forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
ducmann65

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von ducmann65 »

Da bin ich aber froh, daß Du als Mann durchgehst.

Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 30
Registriert: 25. Jan 2021
Motorrad:: Honda CM 400 1980
April Tuono Dark Thunder 2019
Honda CBR1000RR SC59 2008 (Rennstrecke)
Wohnort: Essen

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von taucher »

Danke für die ganzen Infos, ihr habt echt gute Geräte, die nicht gerade billig sind.
Leider hat keiner seine Erfahrung über günstigere Geräte gebracht.
Zwischen 10-22L und eher Rechtwinkelig wie Quadratisch wollte ich schon haben.
Bei den 10-19L habe ich nur fast Quadratische gefunden, da sagte die Holde das ich wohl ein 22L nehmen muss.
jetzt habe ich ein 22L bestellt, mal schauen wie sich das gerät macht.
Zu den Zusatzmittel gibt es auch viele Möglichkeiten, wobei man aufpassen muss, einige greifen Alu an.
Bei einen Video von einer Motorradwerkstatt wird auf Zitronenbasis gereinigt, etwa 10% davon und die Vergaser sahen gut aus.
Vielleicht finde ich eine Seite wo verschieden Möglichkeiten aufgezeigt werden, wo man genauer erklärt was geht und was nicht geht.
Wo ich bin ist vorne :wink:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von Schinder »

ducmann65 hat geschrieben: 18. Feb 2021 Da bin ich aber froh, daß Du als Mann durchgehst.
Keine Anträge bitte ...



taucher hat geschrieben: 20. Feb 2021 Danke für die ganzen Infos, ihr habt echt gute Geräte, die nicht gerade billig sind.
Leider hat keiner seine Erfahrung über günstigere Geräte gebracht..

Aus gutem Grund.
Die billigen Teile taugen leider nicht viel.
Auf der verlinkten Seite wird eigentlich alles Relevante recht gut erläutert.
Wichtig ist, nach dem Bad alle Teile gründlich mit warmem Wasser durchspülen.
Welche Infos fehlen Dir denn noch ?


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 30
Registriert: 25. Jan 2021
Motorrad:: Honda CM 400 1980
April Tuono Dark Thunder 2019
Honda CBR1000RR SC59 2008 (Rennstrecke)
Wohnort: Essen

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von taucher »

Der @ducmann65, hat von TICKOPUR TR3 gesprochen, die wird auch in den link von dir (@Schinder) beschrieben.
Das TR3 hat einen PH-Wert von 3,0, das entspricht Essigsäure.
Das R33 hat einen PH-Wert von 9,9, das ist auf der Alkalischen Seite und liegt bei Blondierung.
Das TR13 hat einen PH-Wert von 11,9, das ist im Alkalischen wert bei Natronlauge.
Das TR3 und R33, also Säure und Alkalisch ist beides für Vergaser geeignet.

Bei Essigsäure muss man aufpassen da es Kupfer und Chrome angreift.
Bei Zitronenreiniger hat sich raus gestellt, das sie sehr vielseitig sind.
Sie kann man einfach entsorgen, sollen effektiv bei schonenden Umgang mit den Materialien sein.

Bei meinen Nebenjob (Reparaturvon Fleischereimaschinen) benutzen wir seit kurzen Zitronenreiniger (Förch) in Sprühdosen wie z.B. Bremseinreiniger, die Eiweißablagerungen die selbst mit Scheuermittel kaum abgehen lassen sich gut entfernen.
Wo ich bin ist vorne :wink:

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von bastlwastl »

hallo

es mag in manchen dingen gehen
aber wenn jemand sagt das geht für alu heist es noch lange nicht es geht für alu......
des eine wird sauber ,das andere frisst es dir zam !
selbst schon bei nem bekannten gehabt der meinte seinen vergaser vom Capri vorher noch vorzureinigen mit zitronensäure .

und die Mär von wegen einfach endsorgen ? wie kommt man auf sowas ? liest man ja öffters im Internet :tease:
das zeug ist nach der reinigung sondermüsli so wie alles andere auch
oder werden öl , ablagerungen und sonstiger chemischer schrott auf einmal Öko nur weils in Zitronensäure gelegen hat .

am besten nen Smoothie draus,dann wird alles gut :oldtimer:

Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 30
Registriert: 25. Jan 2021
Motorrad:: Honda CM 400 1980
April Tuono Dark Thunder 2019
Honda CBR1000RR SC59 2008 (Rennstrecke)
Wohnort: Essen

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von taucher »

