Honda ist da leider führend - teilweise wird da nicht mal mehr die 15 Jahre Ersatzteilgarantie erfüllt. Wenn man seine Honda aus den achtziger bis neunziger am laufen halten will kann man sich daher mit so Petitessen wie fehlenden Aufklebern nicht lange aufhalten. Ganz banale Verschleißteile wie z.B. den Schleifschutz auf der Schwinge sind oft schon nicht mehr erhältlich https://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=6&t=1360 Auch bei vielen Gummiformteilen wie z.b. Ansaugstutzen und dergleichen sieht es oft schon schlecht aus. Von Motorenteilen wie Kolben ganz zu schweigen.mcmuff hat geschrieben: 2. Jun 2021 Aktuell beschäftige ich mich mit der Frage: Wer von euch hat schonmal einen Oldi oder oder neu aufgebaut und ist auf Ersatzteile gestoßen, die es nicht mehr gibt? Wo gibt es wirkliche Engpässe?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
-
Onlinescrambler66
- Beiträge: 1697
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
Ich teile mal meine Erfahrung aus der Sicht von BMW Teilen.
BMW selbst, die mobile Tradition, ist mittelmäßig gut. Alles was vor dem Krieg gebaut wurde kennen die aber auch nicht mehr. D.h. Ersatzteile für Vorkriegsoldtimer sind von BMW nicht zu bekommen.
Allerdings ist die Ersatzteilslage doch relativ gut, über ebay. In Osteuropa hat sich dort eine, deiner Geschäftsidee entsprechende, Szene entwickelt die sehr viele Teile liefern kann.
Zudem gibt es auch deutsche Sammler die sich der Problematik angenommen haben.
Z.B. -> https://dreher-oldtimerteile.de/shopware.php/de/
Der Kollege da hat einen Metallbaubetrieb, sozusagen als Selbstläufer. Er selbst macht seine Teile, ist auch immer auf der Veterama. Ob er alles selbst fertigt wage ich zu bezweifeln. Vermutlich kommt da auch einiges aus dem Osten.
Das heißt eigentlich BMW kannste vergessen. Da sind schon zu viele Maden am Speck.
Viel weiter helfen kann ich dir dann auch nicht. Alles was ich bisher nicht kaufen konnte hab ich halt selbst gefertigt.
Ob sich sowas in der Japanfraktion etablieren kann?
Wie schon angemerkt haben sind viele Gummiteile Mangelware.
Evtl. kannst du dir ja einen Namen machen in der individuellen Reproduktion von Ersatzteilen (nach Muster). Es gibt ja auch viele Oldtimer die überlebt haben und keine Massenware sind/waren. Originale Ersatzteile bzw. Repros gibt es nur für die paar großen Hersteller. Und nicht jeder Sammler kann seine Teile selbst herstellen.
Z.B. -> http://www.meisterdinger.de/index2.html
Ardie oder Victoria Teile sind schon so gut wie gar nicht zu bekommen und das sind schon größere Hersteller.
BMW selbst, die mobile Tradition, ist mittelmäßig gut. Alles was vor dem Krieg gebaut wurde kennen die aber auch nicht mehr. D.h. Ersatzteile für Vorkriegsoldtimer sind von BMW nicht zu bekommen.
Allerdings ist die Ersatzteilslage doch relativ gut, über ebay. In Osteuropa hat sich dort eine, deiner Geschäftsidee entsprechende, Szene entwickelt die sehr viele Teile liefern kann.
Zudem gibt es auch deutsche Sammler die sich der Problematik angenommen haben.
Z.B. -> https://dreher-oldtimerteile.de/shopware.php/de/
Der Kollege da hat einen Metallbaubetrieb, sozusagen als Selbstläufer. Er selbst macht seine Teile, ist auch immer auf der Veterama. Ob er alles selbst fertigt wage ich zu bezweifeln. Vermutlich kommt da auch einiges aus dem Osten.
