Seite 2 von 3

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 20. Nov 2013
von f104wart
mapfl hat geschrieben: (...) Geht doch, ist aber ein ziemliches Gefummel,
Is eh wurscht, weil es geht ja um die Abstimmung mit K&Ns. Und da isser ja eh scho draußen :wink:
...ich glaub, wir haben uns da ein bischen verrannt.

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 20. Nov 2013
von mapfl
...das Problem ist bei einer Abstimmung, dass ich wahrscheinlich mehrmals ein und ausbauen muss, dazwischen Probefahren (vorher TÜV natürlich). Da ist ein erprobter Erfahrungswert natürlich sehr hilfreich.

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 20. Nov 2013
von f104wart
Hallo Markus,

ich hab da grad was inner alten Mail von Girgel gefunden: "...Danach neue offene LuFi die alten Düsen ´ne 118/82 und laüft wie Schnitzel."

Meikel hat bei seiner mit ner scharfen Igni-Zündkurve und etwas mehr Luft 125 / 88 drin. Also irgendwo in diesem Bereich solltest Du mal anfangen.

LG Ralf

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 25. Nov 2013
von MarcoGünther
Das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt vielen Dank :)

mapfl hat geschrieben: dazwischen Probefahren (vorher TÜV natürlich).
Die Probefahrt macht man doch auf eigenem Gelände :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 26. Nov 2013
von mapfl
wer kann schon beweisen, dass man bereits zum 23. mal auf dem Weg zum Tüv ist?
Ist dann aber besser Mo bis Fr zwischen 8:00 und 16:00 unterwegs zu sein :wink:

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 26. Nov 2013
von Kuwahades
wie sieht es denn jetzt generell mit dem Eintragen von offenen Luftfiltern beim TÜV aus.
im Honda-Board hieß es immer das das nur mit hohem finanziellen Aufwand möglich, speziell bei der CB 400 N.

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 27. Nov 2013
von MarcoGünther
Das stimmt, im Honda Board sehen die der Sache sehr kritisch entgegen.
Hier allerdings liest man sehr sehr oft das es, je älter die Maschine wird weniger zum Problem wird.
Wenn ich ganz ehrlich bin, sind hier deutlich mehr Leute die sich mit der Umbauerei verstehen und ich glaube dann doch der breiten Cafe röster Masse. Meiner Meinung nach muss man die Erfahrung selbst machen.... Es kommt ja auch immer auf den TÜV´ler an dem du gegenüberstehst. Hat dieser Verständnnis für dein Schrauberherz oder hält er sich nur Strickt an seine Zettelwirtschaft.
Ich bin soweit das ichs einfach ausprobier und wenns nich klappt fahr ich zum nächsten :mrgreen:

Grüße Marco

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 27. Nov 2013
von Kuwahades
wann würdest Du denn zum Tüv fahren ?
bezüglich der Bedüsung würd ich mich auch über Infos freuen

ich habe meine Vergaser gerade restauriert und müsste das ganze Gerümpel irgendwann wieder zusammenbauen, wenn ich da auf den Luftfilterkasten verzichten könnte wäre ich sehr dankbar :)

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 27. Nov 2013
von Alrik
Geh doch einfach mal hin und frag. Dann hast du Fakten, keine Mutmaßungen oder Einzelerfahrungen aus dem www. ;)

Re: Vergaserbedüsung CB400N

Verfasst: 27. Nov 2013
von Kuwahades
bei mir steht die Hausrenovierung im Moment noch an erster Stelle, da freut es mich das ich mich auf einige Leute aus dem WorldWideWeb verlassen kan :)
deswegen steht bei mir auch net soviel Kohle zur Verfügung um verschiedene Sachen auszuprobieren, da scheiterts schon an der Bedüsung ( auch zeitlich )
Wenn dann sollten das gleich die Richtigen sein, wenn ich welche austauschen muss.