Seite 2 von 6
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von Alrik
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ja, das Fahrgeräusch ist "leiser", weil in größerer Entfernung gemessen wird, allerdings wird da bei 50 km/h in der Messstrecke voll beschleunigt, da sind Grenzwerte schnell erreicht.
Wenn du eh ne Fahrgeräuschmessung brauchst, kannst du bei so nem alten Motorrad problemlos einen Eigenbau an den Start bringen, da kann man dann ja z.B. einen Endschalldämpfer von irgendeinem anderen Motorrad nehmen (sei es original oder Zubehör) und da wird sich sicher irgendwas finden, das nicht schon so ofenrohrmäßig daherkommt.
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von Mill11
Ja das habe ich mir auch schon überlegt. Nur die Delkevic Krümmer kaufen und ein anderes Endrohr.
ABER es muss den Look haben des Delkevic oder Carpy Endrohrs. Einfach ein schönes gerades nicht zu langes schickes Rohr, fertig.
Wenn jemand ne Idee oder Modell hat, immer her damit.... Danke schon mal
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von manne
Dämpfung braucht Volumen... das heisst egal welches "schlanke" Rohr du verwendest - gleichgültig welche Aufschrift du draufstempelst... da ist keine bessere Dämpfung also keine bessere Geräuschreduzierung möglich..
sch.. Physik halt... -
oder je nach Sichtweise... tolle Physik.. weil so kalkulierbar...
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von Mill11
schlank muss es nicht sein. Ich wollte damit sagen ich bräuchte "nur" ein Rohr ähnlich der Optik von Delkevic, das is schon ziemlich dick, mit dB Eater und Dämpfung, das eben irgendwo an 85dB Fahrgeräusch kommt. Delkevic liegt wahrscheinlich drüber. Wenn da jemand was weiss super. Ich finde leider nur immer irgendwelche konischen Endschalldämpfer oder sonstige Formen.
Was ich brauche sollte eben einfach hier drauf passen.... siehe Bilder. Und wie gesagt, schlank muss das nicht sein.
Edit Tom
Kollege, du bist seit 2013 hier angemeldet und liest mit.
Es sollte dir bekannt sein, dass es durch die Verwendung fremder Bilder zu empfindlichen Strafen für den Forenbetreiber kommen kann. Bitte die Bilder verlinken.
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von Mill11
@Tom:
sorry mit den Bilder, habe ich nicht drangedacht, anbei der link:
https://delkevic.co.uk/Honda/CB550K%20/ ... ml?search=
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von martin58
Delkevic hat zwei ESD-Varianten im Sortiment. Die größere mit leicht konisch sich erweiterndem ESD ist innen modular aufgebaut. Selbst mit allen Dämpfungselementen montiert ist dieser ESD "ziemlich" laut, ich würde mutmaßen, dass er in der Fahrgeräuschmessung die 84 db überschreitet.
Die zylindrisch laufende Variante (ähnlich der alten Marving Racing) hat sehr wenig Volumen und wird entsprechend laut sein.
Hinreichend leise bekommst Du sicherlich beide Varianten.
Aber bei der konischen Variante besteht sicherlich eher die Möglichkeit, durch weitere Änderungen / Einbauten die Lautstärke soweit zu reduzieren, dass der Sound im legalen Bereich landet, ohne dass die Leistungsentfaltung darunter übermäßig leidet.
Falls noch nicht erwähnt: Die Fahrgeräuschmessung ist vergleichsweise großes Kino. Hier in Bayern waren dafür vor 2 bis 3 Jahren (meine letzte FGM) zwischen 300 und 400 Eu zu berappen. Und die sind auch fällig, wenn Dein Brenner mit der Posaune von Jericho zu laut durch die Messung kracht.
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von kralwal
Mill11 hat geschrieben: 9. Mär 2021
So, nach einigen Gesprächen mit vers. Prüfen bin ich wieder etwas schlauer und zuversichtlicher.
Also das Standgeräusch ist gesetzlich nicht definiert und wird bei der Messung als Prüfwert festgelegt, einen Höchstwert gib es nicht.
Damit wirst du spätestens auf der Straße bei der ersten Verkehrskontrolle still gelegt werden

Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von borsti
Irgendwie erinnert mich die Anlage optisch an die schon in den 80ern und 90igern zu laute Marving.
Es gab damals Spezies die es mit den guten alten VW Käfer Schalldämpfern schafften relativ unauffällig zu bleiben.
Der Schalldämpfer passte annährend Plug and Play. Das er zu wenig Volumen hat und der Ofen damit eher bescheiden lief, stand auf einem anderen Blatt.
Wenn eh eine Geräuschmessung für die Abnahme erforderlich ist , wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit.
Wenn ich mir mal wieder eine CB four anschaffen würde dann nur mit 4 in 4 oder mit einer Scheibel.
Auch wenn schwer zu bekommen oder sehr teuer.
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von Alrik
martin58 hat geschrieben: 10. Mär 2021
Falls noch nicht erwähnt: Die Fahrgeräuschmessung ist vergleichsweise großes Kino. Hier in Bayern waren dafür vor 2 bis 3 Jahren (meine letzte FGM) zwischen 300 und 400 Eu zu berappen. Und die sind auch fällig, wenn Dein Brenner mit der Posaune von Jericho zu laut durch die Messung kracht.
Ist ein sehr fairer Einstiegspreis.
Re: Delkevic 4in1
Verfasst: 10. Mär 2021
von sven1
Mein letztes Angebot einer Fahrgeräuschmessung lag bei 600€, da habe ich mich für original belassen entschieden.
Zusätzliches Manko, da der ESD kein Prüfzeichen hat wären nach 5000 km oder 2- 3 Jahren eine Überprüfung fällig, weil niemand weiß wie haltbar das Innenleben ist.
Da wäre ein Hattech eine echte Alternative gewesen.