Seite 2 von 2

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von Kinghariii
Ich befürchte, dass es kein Materialgutachten gibt. Die Halbschale wird in Thailand aus 2mm produziert ;)

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von Matthi
Hallo Harald.,
Has Du schon mal über eine Vollverkleidung nachgedacht?
Im Ernst, das wäre doch mal was.

https://www.motorrad-bilder.at/thumbs/6 ... 1-Edit.jpg

Gruß Matthi

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von Kinghariii
Hab ich Matthi und mir würde es auch wirklich gut gefallen....War sogar vor zwei Jahren an einer dran.
Aber mir reicht die Halbschale und deshalb habe ich vor ein paar Minuten bei den Jungs aus Thailand zugeschlagen:)

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von fibumba
B96A93D1-9C32-4D18-8758-4CCE96D093BD.jpeg
Ich finde auch die Erstgenannte passender.
Diese an meinen Speed Triple-Umbau zu implementieren, war durch die originale Befestigungsmöglichkeit am Gabeljoch „recht“ einfach!
Ich habe das Geweih nicht verändert, lediglich, einen Adapter aus Aluminium konstruiert und fertigen lassen.
Gruß Thomas

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von paulschwarz
... na denn, good luck :fingerscrossed: , wer schön sein will muss leiden.

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 14. Mär 2021
von Kinghariii
Danke für den Input Thomas, gefällt mir gut!


Und yess Paul. Glaube aber, dass ich mit den doch recht vielseitig verstellbaren Stummeln von ABM eine zumindest annehmbare Sitzposition hinbekommen werde. Und wenn ichs gemütlich haben möchte, kann ich immer noch auf die Honda oder Suzi zurückgreifen ;)

Gruß, Harald

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 15. Mär 2021
von hellacooper
Ah, ABM-Stummel! Die hätte ich Dir jetzt vorgeschlagen, da sie in der Höhe verstellbar sind - natürlich im engen Rahmen. Aber manchmal können 2 cm +- den Unterschied machen.

Ich habe sie an meiner 1200er montiert, z. Zt. auf niedrigster Stufe. Man könnte aber höher, müsste sich nur mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter auseinandersetzen.

Wenn die Thai-Dinger aus Alu sind, dürftest Du eher weniger Probleme beim eintragen bekommen, denn Du brauchst vermutlich eben kein Materialgutachten. Bei den GFK-Dingern geht ja immer ums Splitterverhalten, was bei Alu bekanntlich wegfällt.

Sie darf die Karre nur auch bei Vollgas nicht flattern oder abheben lassen.

Geile Aktion, aber sicher nicht einfach und auch teuer (Einzelabnahme mit Fahrprobe).

Das Teil an der Kompressorthrux ist mega, hab ich schon live beäugt (sabber...). Dürfte aber im mittleren vierstelligem Bereich liegen.

Grüße

André

Re: Halbschale für die Thruxton 900

Verfasst: 15. Mär 2021
von Kinghariii
Absolut André!! Zwecks Bremsflüssigkeitsbehälter gibt es bei mir nicht viel Spielraum Bildet mit der rechten Armatur bei der EFI eine Einheit, ein Tausch wäre daher doch recht aufwendig.

Zwecks Montage bin ich bereits gespannt. Laut Hersteller werden sämtliche Materialen für die Installation der Verkleidung mitgeliefert und ich bin ehrlich neugierig, wie stabil dies letztlich sein wird. Greg ist auf jeden Fall bereits informiert und vorgewarnt :grin:
Geile Aktion, aber sicher nicht einfach und auch teuer (Einzelabnahme mit Fahrprobe).
Zu einfach wäre ja auch langweilig und ich möchte, dass die Thruxton etwas ganz besonderes wird :) Zwecks Eintragung....Mal sehen. :wink:

Mhm die Vollverkleidung an der Kompressorthrux ist ein Traum. Aber Aufwand und Kosten sind mir dafür einfach viel zu hoch.

Gruß, Harald