Zu 90% vermute ich unzureichende Leistung des Kompressors.
Viele verwechseln Ansaugleistung mit Abgabeleistung. Wie hier schon erwähnt - unter 400l/min ABGABEleistung brauchst du nicht anzufangen. WICHTIG: auch hier wird oft nicht richtig gelesen - die Abgabeleistung wird in Stufen angegeben. D.H. zB. bei 1 Bar macht er 500l/min, bei 8 bar aber nur noch 75l/min. Damit das Spiel funktioniert, brauchst du bei 6 bar min. 400l/min, das ist aus der Erfahrung raus das absolute Minimum, um überhaupt damit arbeiten zu können.
Auch hier spielt das Kesselvolumen eine Rolle. Meine Erfahrung Kessel weniger als 200L macht keinen Sinn. Wie auch bereits erwähnt, beruhigte Luft ist eine gute Sache, besser als dass der Kompressor permanent läuft.
Ein Wasserabscheider spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, bei größeren Strahlarbeiten empfiehlt sich auch ein Lufttrockner. Ich habe 2 Wasserabscheider montiert (kleiner am Kompressor, großer vorm 2. Kessel), manchmal wundert man sich, was da schon nach kurzem Betrieb drin ist oder was nach nem Monat in einem Kessel sein kann (regelmäßiges Entwässern ist wichtig!). Je nach Strahlgut beginnt dieses dann zu klumpen.
Das Strahlgut ist eine weitere Sache - was wird verwendet? Welche Körnung? Es gibt Material, dass dann einfach zu groß bei zu schwacher Leistung ist.
Ein anderer Punkt sind die Schläuche und Verbindungen. Es ist auf maximale Größe zu achten, um die Leistung auch nutzen zu können. Unter 10mm INNEN brauchst du nicht anzufangen. 1/4" ist auch eher zu klein, 3/8 bis 1/2" Anschlüsse sind besser, Stichwort "Engpass". Auch hier auf Qualität achten - die meisten "Selbstbauschläuche", also mit Schellen, sind Mist. Investier in große, industriell verpresste Schläuche, Markenware bevorzugt.
Es gibt schon einen Grund, warum es meistens Profis sind, die solche Arbeiten anbieten, das benötige Equitment kostet halt auch ne Mark. Ein ehrlich gemeinter Rat - wenn schon der Kompressor nichts kann (Leistung), dann gibt es 4 Möglichkeiten - 1. man nimmt diese kleinen Strahlkanonen mit Behälter obendrauf und beschränkt sich auf Kleinteile (günstigste Variante, hier ein Beispiel (nimm einfach nur eine gute, keine Fernostware):
https://www.ebay.de/itm/Sandstrahlpisto ... SwPgxVM9Az )), 2. man gibt das ganze in einen Fachbetrieb (unterm Strich meistens das günstigste bei vielen Teilen), 3. Hänge einen Strahlkessel an deine Kabine, achte aber darauf, dass er auch mit wenig Leistung klarkommt (ordentliche Recherche machen, hier ein nicht repräsentatives Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Mobile-Sandstra ... SwdjtdcNOk , das Strahlgut kannst du in deiner Kabine sammeln und anschließend zurück in den Kessel geben, ich würde nichts unter 75l kaufen, sonst musst du zu oft diesen Prozess durchführen), 4. man rüstet auf, dann aber gleich richtig (denke gebraucht kommt man nicht unter 1500 Euro raus, neue Maschinen und Teile Tendenz 5-6k, wohlgemerkt rede wir dann nur von Kompressor, Kessel, Schläuche, Abscheider - Kabine, Kanone, Absaugung kommt immer on top).