forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entlüftung Endantrieb Guzzi

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von IoMTT »

Guten Tag in die Runde.
Eigentlich ist es ja ein einfaches Thema.
Ich habe mich jetzt selbst dazu überredet, eine Entlüftungsschraube mit Schlauch für den Endantrieb meiner Guzzi zu kaufen. Wegen entstehender Drücke, wo dann Dichtungen etc. durchpfeifen können, obwohl ich in all den Jahren und damit all den Kilometern nie ein Problem hatte.

Hier nun meine kriegsentscheidende Frage:
Habt ihr mal Fotos, wie ihr den Schlauch dann final am Motorad auch verlegt habt?
Wenn das Schaise aussieht, lasse ich es eventuell auch wieder, hat aber bei HMB über 40 Bucks gekostet.

Schon mal vorab ein nettes Danke an Euch, für Entscheidungshilfe. :prost:

PS:
schönes Wochenende.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 996
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von Caferacer63 »

So richtig super habe ich das damals auch nicht verstecken können :roll:
Eigentlich woolte ich den Schlauch innen an der Schwinge und dann nach oben legen.
War dann aber irgendwie zu knapp wegen PVM Felge und Reifen, wenn ich mich recht erinnere :dontknow:
Deswegen kam er dann hinten an die F+K Rastenanlage und im Bogen nach oben hinter den Aludeckel.
CIMG1217.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von IoMTT »

Danke für Deine Mühe:
etwas Einfaches was gar nicht so einfach ist... :wink:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 263
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von hoppenstedt »

Warum sollte ich in ein über 40 Jahre funktionierendes System auf einmal eine Entlüftung einbauen wollen. Ist auch nicht vorgesehen.
Mein Kardangehäuse war bisher einmal undicht. Das war 1989 wie ich sie übernommen habe.
Da hatte sie einen Standschaden. Wie bei allen Guzzi Ölfüllständen, ist zuviel Öl das Problem.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 996
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von Caferacer63 »

hoppenstedt hat geschrieben: 12. Mär 2021 Warum sollte ich in ein über 40 Jahre funktionierendes System auf einmal eine Entlüftung einbauen wollen. Ist auch nicht vorgesehen.
Mein Kardangehäuse war bisher einmal undicht. Das war 1989 wie ich sie übernommen habe.
Da hatte sie einen Standschaden. Wie bei allen Guzzi Ölfüllständen, ist zuviel Öl das Problem.
Gruß Hoppie
Weil man Lust auf Gimmicks hat :mrgreen: :mrgreen:
Aber du hast schon recht - ausser ein bißchen Ölnebel ist da nie was rausgekommen.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von DerAlte »

Ja, da hat mal wieder das „nice to have“ Virus zugeschlagen... bei allen meinen Guzzen hatte ich nie ein Problem mit Überdruck im Endantrieb... man könnte ja mal ausrechnen was sich da tatsächlich durch Erwärmung aufbauen kann ...
Dann wäre auch wieder etwas Zeit vertrödelt und hätte keine 40 Euronen gekostet.. :mrgreen:

Grüße Volker

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 996
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von Caferacer63 »

Zu meiner Guzzi Zeit, hat das keine 40 Mark gekostet :oldtimer: :wink:

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von IoMTT »

DerAlte hat geschrieben: 12. Mär 2021 Ja, da hat mal wieder das „nice to have“ Virus zugeschlagen... bei allen meinen Guzzen hatte ich nie ein Problem mit Überdruck im Endantrieb... man könnte ja mal ausrechnen was sich da tatsächlich durch Erwärmung aufbauen kann ...
Dann wäre auch wieder etwas Zeit vertrödelt und hätte keine 40 Euronen gekostet.. :mrgreen:

Grüße Volker
Nett gemeint -ich kanns aber nicht ausrechnen, meine richtigen Stärken sind auf anderen Gebieten evident: :wink:

Nach den Erfahrungen der Mit-Pos(t)er -was ja auch die Meinigen sind- werde ich es wohl eher lassen und es weiter verkaufen... :oldtimer:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 263
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von hoppenstedt »

Nach den Erfahrungen der Mit-Pos(t)er -was ja auch die Meinigen sind- werde ich es wohl eher lassen und es weiter verkaufen... :oldtimer:

Gute Entscheidung. Wenn du dann noch davon ausgehst das du auf der Schwinge den Schlauch mit Strapse befestigen musst, dieser noch vergilbt mit der Zeit, dann hat das nichts Schönes und du schmeisst es doch wieder raus.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1406
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Entlüftung Endantrieb Guzzi

Beitrag von Palzwerk »

Die Ausdehnung des Öls ist vernachlässigbar, aber die Luft dehnt sich aus. Von 20 auf 60 °C steigt der Druck auf 3 bar absolut. Baut sich aber zum Teil über die Schwinge ab. Kann aber trotzdem zuviel sein. Bei mir hats geholfen. Allerdings mit Labyrint auf der angebohrten Schraube und ohn Schlauch.

Aber wenns eh dicht ist kann es nicht dichter werden.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik