forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
mcmuff
Beiträge: 2
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Honda NX650

Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von mcmuff »

Hallo Leute,

ich habe mich vor einigen Jahren mal hier angemeldet und war mehr oder weniger stiller Mitleser.
Deshalb stelle ich mich mal kurz vor: Denis, 30 jahre alt, Maschinenbauingenieur aus Berlin, Besitzer einer Dominator und ein faible für alles Fahrbare, was man noch "spüren" kann.

Aktuell beschäftige ich mich mit der Frage: Wer von euch hat schonmal einen Oldi oder oder neu aufgebaut und ist auf Ersatzteile gestoßen, die es nicht mehr gibt? Wo gibt es wirkliche Engpässe? Wo würde es sich lohnen evtl. Kleinserien anzufertigen in Richtung 3D Druck (Stahl, Edelstahl, Kunststoff), CNC, Spritzguss u.s.w. ?

Würde mich freuen, wenn ihr mal eure Erfahrungen teilen würdet.

LG

jmradtke
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2021
Motorrad:: BMW R100 Monolever

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von jmradtke »

Das ist mir schon passiert. Ich wollte Ende der 90er eine Yamaha DS7 Baujahr 1971 aufbauen. Der Yamaha-Händler hat mir zu dem schönen alten Motorrad gratuliert und meinte, dass sei alles, was er für mich tun könne. Yamaha hätte alle Teile für diese alten Modelle aus dem Programm genommen.

Selbst bei BMW gibt es inzwischen Einschränkungen. Als erstes sind Aufkleber und Schriftzüge betroffen. So gibt es für meine K100RS BJ 1983 den Schriftzug "RS" für die Verkleidungsscheibe nicht mehr. Die alten Brembo-Bremssättel für die ersten K-Modelle und R-Modelle gibt es nicht mehr. Schriftzüge und Aufkleber kann man mit digitalen Methoden nachbauen, ein Bremssattel kommt aber leider nicht aus dem 3-D-Drucker. Wenigstens gibt es noch Reparatursätze.

Mein Resümee: Japaner sind mit der herstellerseitigen Ersatzteilversorgung für Oldies am kritischsten. BMW ist schon wesentlich besser ebenso wie Moto Guzzi. Norton ist dank Jo Seifert in Deutschland bald besser als in England. Harley ist ebenfalls unkritisch, weil es sehr viele Teile von anderen unabhängigen Herstellern gibt. Zu Triumph, BSA, Royal Enfield etc. kann ich nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.

mcmuff
Beiträge: 2
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Honda NX650

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von mcmuff »

Eine DS7 :shock: ....richtig schönes Gerät! Einfache Technik, 30 PS aus 250ccm.

Die BMW Schriftzüge halte ich tatsächlich für einen ziemlich guten Start, um sich mal ein wenig auszuprobieren.
Habe selber schon die Erfahrung gemacht mit ein paar Tankleisten für eine GS. Da ist es tatsächlich passiert, dass ich bei Kleinanzeigen angeschrieben wurde und Menschen nicht das Motorrad kaufen wollten sondern nur die Tankleisten.
Habe diese dann mal mit den 3D-Drucker nachbaut. War auf Grund der Form wirklich nicht so einfach. Ist aber auch nur eine Arbeit, die man einmal macht.

Werde mal ein wenig mehr Richtung Japaner Ausschau halten.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von nanno »

Mir fallen da nur die Scarab-Bremszangen früher Ducatis und der MV-Augusta 350 ein, wobei den Dichtsatz hat der Hydraulik-Händler und den Kolben kann man in Edelstahl nachdrehen. Aber wenn wir ehrlich sind, das gehört ja dazu, dass man sich selber Bremskolben dreht, Dichtungen anfertigt etc.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von zippi »

jmradtke hat geschrieben: 2. Jun 2021 Das ist mir schon passiert. Ich wollte Ende der 90er eine Yamaha DS7 Baujahr 1971 aufbauen. Der Yamaha-Händler hat mir zu dem schönen alten Motorrad gratuliert und meinte, dass sei alles, was er für mich tun könne. Yamaha hätte alle Teile für diese alten Modelle aus dem Programm genommen.
Für die DS7 gibt es, wie auch für die fast baugleiche RD noch so gut wie alles, manche Yamaha Händler haben aber nicht mehr die entsprechenden Kataloge, dann kann man aber im Internet sich die richtigen Teilenummern raussuchen, mit denen kann dann jeder Yamaha Händler dir die Teile bestellen. Dazu gibt es jede Menge Verschleißteile von zuliefer Firmen, selbst die Zylinder werden in Asien noch nachproduziert.

Grüße zippi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16281
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von grumbern »

Meiner Erfahrung nach, sind die heikelsten Teile meist aus Blech, oder nicht mehr erhältliche Normteile (Schrauben, Lager, Dichtungen...).
Vieles ist auch nicht wirklich rentabel, weil es oft Nischenprodukte sind, osnst hätte da schon jemand Blut geleckt. Wer so etwas nachfertigt, ist oft selbst ein Idealist und macht das mit großen Auslagen und Minimalem Gewinn.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Refused
Beiträge: 292
Registriert: 13. Jan 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012
Wohnort: Tübingen

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von Refused »

Unter den XJ-Fans gibt es viele, die die Lufthutzen für die unverkleidete N-Version suchen. Entweder zum Rückbauen und Restaurieren oder weil sie einfach verloren gegangen sind.
Es gab meine ich Bestellungen von gedruckten Teilen aus dem Ausland und einer aus dem Forum hat sich jetzt wohl sogar die Mühe gemacht, das Teil in Spritzguss herzustellen:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-306-1414
Gruß, Olli

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von Zetti »

Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit Gummiteilen für meine Z400 K4 echt düster aussieht.
Ruckdämpfer und Luftfilter Ansaugstutzen sind so gut wie nicht zu bekommen. Auch nicht als Reproduktion. :roll:

jmradtke
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2021
Motorrad:: BMW R100 Monolever

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von jmradtke »

zippi hat geschrieben: 2. Jun 2021
Für die DS7 gibt es, wie auch für die fast baugleiche RD noch so gut wie alles, manche Yamaha Händler haben aber nicht mehr die entsprechenden Kataloge, dann kann man aber im Internet sich die richtigen Teilenummern raussuchen, mit denen kann dann jeder Yamaha Händler dir die Teile bestellen. Dazu gibt es jede Menge Verschleißteile von zuliefer Firmen, selbst die Zylinder werden in Asien noch nachproduziert.

Grüße zippi
Die Teilenummern hatte ich! Es kann durchaus sein, dass es inzwischen wieder etwas mehr gibt, Retro-Welle sei dank. Seinerzeit Ende der 90er hat mein Vertragshändler in Berlin mir kein einziges Teil von meiner Liste verkaufen können (oder wollen??).

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 546
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: TR7 Tiger 750

Re: Ersatzteile, die es nicht mehr gibt ?!

Beitrag von Statler »

Moin Denis,

weder nicht wollen, noch nicht können. Er durfte ganz einfach nicht.
mcmuff hat geschrieben: 2. Jun 2021 Denis, 30 jahre alt
Ende der 90er warst du ungefähr 9 Jahre alt und damit noch nicht geschäftsfähig. :grinsen1:

Gruß,
Markus

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics