Die 1100er GSXR von '88 hatte 18" Räder drin, hinten 4,5", wo man einen 170er aufziehen konnte. Ich fand diese Räder und die dazugehörige Bereifung damals sehr passend für die Katana. Ausserdem gefiel mir das Kastenprofil der Schwinge sehr gut, besser als die Original-Schwinge und war auch leichter. Und vorne hatte man eine dickere Gabel mit besseren Bremsen.
Leider hab ich nur diese zwei Bilder. das ist gut 17 Jahre her, daher weiß ich's auch nicht mehr so genau.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
- Eisenhaufen
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Baujahr? Wenn 85-87 dann würde ich dir übrige Teile ggf. abnehmen. Wenn ja, per PN melden.Rifo03 hat geschrieben: 28. Apr 2021 Ich habe für das Projekt mal eine GSXR 750 gefunden, von der ich die USD-Gabel und die Schwinge nehmen wollen würde.
Gruß Lukas
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Schau mal bei meiner rein bisschen runter scrollen dann siehst du wie die Schwinge einer GSXR 1100 (gv73c) im Rahmen sitzt. Ich bin den Weg anders gegangen und habe den Rahmen links und rechts um 2,5mm abgetragen (mit Pfeile). Allerdings gehe ich jetzt doch auf stereofederbeine und keine Zentralfederbein
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 45&t=27699
Deine Fußrastenanlage kannst du dann auch in die Tonne kloppen da musst du was neues dran bauen (eigene Adapter bauen und dann anpassen). Da durch die erheblich breitere Schwinge kein Platz mehr für die Mechanik ist. Ist schon ein erheblicher Aufwand
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 45&t=27699
Deine Fußrastenanlage kannst du dann auch in die Tonne kloppen da musst du was neues dran bauen (eigene Adapter bauen und dann anpassen). Da durch die erheblich breitere Schwinge kein Platz mehr für die Mechanik ist. Ist schon ein erheblicher Aufwand
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Ich würde eher nach den Zephyr-Schwingen schauen. Vielleicht bekommt man eine von denen ohne Schweißen rein. Das wäre etwas weniger Herzkaspergefahr für den Prüfer.
- Eisenhaufen
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Sep 2013
- Motorrad:: CB 500 Four
- Wohnort: Black Forrest Highlands
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
Die Zeyphir-Schwinge einbauen ist vermutlich etwas komplizierter, da andere Innereien. Die sind nicht einfach so zu tauschen.
Aber schick sind die schon, so mit Excenter hinten. Und schon für Federbeine vorgesehen.
Ich denke aber, daß die schwerer zu kriegen sind und teurer. Und sicherlich auch zu breit. Und wenn ich mich recht erinnere, sind die Kawa-Achsen immer ne Nummer dicker als die anderen...also passts hier vielleicht auch nicht so einfach.
Aber, wie gesagt: schick sind die schon!
Aber schick sind die schon, so mit Excenter hinten. Und schon für Federbeine vorgesehen.
Ich denke aber, daß die schwerer zu kriegen sind und teurer. Und sicherlich auch zu breit. Und wenn ich mich recht erinnere, sind die Kawa-Achsen immer ne Nummer dicker als die anderen...also passts hier vielleicht auch nicht so einfach.
Aber, wie gesagt: schick sind die schon!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- erz0
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2018
- Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125
Re: Suzuki GSX 750 E - USD Gabel Umbau
... das Rahmen und Fahrwerkslayout der GSx 750e scheint mir ähnlich der GS 750 ?
100/90 19 , 120/80 18 ?
Hatte damals Probleme Gabel der Knicker 750er Gabel und 110/80 18 mit der 4in1 in Einklang zu bringen .
Standrohre der 1100er und 110/90 18 brachten die fehlenden cm ;) .
Hinten Schwinge der GPZ 100RX mit aufgeschweißten Stoßdämpferböcken und GPX 750 Rad .
Die Übernahme der jeweiligen Bremsanlagen erleichterte übrigens die Eintragung .....
100/90 19 , 120/80 18 ?
Hatte damals Probleme Gabel der Knicker 750er Gabel und 110/80 18 mit der 4in1 in Einklang zu bringen .
Standrohre der 1100er und 110/90 18 brachten die fehlenden cm ;) .
Hinten Schwinge der GPZ 100RX mit aufgeschweißten Stoßdämpferböcken und GPX 750 Rad .
Die Übernahme der jeweiligen Bremsanlagen erleichterte übrigens die Eintragung .....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.