Das heißt eigentlich BMW kannste vergessen. Da sind schon zu viele Maden am Speck.
Viel weiter helfen kann ich dir dann auch nicht. Alles was ich bisher nicht kaufen konnte hab ich halt selbst gefertigt.
Ob sich sowas in der Japanfraktion etablieren kann?

Wie schon angemerkt haben sind viele Gummiteile Mangelware.
Evtl. kannst du dir ja einen Namen machen in der individuellen Reproduktion von Ersatzteilen (nach Muster). Es gibt ja auch viele Oldtimer die überlebt haben und keine Massenware sind/waren. Originale Ersatzteile bzw. Repros gibt es nur für die paar großen Hersteller. Und nicht jeder Sammler kann seine Teile selbst herstellen.
Z.B. -> http://www.meisterdinger.de/index2.html
Ardie oder Victoria Teile sind schon so gut wie gar nicht zu bekommen und das sind schon größere Hersteller.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 2. Apr 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
Für englische Teile sollte man noch Britcycle aus den USA erwähnen.
u.A. auch ein super Lieferrant für Megacycle Nockenwellen
http://www.britcycle.com/default.htm
u.A. auch ein super Lieferrant für Megacycle Nockenwellen
http://www.britcycle.com/default.htm
-
Online
- Beiträge: 1345
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
Viele Teile für Yamaha´s XV1000 TR1 sind auch nicht mehr über Händler zu bekommen, wenn es da nicht aus dem TR1-Forum Leute gäbe, die Kopfdichtungen oder Kolben nachfertigen liessen, sähe es da ziemlich trübe aus.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
Naja, da ist die Problematik einfach nur diese, dass wir keine Datenbank mit solchen Verschleißteilen haben. Entsprechende Teile könnte ich dir morgen in Industriequalität drucken.Zetti hat geschrieben: 2. Jun 2021 Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit Gummiteilen für meine Z400 K4 echt düster aussieht.
Ruckdämpfer und Luftfilter Ansaugstutzen sind so gut wie nicht zu bekommen. Auch nicht als Reproduktion.![]()
Mittlerweile gibt es genug industrielle 3D-Druck Materialien die in solchen Anwendungsfällen schnell zum Einsatz kommen könnten.
U.a. TPU, TPA, und einige harzbasierte PU-Derivate z.B. von BASF oder Henkel.
Nur macht auch hier die Stückzahl "1" wenig Sinn, denn auch im 3D-Druck will die Maschine ausgelastet sein und die Kosten für die Datenaufbereitung vor dem Druck über eine gewisse Stückzahl amortisiert.
VG
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!
das ist nichts neues.Ausgerechnet meine Marke Nr.1 Yamaha hat da ziemlich rigides vorgehen.Meinen Caferacer habe ich Anfang der 90er stillgelegt weil es von Yamaha schlicht kaum noch Teile gab außer NOS Teilen die einzelne Händler noch im Regal liegen ließen.Da war die Säge 15 Jahre alt.Die anderen Reisbrenner waren nicht viel besser.Damals hatte ich gewechselt von den Dosen.zu den old boys toys und im Winter hat mein Boß auch ältere Baustellen angenommen weil sonst nix zu tun gewesen wäre.Da gabs oft bei Ersatzteilbestellungen die Antwort:nicht mehr lieferbar
Also ein Markt dafür ist sicher da,aber das Problem ist doch trotz der netten modernen Technik wie 3d Drucker daß für kaum ein Teil die nötigen Daten existieren um den Drucker damit zu füttern.Und das sind ja lange nicht alle Teile die man damit machen kann
Also ein Markt dafür ist sicher da,aber das Problem ist doch trotz der netten modernen Technik wie 3d Drucker daß für kaum ein Teil die nötigen Daten existieren um den Drucker damit zu füttern.Und das sind ja lange nicht alle Teile die man damit machen kann