Seite 2 von 5

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von brummbaehr
Jep, da ist eindeutig die Krimpung am Kabelschuh inne fritte.
2cm hinter dem Kabelschuh abschneiden und dann neuen Kabelschuh mit dem richtigen Werkzeug! ankrimpen.
Alle anderen Kontakte reinigen.

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von sven1
Danke Speedy,

war mein erster Gedanke bei den rostigen Teilen.

Anbei mal ein Bild der Verkabelung, die Masse wird beim Umbau gerne mal vergessen, bzw. oxidiert ohne Ende rum.
(aus der Erinnerung heraus (die ist auch schon 7 Monate alt) kommt die Masse direkt an den Motor. Das ist das "Loch" oben auf dem Gehäuse, mittig über der oberen, hinteren Motorhaltestrebe.) [image][image]BITTE VORHER ZWINGEND AM SCHLTPLAN PRÜFEN[/image][/image]
Suzuki hat den Kabelbaum im Inneren ohne Schrumpfschläuche oder ähnlichem Schutz gebaut. Das heißt das Kabel mit offenen Lötstellen und etwas Iso-Band im Kabelbaum rumliegen. Ich habe da schon mehrere Kabel gefunden deren Hülle angebrannt und oder durchgescheuert war. Da hilft nur ein mal nackig machen, kontrollieren, nachbessern, austauschen und neu einpacken. Oder gleich komplett neu machen.
Auch die Stecker dürften nach ca. 40 Jahren nicht mehr ganz optimal funktionieren. Mein Elektroniker hat mir dieses Zeug zur Reinigung empfohlen.
https://www.conrad.de/de/p/kontakt-chem ... wE%3AG%3As

Anschlußplan des Relais
Starterrelais.PNG
Grüße

Sven

PS: wenn du mehr Unterlagen benötigst sag mal per PN Bescheid

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von Fußhupe
Hi, das Problem hatte ich letztes Jahr beim V8. Hier war's der Batterietrennschalter. Der hatte einen so schlechten Kontakt, daß der Anlasser nur müde drehte, aber dafür wurde der Trennschalter sehr heiß. Die Hitze ist dann auch am Kabel entlang gewandert (Kupfer ist ein sehr guter Wärmeleiter). Also raus mit dem Ding und schon klapt's auch mit dem Anlassen.
Also die beiden Verschraubungen am Anlasserrelais lösen (vorher unbedingt die Batterie abklemmen!!), ordentlich säubern (vielleicht auch mit Chemie) und wieder zusammenschrauben.

Gruß
Jürgen

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von manicmecanic
grundsätzlich stimmts was du sagst,aber wenn so ein dickes Kabel seine Isolierung echt zum schmelzen bringt ist das nicht mehr der Fall.Bin interessiert ob/was noch kommt hier

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von BenBoss69
Danke saarspeedy
dann starte ich mal damit.

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 4. Mär 2021
von Jan
Ziemlich sicher sind deine Kohlen runter.
Am einfachsten kannst du das Probieren, indem du ein dickes Kabel (z.B. Starthilfeset) vom Pluspol direkt auf den Anschluss am Starter prüfst (Kurzschluss! Vorsichtig sein!!!). Ist es dann NICHT weg - Kohlen oder Minuskabel. Nächste Prüfung wäre ein dickes Massekabel ZUSÄTZLICH (auch hier Starthilfekabel super) vom Minuspol direkt auf den Motor. Ist es dann NICHT weg - Kohlen. Sollte es verschwinden - Verkabelung. Also entweder Pluskabel - Test: ZUSATZ Minuskabel und mit der Bordelektrik Starten; ist es noch da - Kabel neu Batterie - Relais - Starter // verschwindet es - Massekabel neu machen.
Prüfung ist wie du siehst, sehr simpel. Brauchst nur ein bis zwei Kabel mehr als 10, besser mehr als 16 Quadrat.

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 5. Mär 2021
von vanWeaver
Jan hat geschrieben: 4. Mär 2021 Ziemlich sicher sind deine Kohlen runter.
....oder die Lager, dann fließt der Strom auch ganz komisch. :wink:

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 5. Mär 2021
von Scirocco
Es können sich auch die Magnete am Statorgehäuse gelöst haben und so den Rotor einbremsen was die hohe Stromaufnahme erklären würde. Hab selbst die Erfahrung machen müssen, das das Undenkbare möglich ist.....

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 5. Mär 2021
von BenBoss69
Danke für die Tipps
falls der Anlasser raus muss muss dann wirklich der Steuerkettenspanner mit raus? Und wenn ja ist das recht kompliziert, vor allem der wieder Einbau?

Re: Anlasser dreht nur halbherzig

Verfasst: 5. Mär 2021
von sven1
Nein, muß er nicht. Allerdings wirst du um die Entfernung des Vergasers nicht umherkommen, weil du von rechts keine Chance hast an die Schrauben zu kommen. Das geht nur von oben.

Grüße

Sven

PS: Steuerkettenspanner raus und rein ist kein Hexenwerk. Wenn du den schon mal ab hast, kauf eine neue Dichtung (oder schneid selber eine) und prüf den Spanner auf Funktion. Wie das geht ist im WHB beschrieben. Genauso wie die Demontage und erneute Montage.
Bitte erst lesen, dann schrauben.