Moin Zusammen,
zunächst möchte ich mich bei euch für die bisherigen Tipps und Anregungen bedanken. Vielleicht erst ein paar Worte zum aktuellen Stand und was ich bisher alles versucht habe.
Den Motor habe ich bereits ausgebaut. Geplant ist aktuell noch eine Teilrevision, also Zylinder und Kolben messen, Laufbahnen mit einer Honbürste nachbearbeiten, Köpfe vermessen usw. Je nach Schadensbild kann daraus natürlich schnell noch eine umfangreichere Revision werden..
Zum Rahmen - bislang habe ich folgende Versuche unternommen:
Versuch 1 (ohne Schwinge und Elektrik zu demontieren):
Unten an der Öffnung, wo gewöhnlich der Luftfilter platziert wird, habe ich einen Industriesauger angebracht und mit Klebeband so gut wie's geht abgedichtet.
Die Öffnungen der Vergaser habe ich nacheinander abgeklebt bzw. mit Druckluft durchgepustet. Hierdurch konnte ich schon einiges an Strahlgut absaugen ... aber nach mehreren Durchgängen hat sich gezeigt, dass sich der Feind doch noch an vielen Ecken und Kanten versteckt hat..der XV-Rahmen weist innen wirklich viele Kanten und Konturen auf, die mir das Leben gerade ziemlich schwer machen.. also weiter zu Versuch 2..
Versuch 2 (ebenfalls noch mit Schwinge und Elektrik):
Im Baumarkt habe ich mir einen Drucksprüher gekauft, mit dem man gut bis in den Rahmen eindringen kann. Die Idee: Den Dreck durch leichtes Ausspülen mit Wasser herausbekommen. Das Gute hierbei war, dass man das Wasser so ideal kontrollieren konnte, ohne die Elektrik oder ähnliches zu beschädigen. Der Rahmen hat unten einen Ablauf, der dafür genutzt werden konnte. Nach etwa 15 Liter Wasser und anschließender Trocknung durch Druckluft dann die Enttäuschung... mit dem Finger konnte ich schon einige Ansammlungen von Strahlgut ertasten.. der einzige Ausweg war also das Fluten.. weiter zu Versuch 3.
Versuch 3 (komplette Demontage des Rahmens):
Das tat weh. Vor 5 Tagen stand das Moped noch fahrbereit in der Garage zum Abstimmen, jetzt geht es "zurück auf Los".. also Schwinge ab, Elektrik gezogen, Rahmen raus. Den Rahmen habe ich für das Spülen aufgehängt. Vor dem Spülen habe ich einen Reiniger zum Entfetten in den Rahmen gesprüht und kurz einwirken lassen. Danach mit einem Gartenschlauch etwa 5 Minuten geflutet. Das Ganze habe ich dann noch einmal wiederholt.
Der Rahmen hängt nun in der Garage zum Trocknen. Sicher kann ich allerdings noch immer nicht sein, dass ich alles an Strahlgut entfernen konnte. Die Idee mit der Innenbeschichtung finde ich gut. Aktuell habe ich aber noch Bedenken, ob ich mir damit evtl. den Rahmen von außen versaue.. ich habe noch über ein Filterelement im Rahmen und vor den Vergasern nachgedacht als "Zwischenlösung", die für die ersten X Kilometer in den Ansaugwegen verbaut wird und dann irgendwann schwindet. Was meint ihr?
Noch habe ich etwas Zeit mit euch gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Der Rahmen trocknet vor sich hin und der Motor verlangt auch etwas Zeit.
Vielen Dank nochmal für die Anregungen.
Viele Grüße,
Christian