Seite 2 von 3
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von saarspeedy
Verkaufssprache - gab´s anscheinend schon immer. Hier mal ein 34 Jahre alter Artikel über Englische Verkaufsprache, den ich mir damals als Mahnung neben´s Telefon gehängt habe:
Engl_Verkaufssprache_a_kl.jpg
Engl_Verkaufssprache_b_kl.jpg
Hab allerdings auch schon Schnäppchen gemacht, obwohl sich das Angebot nach Schrott angehört hat. Z.B. einen zerlegten E-Type in fast jungfräulichem Zustand mit nachweislich 22000 mls für den Preis einer guten CX500. Und dem Verkäufer war es noch penlich, SOO viel Geld dafür zu nehmen.
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von Schinder
250,- € für nen E-Type in Teilen ?
Da hätte ich aber auch zugeschlagen.
.
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von manicmecanic
aber man kann sie schön als Grund für allerlei Probleme nehmen wie ja auch der Videotyp schön erklärt
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von Bambi
'Needs little work' fehlt noch in der Aufzählung, Speedy! (Oder ich hab's übersehen)
Das war immer unser Standard-Spruch als meine Brit-Bike-Freunde in den 90-ern zum Einkaufen auf die Insel fuhren. Die waren aber clever genug, sich nicht übers Ohr hauen zu lassen.
Einer dieser Freunde hat sich auf einer solchen Tour eine 250-er Velocette MOV als Basis für einen Classic Racer gekauft. Da war durchaus 'much work to do' obwohl sie besser angepriesen wurde. Aber da der Preis stimmte ... Jedenfalls hat er mit dem Motorrad einige Male beim VfV die Meisterschaft seiner Klasse gewonnen (und war gleichzeitig bei den Schnellsten). Ich habe den Verkäufer dann irgendwann mit einem Stand auf der VETERAMA getroffen und ihm davon erzählt. Sagt der lachend zu mir: 'I'll write it here: championship-bikes for sale!' Der Andy Tiernan ist schon ein Schlitzohr ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von zippi
Hockl hat geschrieben: 19. Apr 2021
Es ist nicht immer böse Absicht dahinter.
Ich hab schon einige Mopeds Motorräder gekauft ...
Es macht natürlich einen Unterschied, wenn der Preis auch für ein Restorationsobjekt in Ordnung geht ist ja alles ok, dann macht man unter Umständen ein Schnäppchen.
Wenn man aber ein fahrbereiten Untersatz haben will, besser Finger weg von solchen Objekten.
So sehe ich die Sache.
Grüße zippi
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von fuerdieenkel
...auch gerne genommen:
- daily driver
- needs a little TLC ist eigentlich wie Vergasereinstellen kein Problem
- dans son jus bzw. in its own juice
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von saarspeedy
Schinder hat geschrieben: 19. Apr 2021
250,- € für nen E-Type in Teilen ?
Du darfst gerne noch eine Null dranhängen

So billig gehen gute CX500 ja auch nicht jeden Tag weg.
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von Raureif
Angebote mit „Vergaser reinigen/synchronisieren“ , „schweren Herzens“, „Restarbeiten“ oder „Kenner wissen was das Wert ist“ lese ich nur noch aus humoristischem Interesse. Unfassbar zu welch literarischen Meisterleistungen manche Dödel auflaufen, wenn sie ihr „heiß geliebtes“ Fahrzeug verkaufen wollen. Solche Schmeicheleien hat die Ehefrau seit der Hochzeit nicht mehr von denen gehört.
Weiter als 100km würde ich nur noch für eine Moto Martin, Bakker oder Bimota fahren. Und das auch nur wenn der Anbieter mir zuvor ein paar aussagekräftige Bilder geschickt hat. Und ein Kumpel mit Bier and Bord ist, damit’s nicht langweilig wird.
Dafür habe ich schon zu oft vor irgendwelchen Grotten mit platten Reifen gestanden.
Gruß
Rr
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von cafetogo
Ich kenn das aber auch anders, fürn Apfel und ein Ei gekauft weil defekt. Vergaser gereinigt und gefreut.
Re: Die Karre ist Tip Top"
Verfasst: 19. Apr 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
genau DAS ist mir auch mal gelungen: GN 400 für 300 oder 400 EUR gekauft. Von einem befreundeten Motorrad-Händler, der sie von einem 'Durchreisenden' für eine neue Kawa als Teil der Bezahlung übernommen hatte. 'Springt aber nicht an, Bambi!' sagte er. Ich benötigte damals einen roten Seitendeckel und einen Satz ordentliche Speichenräder, der Rest war in gutem Zustand und den habe ich als Beifang eingeordnet. Zu Hause das gemacht, was ich den Kumpels im GN-Forum bei alten Standuhren immer empfehle: alten Sprit raus, frischen Sprit rein, Schwimmerkammer entleert, 3 - 5 Kicks ohne Zündung und dann einmal im Ernst - paff, tuckert zufrieden im Leerlauf vor sich hin. Der Motor ist dann später in Iris' schöne Rote gewandert als deren Originaler Kopfweh bekam.
Schöne Grüße, Bambi