Seite 2 von 3

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 30. Apr 2021
von SmartAndre
Die China Bank wird nicht bleiben... die geht mal garnicht war aber dabei! :-)

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 30. Apr 2021
von SmartAndre
jzoeller hat geschrieben: 25. Apr 2021 Anmerkung vom TÜV: Die hinteren Blinker sind zu eng zusammen und zu weit vorne angebracht....
das ist ein Vorteil wenn man ein älteres Baujahr hat ich meine vor 1986.

Bei mir im Feld (17) steht der Buchstabe K das Betriebserlaubnis nach EG das dürfte heißen es passt soweit.

Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker):

vorgeschrieben, nach StVZO

ab EZ 1. Januar 1962

Anzahl: 4

Kennzeichnung vorn:

1, 1a, 1b, 11

Kennzeichnung hinten:

2a, 2b, 12

in der Breite (min.):

nach EG vorn 240 mm,

hinten 180 mm zueinander;

nach StVZO vorn 340 mm,

hinten 240 mm zueinander

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 30. Apr 2021
von SmartAndre
grumbern hat geschrieben: 25. Apr 2021 Und das Schubkarrenheck soll jetzt so bleiben? machste aber noch Griffe dran, oder? :zunge:
Neue Armaturen wären auch was wert, der übel hässliche Plastekram kann ja optisch gar nix.
Gruß,
Andreas
Da steht ja nicht umsonst vollenden... erstmal mache ich jetzt alles nach meinen Wünschen fertig fahre den Sommer über und im Herbst wird sie noch mal zum Lackieren / Pulvern gehen.

Die Brotbox wäre schon weg wenn ein Deutscher Hersteller nicht 4 Wochen Produktionszeit hätte.... das Paket ist jetzt unterwegs von MMB Instrumente gute Ware braucht Zeit :-) der Joost Adapter war fix geliefert.
Und bei der Sitzbank schauen wir mal was ich so finde was mir gefällt. Die wird ganz sicher ausgetauscht...

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 30. Apr 2021
von TommiSHA
So ne K wäre auch für mich ein potentielles, neues Projekt. Noch nicht ganz so überbewertet wie die alten R-Modelle.

Viel Spaß und Erfolg dabei !

Grüße
Thomas

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 30. Apr 2021
von grumbern
Alles gut, war auch mehr scherzhaft gemeint! War mir schon klar, dass Du noch das eine oder andere daran machen wirst .daumen-h1:

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 1. Mai 2021
von SmartAndre
Palzwerk hat geschrieben: 25. Apr 2021 Der Chinasitz ist einfach zu zierlich. Sitzbank vorne so breit wie der Tank und hinten so breit und lang dass die Schubkarrengriffe abgedeckt werden.da musst Du halt mit Photoshop oder Pappschablonen spielen. Dann noch ne filigrane Lösung für das Kennzeichen, Abdeckung der Knicks im Rahmen und wenns geht Tank mehr in die Waagrechte. Dann wird das was.
Deine Ansätze sind ja voll und ganz richtig.... ich such seid Tagen eine Passende Sitzbank! Finde aber nichts ansprechendes, ich möchte keinen Rundbogen Loop verbauen. Hast Du eine Idee wo ich fündig werden kann? Bei Kradwerk gibt es was in Verbindung mit dem Sitzbank Hilfsrahmen..... gibt es Hersteller die da etwas Zaubern können??

Kennzeichenhalter Seitlich haben viele... oben mag ich nicht Leiden.... und nen Halter an der Jacke ist nicht erlaubt. Ich hätte am liebsten eine Jacke mit dem Kennzeichen, das wäre genial.
Was für eine Alternative schwebt dir zu meinem Heckhalter vor?

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 1. Mai 2021
von grumbern
Warum kein Eigenbau? :dontknow:

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 1. Mai 2021
von SmartAndre
Mir fehlt da die Idee das umzusetzen das es in Perfektion endet...
Ich habe noch keine Sitzbank gebaut und wüsste nicht wie ich beginnen sollte.

Meine andere Leidenschaft ist da schon fast dran an der Perfektion sie sind komplett NEU aufgebaut.....
Der rote bekommt jetzt noch die selbigen Felgen wie der braune Roadster, das Problem ist man bekommt diese Felgen nicht mehr und wenn zu dem Preis einer K75 K100 im guten Zustand! Ich habe 2 Jahre gesucht und einen horrenden Preis gezahlt.

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 2. Mai 2021
von SmartAndre
Vom Vorbesitzer wurde ein gekürztes Heck durch den TÜV eingetragen sehr pauschal wie ich finde.
Wortlaut in der Zulassungsbescheinigung „ M.Gekürztem Fzg.-Heck und Angepasster Sitzbank*“
Das könnte doch jetzt heißen das ich einen Loop einbauen könnte ohne erneute Abnahme oder?
Wie lautet der eingetragene Wortlaut beim Loop ?

Dann würde ich die Endrohrblinker und Frontblinker demontieren, diese durch Griffblinker ( Ochsenaugen ) ersetzen was Aufgrund der Erstzulassung 01/1985 und im Feld 17 das K für EG Betriebserlaubnis ja kein Problem sein dürfte. Ja die Sicherheit ist da nicht so Optimal das ist richtig ......
Der Prüfer hat die Anzahl der Sitzplätze nicht verändert.

Re: Es geht los... BMW K75 vollenden.

Verfasst: 2. Mai 2021
von Palzwerk
Ich gehe mal davon aus, dass der Prüfer bei der Abnahme der Rahmenkürzung Fotos gemacht hat. Der Abnahmezustand wäre also nachvollziehbar. Wenn Du da keine wilde windige Konstruktion dran machst wird dir die Rennleitung bei einer Kontrolle da nix anhaben können. Wäre ein gesteckter Loop eine Option? Sitzbank Eigenbau ist kein Hexenwerk. Entweder Grundplatte aus thermoplastischem Kunststoff der mittels Heißluftfön geformt werden kann oder Blech. GFK geht auch, kann aber sen, dass der TÜV da ein Materalgutachten wegen der Splitterfreiheit sehen will. Nimm das, was Du bearbeiten kannst. Ich persönlich ziehe 1 bis 1,5er Blech vor. Seitlich und hinten 20 bis 30mm gekantet ist das auch ohne Sicken gnadenlos stabil. Eventuell ist auch der originale Sitzbankboden eine Alternative. Kann man ja hinten anpassen mit Höcker und den originalen Schaum umgestalten. Gib mal bei Youtube Sitzbank selber machen oder Sitzbank DIY ein. Da kommen ne Menge Anregungen. Das reicht schon mal zum Abschätzen, was Du umsetzen kannst. Ne fertige Sitzbank für kleines Geld wird schwierig. Hab auch schon ein R90S Heck, das für den Backstein adaptiert wurde gesehen. Fand ich persönlich nicht schlecht. Die ganzen billigen Bänke vom Chinamann passen eher auf 125er. Der Tank lässt sich optisch auch mit schwarzer Farbe begradigen. Für den Knick im Rahmen würde ich entweder mit angepassten Seitendeckeln arbeiten oder 2 Rohre sauber anpassen und mit Karosseriekleber einkleben. Ist ja nur Optik, muss nicht geschweißt sein.