerstand die meiste Spannung ab, d.h. die Lampe mit der geringsten Leistung leuchtet am hellsten. Das ist im Original die Kontrolllampe.
Aber: Wenn die Blinker gegen LED-Blinker getauscht werden, leuchten die ungewollt mit, weil die LED-Blinker weniger Leistung brauchen.

brummbaehr hat denk ich recht, es sollte auf diese Weise auch ohne Dioden funktionieren, weil deine Kontrollleuchte ja immer noch (jetzt noch deutlicher) weniger Leistung hat als die Blinker. Kannst du gern mal ausprobieren, vor allem wenn du noch keine Dioden gekauft hast.

Die Schaltung mit Dioden, Y-Verbindung und Kontrollleuchte an Masse funktioniert aber auch. Die Dioden kosten auch nur Cents und wenn du irgendwann auf LED-Blinker umrüsten solltest, funktioniert immer noch alles.
Immerhin hattest du eine Elektrotechnik-Vorlesung, die fehlt mir im Studium leider :D

Ich hab noch keine gekauft. Dann werde ich es mal ausprobieren, eigentlich dürfte ja nichts kaputt gehen... Ich berichte wie es lief.

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von DonStefano
Hallo Jan,
es hat zwar mit der Fragestellung nix zu tun. A.B.E.R.
Wenn Du einen analogen MMB mit Tachowelle verbaut hast, dann solltest Du sehr genau darauf achten, dass die originale Welle nicht zu tief in den Tacho reicht! Auf dem Beipackzettel ist das maximale Maß angegeben.
Ich hatte das kürzlich mal, 1,5 mm zu lang und für tolerierbar gehalten...
...Testlauf mit Akkuschrauber am Radantrieb und :dontknow: der Zeiger des Tacho sah aus wie ein Fragezeichen! :banghead:
Resultat: Nochmal 100 Piepen ausgepackt und neuen Tacho gekauft, Welle nochmal gekürzt und dann hats funktioniert :salute:
Nur ein gut gemeinter Tipp :fingerscrossed:
Alles Andere wurde ja hinreichend erklärt!
Gruß, Stefan

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von TortugaINC
Refused hat geschrieben: 8. Dez 2020
heja223 hat geschrieben: 8. Dez 2020 Dann fehlt doch aber der Masse-Anschluss , oder bin ich falsch?
Nein, dann entspricht die Schaltung wieder der im linken Bild.
Das linke Bild funktioniert aber nur mit Glühlampe als Kontrollleuchte und nicht mit LED. Entweder ist der Tacho von Haus aus dafür vorgesehen und die LED hat bereits Masse, oder aber es muss Masse verlegt werden.

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von Refused
Jan hat doch geschrieben, dass die Polung laut Anleitung „aufgrund eingebauter Technik“ egal sei. Also sind intern wohl noch mehr Dioden so geschaltet, dass die LED wie eine normale Glühbirne in beiden Polungsrichtungen leuchtet.
Es ist wohl sogar so gedacht, dass es auch wie von brummbaehr beschrieben geschaltet werden kann, deswegen auch die beiden gelben Kabel.

Mit Masse ist es (über die nur unmerklich leuchtenden Blinker) ja trotzdem verbunden.

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 8. Dez 2020
von TortugaINC
Nichts anderes habe ich geschrieben.

Re: Hilfe bei Blinker-Problem

Verfasst: 9. Dez 2020
von heja223
DonStefano hat geschrieben: 8. Dez 2020 Hallo Jan,
es hat zwar mit der Fragestellung nix zu tun. A.B.E.R.
Wenn Du einen analogen MMB mit Tachowelle verbaut hast, dann solltest Du sehr genau darauf achten, dass die originale Welle nicht zu tief in den Tacho reicht! Auf dem Beipackzettel ist das maximale Maß angegeben.
Ich hatte das kürzlich mal, 1,5 mm zu lang und für tolerierbar gehalten...
...Testlauf mit Akkuschrauber am Radantrieb und :dontknow: der Zeiger des Tacho sah aus wie ein Fragezeichen! :banghead:
Resultat: Nochmal 100 Piepen ausgepackt und neuen Tacho gekauft, Welle nochmal gekürzt und dann hats funktioniert :salute:
Nur ein gut gemeinter Tipp :fingerscrossed:
Alles Andere wurde ja hinreichend erklärt!
Gruß, Stefan
Danke für die Erinnerung Stefan!
Wenn ich von der richtigen Stelle abgemessen habe dann sollte es passen :D
Getestet habe ich es noch nicht, werde ich heute mal machen :)

Grüße
Jan