forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS110X

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: GS110X

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi lou,
was willst du denn ausdünnen ?
Die Jungs im Werk verlegen doch kein Dutzend Kabel unnötig am Mopped.

Umrüstung auf LED rundum kann man mit dünneren Kabeln machen, aber da fängt es schon beim löten in den Schaltereinheiten an.
Häufig sind scheinbar mehr Massekabel als nötig in einem originalen Kabelbaum zu finden. Das liegt daran, das viele Moppeds planmäßig nicht den Rahmen als Masseverbindung nutzen. Das könnte man ändern, dann aber eine dedizierte Masseverbindung zwischen Motorgehäuse, Rahmen und Minuspol der Batterie herstellen. Das Lenkkopflager ist nicht als Masseverbindung zwischen Frontlampen und Rahmen zu verwenden.
Für die Kontrollleuchten brauchst du die entsprechende Anzahl an Kabeln, da Neutral und Öl separat gegen Masse geschaltet werden.
Eine oder zwei Blinkerkontrollleuchten sind auch noch spannend, mit LEDs als Blinker und/oder Kontrollleuchte um so mehr.
Viel Erfolg!
Kontrollleuchten Anschlussplan.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics