Seite 2 von 2

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von Palzwerk
Hat ja nix mit Haltbarkeit zu tun. Aber jede Lagerung hat bereits im Neuzustand minimales Spiel und mit ner Umlenkung addiert sich das. Bei der Bremse verschmerzbar. Außerdem müssen die Winkel zueinander passen, damit die mechanische Übersetzung passt und die Kraft auch an der Bremspumpe ankommt. Ich bin halt für einfache Lösungen.

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von motomatti
Zunächst Danke für die Infos und Tipps.

@314ter
Würd prinzipiell funktionieren, möchte aber eher die pragmatische Variante mit dem Anbau des Bremszylinders an der Fußplatte bevorzugen.

@mazze: Danke, sehe ich auch so und pflanze das wahrscheinlich so an.

@Ralph: Auf dem Foto ganz gut zu erkennen, wie der Umlenkhebel montiert ist. Sollte so auch mit der Originalposition meiner Bremspumpe funktionieren.
Drehpunkt des Umlenkhebels ist die Original-Bremshebelaufnahme?

@Thommy: Anlenkpunkt des Fußbremshebels ist etwa 30 grad gegen den Uhrzeigersinn, auf dem ersten Bild zu sehen. Mit der Originalposition ist da ohne Umlenkung nichts zu machen.

@Werner: Drehen und Wenden des vorhanden Bremszylinders würde gehen, entspricht mazzes Vorschlag.

Technisch sollte das alles kein Problem sein, da offenbar die Einbaulage des Zylinders egal ist. Ich werde mich mal dranmachen. Bleibt noch die Herausforderung, die ganze Chose eintragen zu lassen.

Ich werde berichten.

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von 314ter
Wenn die Entlüftungsbohrung des Geberzylinders "oben" steht entsteht ggf. ein besserer Selbstentlüftungseffekt bzw. muss zum manuellen Entlüften nichts demontiert werden. Da aber hinten (im Gegensatz zu vorn) meist eh irgendwo in der hydraulischen Strecke "Luftfallen" eingebaut sind kommt es auf die Einbauposition bzw. -richtung tatsächlich nicht so sehr an.

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von T3Eric
Hi, ich hatte wegen einer zurückverlegten Rastenanlage von Agostini umbauen müssen. Vorher war T3 original.
MUDN4634c.jpg

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von Caferacer63
motomatti hat geschrieben: 26. Mär 2021 @Ralph: Auf dem Foto ganz gut zu erkennen, wie der Umlenkhebel montiert ist. Sollte so auch mit der Originalposition meiner Bremspumpe funktionieren.
Drehpunkt des Umlenkhebels ist die Original-Bremshebelaufnahme?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe - JA.
Ist aber schon ein paar Jahre her :oops:

Gruß Ralph

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 26. Mär 2021
von motomatti
Danke, Eric, das isses doch. Die Agostini-Hebel dran, den Bremzylinder gedreht und fertig ist das. Den Schalthebel ebenso tauschen, der ist bei der F&K extrem kurz. Bleibt noch zu überlegen, ob es nicht doch eine komplette Agostini wird. Die Rastenposition scheint etwas komoder zu sein, wobei der F&K sehr einfach tiefer und ein wenig mehr nach vorne zu setzen ist.
Ich schaue mir das morgen nochmal in Ruhe an und entscheide dann. Danke auch an Ralph, auch die Lösung ist noch nicht vom Tisch. Erstmal hier ein Deckel drauf, ich werde beizeiten berichten.

Re: Verlegung Fußbremszylinder Moto Guzzi

Verfasst: 29. Mär 2021
von T3Eric
Ich empfehle jedoch eine Bremspumpe mit kleinerem Kolbendurchmesser zu nehmen. Da bekommst du mehr Druck auf die hintere Bremszange, bzw. brauchst weniger Fußkraft, bei etwas größerem Weg. Dem 16er muss man schon kräftig eine reintreten damit was passiert.

(diese Aussage gilt sofern du die Bremskreise vorne und hinten getrennt hast - bei Integralbremssystem kann es sein, dass man die Ölmenge benötigt?! :dontknow: )