....wie???? Fahre Bio Öl und da ich Naturverbunden bin, mache ich auch den Ölwechsel in der Natur, frei nach den Motto "...aus der Natur in die Natur." :grinsen1:


ok, ein wenig falsch gesagt.
Alles was in das Ultraschallbad kommt ist schon vor gereinigt.
Denke nicht das ein fast sauberer Vergaser, der die letzten Ablagerung verlieren soll als Umweltverschmutzung gilt.
Laut den Video durfte man das so weg schütten.
Nun gut, da war nichts schriftliches dabei und ja, er kann auch falsch liegen.
Die gesetzte sind schon Skurril, wenn Regenwasser von einer größeren Laube auf die Erde tropft, ist das Umweltverschmutzung, leitest du das von einer Regenrinne in eine Tonne ist das in Ordnung, läuft die Tonne über ist das auch in Ordnung. :stupid:

...um das nochmal klar zu stellen, sollte auf den Mittel drauf stehen das ich es in den Abfluss gießen kann und die Teile nicht verölt sind, werde ich es normal entsorgen, sind die Teile nicht Ölfrei, werde ich es zu den Entsorgungsbetriebe bringen.
Wo ich bin ist vorne :wink:

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von YamahaRalle »

Leider hat keiner seine Erfahrung über günstigere Geräte gebracht.

Also ich habe soein billigteil aus China, hat so um die 100-120 gekostet.
https://www.ebay.de/itm/1-3-30L-Ultrasc ... 2175185612
So eins hab ich als 6 Liter.
Ist ein 6 Litergerät und bin eigentlich ganz zufrieden..... hab aber kein vergleich zu den teureren Geräten.
Ich muste allerdings auch erstmal damit lernen wieviel Temperatur wie lange u.s.w.
Mitlerweile hab echt den Bogenraus und habe schon so ca 10-15 4Zylinderbatterien gereinigt und muste die eh immer kompplett zerlegen was den Reinigungszustand verbesserte. Ausserdem musten die sowieso alle mit neuen Dichtungen und Düsen versehen werden.

Manchmal dachte ich hätte ich nur ein 22 Liter gekauft.... aber wenn so lese was andere an Nachteilen anbringen denke ich wieder das mein 6 Liter doch gut ist, da bekomme ich nämlich 2 zerlegte einzelne gut rein.
Gruß Ralf

Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 30
Registriert: 25. Jan 2021
Motorrad:: Honda CM 400 1980
April Tuono Dark Thunder 2019
Honda CBR1000RR SC59 2008 (Rennstrecke)
Wohnort: Essen

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von taucher »

Ja so soll meiner auch aussehen.
Hole mir noch einen großen Wasserkocher, damit spart man Zeit.
Irgendwie bin ich ständig dabei Sachen die ich gekauft habe zu verändern.
Letzte Projekte, Akku-Luftpumpe hatte eine Schätzuhr als Anzeige, ein Freund mat mir auf seinen 3D Drucker einen neuen Deckel gemacht und ich habe einen Adapter und eine bessere Anzeige montiert, damit kann ich auf der Rennstrecke besser mit arbeiten.
..oder ich brauchte eine Geldkassette die 150mm Tief ist aber nur 160mm gefunden, also selber eine gebaut mit Scharniere und Schloss.
Wo ich bin ist vorne :wink:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von Schinder »

Moin

Wenn Du jetzt anfängst selber Geräte zu bauen und dazu
noch DEN Universalreiniger zusammenbraust,
dann werde ich Kunde bei Dir ... :wink:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welches Ultraschall Reinigungsgerät? Eure Erfahrungen

Beitrag von obelix »

bastlwastl hat geschrieben: 21. Feb 2021oder werden öl , ablagerungen und sonstiger chemischer schrott auf einmal Öko nur weils in Zitronensäure gelegen hat .
Das ist ne berechtigte Frage. Andererseits geht das von der Haus-Abwasserleitung in den Kanal und von dort in die Kläranlage. Somit wirds regelgerecht gereinigt. Anders schauts aus, wenn man so ne Brühe auf der Wiese verklappt.

Hält man sich vor Augen, was für Chemikalien sonst so durch ganz legal den Abfluss rauschen, dürfte das der kleinste Teil kritischer Stoffe sein:-)
So ein Haushaltsreiniger ist sicher nicht grade umweltfreundlich. Und was ist mit dem Abwasser der Waschmaschine, wenn man verölte Arbeitsklamotten wäscht? Farbreste vom Auswaschen der Lammfellrolle beim Renovieren?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik