Seite 2 von 2

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 13. Mär 2021
von IoMTT
Ja, darumbohren möchte ich nun nicht.
Ich werde es wohl lassen. Also, wenn einer sowas haben will, verkaufe ich es nun weiter.

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 13. Mär 2021
von LastMohawk
Mal ne ganz doofe Frage eines durchaus am Thema intetessierten aber Umwissenden. Also meine Bajuwarin und auch deren Endantriebs Raubkopie in meiner Honda GL 1000 haben beide so mehr oder weniger schicke Entlüfterdingens am Endantrieb.. könnte man sowas net auch an das Nordafrikanische (Achtung Running Gag des Stammtisches Rheinland -Stichwort Tektonik-) Moped anbringen?
Oder ist das Hochverrat und man wird geteert und gefedert auf der so geschändeten Guzzi aus dem Dorf gejagt?

Entlüftete Grüße
Der Indianer

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 13. Mär 2021
von motosite
@Mohawk: Für viele Guzzis wurden zig "Verbesserungen" entwickelt und dann vollmundig angepriesen als das nonplusultra.
"Musste unbedingt haben!"
Die allermeisten Guzzi-Besitzer bekamen von diesen "Tuning"- und "Optimierungs"-Maßnahmen gar nix mit und fahren zufrieden ohne rum.
Und das nunmehr ca. 40 Jahre lang.

Der grösste Beschiss kam mit dem Ende des verbleiten Sprits: der angeblich unumgängliche "Bleifreiumbau" der Zylinderköpfe.
Dabei liefen die Guzzis ab Anfang der 70er schon mit bleifreiem Sprit...

An vielen Guzzis sind teils obskure "Optimierungen" verbaut. Deren Besitzer schwören i.d.R. darauf - klar, war ja auch teuer.
Die Zubehör-Entlüftung zählt auch dazu.

Allerdings wird jegliches Zubehör i.d.R. auch toleriert - ausser natürlich von den Originalheimern....

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 13. Mär 2021
von Palzwerk
Bernhard schön beschrieben, hast aber vergessen unserem Indianer zu sagen was passiert wenn man einer richtigen Guzzi Teile einer HTG verpasst. Im einfachsten Fall ist die Guzzi beleidigt und springt nicht an, soll aber auch schon Fälle gegeben haben, da wurden Garagen mit Öl geflutet. Auch von Spontanentzündungen in der Nähe abgestellter HTGs wurde berichtet 😂😜. Mit Japanesenteilen ist das nix anderes. Meine beiden vertragen sich zum Glück. Die wohnen auch schon über 30 Jahre zusammen.

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 13. Mär 2021
von LastMohawk
Vielen Dank ihr Beiden. Ich wollt euch nicht zu nahe treten. Mein alter Freund Reiner, der 40 Jahre gegenüber wohnte ist eingefleischter Guzzist und wir hänseln uns immer. Ist doch schön wenn die alte Technik funktioniert... ist bei fen Kühen ja das selbe... jeder meint er muss die Technik, die 40 Jahre sauber funktionierte verbessern.

Und solange der 2-Zyl längs im Rahmen hängt isses wurscht ob es aus deutscher oder italienischer Schmiede entstammt.
Alleit gute Fahrt
Der Indianer

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 14. Mär 2021
von DerAlte
Palzwerk hat geschrieben: 12. Mär 2021 Die Ausdehnung des Öls ist vernachlässigbar, aber die Luft dehnt sich aus. Von 20 auf 60 °C steigt der Druck auf 3 bar absolut. Baut sich aber zum Teil über die Schwinge ab. Kann aber trotzdem zuviel sein. Bei mir hats geholfen. Allerdings mit Labyrint auf der angebohrten Schraube und ohn Schlauch.

Aber wenns eh dicht ist kann es nicht dichter werden.
Hallo Werner, das mit den 3 bar musst du mir nochmals vorrechnen... daß ich so was rechnen musste ist ca. 45 Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere: Delta V = 0,004x40x1....also 0,16... also 0,16 bar Druckzunahme.
Delta T = 40K
Volumen = 1 Liter
Ausdehnungskoeffizient Luft = ca. 0,004/K
Mag sein, daß ich vollkommen daneben liege..aber so würde ich das heute rechnen...

Wenn es tatsächlich 3 bar wären, dann würde ich meine Aussage von der Unsinnigkeit der Entlüftung zurück ziehen.

Grüße Volker

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 14. Mär 2021
von BonsaiDriver
Moin,

auch wenn meine Guzzi zu den "ungeliebten" Jungtimern zählt - volljährig ist nun in diesem Jahr auch schon!
...und sie hat serienmäßig einen Entlüftungsnippel am Entantrieb!

https://www.stein-dinse.biz/eliste/elis ... 45b9&lg=de

und um noch etwas Öl in die Diskussion zu werfen...
es gibt gerade im Brereich Endantrieb Teile, die so original auch an den BH-losen HTG's verbau wurden! :shock:

Wer da von wem - weis ich nicht
was ich aber weis, zumindest das eine Teil ist sowohl als auch - nicht wirklich gut und bei mir schon raus geflogen

ach ja - um dem noch ein drauf zu setzen - es gibt noch weitere identische Teile...

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 14. Mär 2021
von Palzwerk
Sorry Volker, ich hatte auf der Couch nach Amontons P/T = konst. gerechnet und die Temperatur nnicht als Absolutwert genommen sonder in °C. Richtig gerechnet ergibt sich P = 1bar/293.15K x 353.15K = 1.2bar Absolutdruck. Bezogen auf 20°C Umgebung und 60°C am betriebswarmen Endantrieb. Das kann, muss aber nicht, bei nicht optimaler Lauffläche zu Undichtigkeiten führen. Meistens funzt das ja, da sich der Druck auch in den Schwingenholm abbaut. Manchmal halt auch nicht.

@ Ronni: weiß ich auch, dass es da einige Gleichteile gibt, ich sehe das nicht so eng, aber die Steilvorlage musste ich aufgreifen.

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 15. Mär 2021
von kramer
Genau sind's übrigens 1.205 bar - hatte meinen Senf ja noch nicht beigetragen (Realgas, 20 auf 60 Grad, isochor, ohne Öl-Expansion - ist aber wohl eher vernachlässigbar). :-)

Peter

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Verfasst: 15. Mär 2021
von sven1
...wie der Indianer schrieb, BMW hat das serienmäßig als "Haubenrohr".