Seite 2 von 4
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 20. Mär 2021
von f104wart
Doggenreiter hat geschrieben: 20. Mär 2021...den schwarzen kannst vergessen da auch viel zu laut für eine Abnahme
Meinst Du den schwarzen, den ich verlinkt habe oder die schwarzen mit der abnehmbaren Endkappe?
Der verlinkte hat auf dem Foto KEINE abnehmbare Endkappe, eine kleine Öffnung, genau wie der Louis auch, und es scheint ein Reflektionsdämpfer zu sein. Deshalb habe ich vermutet, dass die baugleich sind.
Meinst Du also genau diesen oder die schwarzen im Allgemeinen? Hast Du DEN schon probiert?
...Und, ja, schwarz machen kann man den verchromten auch. Notfalls muss man ihn halt hin und wieder mal nachlackieren. Die Krümmer meiner ersten CX hab ich damals auch schwarz eingefärbt, weil da mal was aus Kunststoff dran gekommen ist, das häßliche Spuren hintzerlassen hat.
Ich hab die Krümmer dann mit Schleifvlies angeraut und mit Auspufflack mattschwarz lackiert. Das hat ewig gehalten. Zum Frühjahr hin hab ich's dann halt immer mal nachgebessert.
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 20. Mär 2021
von Troubadix
f104wart hat geschrieben: 20. Mär 2021
Der verlinkte hat auf dem Foto KEINE abnehmbare Endkappe, eine kleine Öffnung, genau wie der Louis auch, und es scheint ein Reflektionsdämpfer zu sein. Deshalb habe ich vermutet, dass die baugleich sind
Das vermute ich auch seit ich ihn irgendwann mal gefunden habe, aber da ich bisher ohne Louis Short ausgekommen bin fehlt die Erfahrung, würde es aber drauf ankommen lassen...
Troubadix
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 20. Mär 2021
von f104wart
Das einzige, was mich irritiert, ist der Beschreibungstext. Da steht drin, dass die hintere Öffnung einen Durchmesser von 45 mm hat und das ist definitiv mehr als die Reflektionsdämpfer haben.
Ich würde ihn auf alle Fälle mal bestellen und mit dem Louis vergleichen. Wenn er anders ist, dann hat man einen guten Rückgabegrund, weil er nicht dem abgebildeten Artikel entspricht.
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 20. Mär 2021
von 314ter
Klar kann ich mir diverse Töpfe kaufen und Vergleiche fahren und man KANN sich auch auf den Standpunkt stellen, dass es bei all dem was in das Projekt an Kohle geflossen ist es auf die 80/160/240€ für Test-Töppe nun auch nicht mehr ankommt aber ganz so locker sehe ich das dann doch nicht...
Also erst doch mal einfache Methoden probieren:
Nachdem es ja gängige Praxis zu sein scheint den Abgasstrom komplett durch die Dämmwolle zu leiten, habe ich mal als ersten Versuch den Dämpfereinsatz mit engmaschigem Drahtgeflecht umwickelt (um ein An-/Einsaugen der Dämmwolle zu verhindern) und dann einen Wollmantel drumrum gewickelt. Das nimmt schon ganz ordentlich Lautstärke wech und könnte - im Gegensatz zu vorher - schon im Zielbereich sein.
Jetzt müsste ich das mal messen um abschätzen zu können ob ich mich damit schon zum TÜV trauen kann.
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 21. Mär 2021
von Doggenreiter
f104wart hat geschrieben: 20. Mär 2021
Meinst Du den schwarzen, den ich verlinkt habe oder die schwarzen mit der abnehmbaren Endkappe?
genau den meine ich nicht sondern den auf dem ersten Bild mit den Nieten , den du verlinkt hat sieht baugleich dem von Louis aus ,
den kurzen Chrom Topf habe ich bei jedem meiner Projekte verbau , der mit Nieten ist vom Kickstartershop , das steht aber auch in der Beschreibung sehr laut und nur zu Show verwendbar .
Den Kickstarter haben Kollegen von mir verbaut , fahren auch so rum , ist für mich nichts da ich in Süddeutschland lebe und sie seit kurzen Jagd auf solche Dämpfer machen , egal wo ich hinkomme hatte es Kontrollen das letzte Jahr war brutal kann ich euch schreiben , ich bin mit dem Louis bis jetzt immer gut durchgekommen , denke dieses Jahr wird noch schlimmer
Übrigens wir kennen uns aus der Zerspannungsbude
Gruß Oli
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 21. Mär 2021
von f104wart
314ter hat geschrieben: 20. Mär 2021Nachdem es ja gängige Praxis zu sein scheint den Abgasstrom komplett durch die Dämmwolle zu leiten,
Das ist so nicht richtig. Es gibt keinen Schalldämpfer, bei dem der Abgasstrom direkt durch die Dämmwolle geleitet wird.
Die Dämmwolle liegt immer ausserhalb des Gasstroms und absorbiert die Schallwellen. Daher auch die Bezeichnung
Absorptionsdämpfer im Gegensatz zum
Reflektionsdämpfer, bei dem der Schall durch Umlenkung (Reflektion) gebrochen wird.
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 21. Mär 2021
von f104wart
Doggenreiter hat geschrieben: 21. Mär 2021Übrigens wir kennen uns aus der Zerspannungsbude
Moin Oli,
eigentlich "kennen" wir uns von hier. Die Zerspanungsbude kam erst viel später. Unter welchem Namen bist Du dort angemeldet?
Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 21. Mär 2021
von Doggenreiter
lach nicht als Doggenreiter sondern als Agressor
aber man sieht schön wenn man die gleichen Hobby hat wo man sich hier überall übern Weg läuft

Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 21. Mär 2021
von f104wart
Doggenreiter hat geschrieben: 21. Mär 2021aber man sieht schön wenn man die gleichen Hobby hat wo man sich hier überall übern Weg läuft

Ja, ich kenne noch den einen oder anderen mehr, der hier wie dort vertreten ist.

Re: Reflexions Schalldämpfer (Einsatz) "zahmer" machen
Verfasst: 22. Mär 2021
von 314ter
Hmm. ok, dann habe ich den db-eater-Einsatz vielleicht doch nicht verstanden...
Absorptionsdämpfer original ist klar, kenne ich von der Engländerin, da kannste durch den Auspuff Ventilhub prüfen.
So, db-eater verschließt die durchgehende Öffnung (komplett?) und hat im dahinter liegenden zylindrischen Bereich, der an der Dämmwolle anliegt (?) Löcher. Also muss der der Abgasstrom - weil er nicht durch die Wand kann - in die Wolle nach außen und durch die Öffnungen wieder nach innen hinter die Wand. Oder habe ich etwas übergesehen?