der Winter ist ja lang. Was du tust ist am Ende fast egal, weil wie schon beschreiben wurde, das Ausspeichen fast unumgänglich ist. Aaaaaber: Die Speichen rauszunehmen und das Rad danach wieder zusammen zu bekommen hört sich viel komplizierter an als es dann wirklich ist. Ich habe das auch bei meiner kleinen Z 400 und bei der GS 550 gemacht, die Du in meiner Vorstelleung sehen kannst. Ausserdem sind für den 550 Four Racer die Räder auch schon zerlegt.
Was du brauchst sind:
ein Ständer in den du das Rad mit Achse so einsetzten kannst, das du es drehen kannst. Das kann auch aus Holz sein, wenn nichts anderes da ist.
zwei Plastikstreifen, die Du
eine Kamera und einen Messschieber um den jetztigen Zustand zu dokumentieren.(Das Maß z.B. von Felgenrand zur Nabenkante solltest Du dir notieren, damit sie nachher wieder da ist, wo sie hingehört)
Viel Geduld beim Zusammenbau.
Du wirst sehen, dass die Speichen die von innen durch die Nabe gesteckt werden und die die von aussen durchgesteckt werden verschieden sind. Sie stehen dann, wenn sie an der Nabe anliegen schon so, dass sie in die Löcher der Felge passen. Beim zusammenbauen immer rundherum gehen. Erst die Nippel lose aufschrauben und dann der Reihe nach leicht anziehen.
Danach erst den Seitenschlag und dann den Höhenschlag gaaaaanz langsam rausarbeiten. Bei der ersten Felge habe ich auch einiige Stunden gebraucht. Bei der zweiten ging das schon viel besser. Also trau Dich!!!!!

Wenn dann das fertige Rad vor dir steht ist das schon ein echtes Erlebnis!
Gruß Udo