Seite 2 von 6
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von 750R
bei der 11er Zephyr fault immer der Unterzug durch der keine einzige Entwässerungsbbohrung hat - was sonst ;). Ergo geht auch die Versiegelung nicht rein.
und nachdem ich das Ding zerflext habe weiß icheines sicher - "Reparaturschweißung" is da nicht! Unterzug ab, neu biegen und einschweißen is da angsagt; da ist dann flächig kaum Substanz mehr da!
und dass das Jeder vernünftige Schweißer/ Rohrleitungsbauer kann (womöglich auch besser als die ganzen Customizer) ist klar - aber trotz allem möchte ich nicht in dessen haut Stecken wenn der Staatsanwalt stochert!....
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von Volbaer
Danke für die Antworten.
Ich habe auch Rahmen in der Bucht für kleines Geld gesehen.
Das Problem ist nur, dass das Moped in Dänemark angemeldet ist und da muss ich dann jede Menge Steuern auf den Rahmen zahlen.
Dafür brauche ich dann auch nur bei der Zulassung zum TÜV und danach nie wieder.
Solange keiner schaut ist das mit den Nummern egal, aber schweißen ist wohl die Lösung für das Problem.
Würde man dann den Rahmen auftrennen und innen ein Rohr oder Rundeisen für die Stabilitatze einsetzen?
Oder aus einem Rahmen aus der Bucht den betroffenen Abschnitt heraustrennen und dann bei mir einsetzen.
Und wenn der Rahmen dann mal nackt ist, kann er auch gleich gestrahlt und lackiert werden.
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von TortugaINC
Wenn dann den kompletten Abschnitt tauschen.
Normalerweise kommt dann noch vermessen und richten. Bei eBay Kleinanzeigen gibts diverse Rahmen für unter 100 Euro.
Vorher zum TÜV gehen, Situation schildern. Papiere vom neuen Rahmen mitnehmen. Wird dann entsprechend geändert (entweder die Nummer im Rahmen oder die Nummer in den Papieren). Neu zulassen ist daher nicht zwingend erforderlich.
Viel Erfolg.
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von Eintopftreiber
https://www.ebay.de/i/143556001445?chn= ... gLIKvD_BwE
Hi ist das nicht der Rahmen den du brauchst ?
Oder flick das Ding ordentlich, so würde ich das machen !
Grüße Jörg
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von manicmecanic
sowas bekommt man heute in der BRD nicht mehr legal geregelt,weder Nummerntausch in Papieren noch im Rahmen...
...ist aber irrelevant,der Bock ist in Dänemark zugelassen
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von TortugaINC
Ja, logisch. Es ist bereits 19.47. TÜV hat zu.
Er kann sich noch morgen über übermorgen schlau machen. Wenn der Austauschrahmen Papiere hat, dann ist’s möglich.
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 19. Jan 2021
von Palzwerk
sowas bekommt man heute in der BRD nicht mehr legal geregelt,weder Nummerntausch in Papieren noch im Rahmen...
Häh???
Hatten wir doch hier vor ein paar Wochen. Entweder Papiere behalten, beim neuen alten Rahmen in Absprache mit den TÜV die alte Nummer ausixen und die des urprünglichen Rahmens einschlagen und eidesstattliche Erklärung abgeben, dass der alte Rahmen unbrauchbar gemacht und verschrottet wurde oder umbauen und mit den Papieren des Austauschrahmens neu zulassen. Was ist daran illegal?
Dass dies in Dänemark nicht zwangsläufig genauso ist ist klar. Muss der Themenstarter halt klären. Vielleicht ist die Rahmenreparatur in DK sogar zulässig?
Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von Michael90
Ich würde auch das ganze Stück austauschen, ist halt blöde daß es an einer Biegung ist,
sonst könnte man auch ein gerades Stück Rohr im gleichen Durchmesser einschweissen.
Wenn das sauber verschliffen und lackiert ist würde ich es keinem TÜV der Welt auf die Nase binden,
seid doch nicht immer so Obrigkeitsergeben, Selbstdenunzierend und Oberspießerhaft....
Das waren noch Zeiten als Biker frei und vogelwild waren und nicht wegen jedem Schiss 5 Vorab - Besprechungen beim TÜV brauchten.
Habt ihr denn gar kein Vertrauen in eure eigene Arbeit, traut ihr euch denn gar nichts mehr selber zu???
Kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten???
Dann wär Töpfern vielleicht ein besser passendes Hobby...

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von TortugaINC
Die Dauerfestigkeit einer Schweißnaht ist mindestens Faktor 10 niedriger als beim Grundmaterial. Nicht überall wo Rohr ist kann bedenkenlos ne Schweißnaht hin. Hinzu, dass sich beim Biegen das Gefüge verändert, weswegen das Schweißen direkt im Bereich von kalten Biegungen abzuraten ist (in einigen Bereichen des Stahlbaus ist es ausdrücklich untersagt).
Lässt man all das außer acht, müsste man wenigstens erstmal sicherstellen, dass der Rest vom Rohr besser aussieht. Oder aber man hält sich für schlauer als der Rest der Welt und meiert einfach wild drauf los. Immerhin kostet so ein Rahmen ja stolze 70€

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?
Verfasst: 20. Jan 2021
von grumbern
Und wenn Die Tasse dann vielleicht undicht wird un der gute Teppich hinüber ist?
Ganz ehrlich: Wenn der Rahmen für 50€ zu haben ist, würde ich da nicht lange rum machen.
Wobei, eigentlich bin ich bekennender Reparierer
