forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 850 Gabel zerlegen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1728
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von scrambler66 »

olofjosefsson hat geschrieben: 10. Jun 2021 Oder mit dem Druckluftschlagschrauben versuchen.
genau, das ist die einfachste Methode (natürlich nur lösen, nicht anziehen). Ohne geht es am besten, wenn man die Schraube schon löst, solange das Motorrad noch auf den Rädern steht. Dann sorgt der Anpressdruck dafür, das sich das Dämpfungsrohr nicht mitdreht.
Mit schlagschrauber geht es auch bei ausgebauten Gabelbeinen (federn müssen natürlich noch drin sein) - und mit der (hoffentlich) hochwertigen Inbus Nuss dreht man den sechskant der Schraube nicht so schnell rund. Was mit dem Inbus Schlüssel aus dem Bordwerkzeug garantiert passiert :roll:

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von sven »

Kallebadscher hat geschrieben: 11. Jun 2021 doch.....genau das passiert dabei !
Die Hülse in die die Imbusschraube greift wird nach unten gegen das Tauchrohr gedrückt.
Da solltest du dir nochmal genau den Aufbau einer solchen Gabel anschauen,
das ist definitiv nicht der Fall. Sonst würde nach Lösen der Schraube das En-
semble Hülse/Feder/Standrohr aus derm Tauchrohr rausgedrückt, aber das
geschieht nicht.
Die einzige Möglichkeit, die "Hülse" nach unten gegen den Boden des Tauch-
rohrs zu drücken ist, oben Druck auf das Ende des Standrohrs auszuüben, die
Gabel also einzufedern. Z.B. im eingebauten Zustand mit Last auf der Vorder-
achse, wie scrambler66 vorgeschlagen hat, oder mit einem Spanngurt um
Gabelbrücke und Bremszange(naufnahme).

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

brightnight
Beiträge: 24
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Zündapp GTS 50 Bj. '77
Yamaha XS 750 Bj. '80

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von brightnight »

Ich habe ein 70cm Eiche Vierkant mit 11mm Durchmesser einfach mit einem Hammer reingetrieben und als Konter verwendet. Ohne Schlagschrauber mit einem Inbus konnte ich die Schraube rausdrehen. So weit so gut. Dämpfer ist ordentlich zerlegt.

Musste jetzt feststellen, dass die XS 850 Standrohre nicht die selbe Länge haben wie die von der XS 750 😢.
Ich wollte die rostigen Standrohre durch diese ersetzen, da im Netz steht die Gabeln der XS750 XS850 identisch seien.

Möchte jemand tauschen? Zerlegte XS 850 Gabel komplett oder nur Standrohre :D.

brightnight
Beiträge: 24
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Zündapp GTS 50 Bj. '77
Yamaha XS 750 Bj. '80

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von brightnight »

C4AF9EDA-30DE-40DB-90CC-A1677AFFDC9E.jpeg
Der Längenunterschied. XS 850 Standrohr ist das längere.
A160A4F5-0262-44A6-BD50-BAB45F6CB087.jpeg
Mein Spezialwerkzeug

Richtigerweise ist wohl ein großer Torx zum Kontern vorgesehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12800
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von sven1 »

....mach doch einfach einen Chopper draus :versteck: :lachen1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von Kallebadscher »

hallo Sven

ich habs mehrfach auf "meine" Art geschafft die festsitzende Schraube zu lösen.

Meine Frage an dich:
wohin soll es denn das Standrohr, Hülse und Co hindrücken?

1. wird die Schraube nicht ganz rausgedreht sondern nur gelöst
2. ist da immer noch der Sicherungsring oben am Simmering.....

dass das Spiel jetzt mit nem sehr professionellen Kantholz geklappt hat, zeigt, dass es mehrere Arten gibt ne Gabel zu zerlegen 😜

Gruss
Tom

brightnight
Beiträge: 24
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Zündapp GTS 50 Bj. '77
Yamaha XS 750 Bj. '80

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von brightnight »

sven1 hat geschrieben: 11. Jun 2021 ....mach doch einfach einen Chopper draus :versteck: :lachen1:
:lachen1: :lachen1:
Ne ne, das ist mir nix.

Ab und zu liest man was von Gabel kürzen, ist das ne Option?


Ja das Profi Kantholz ist ein Weg, kann ich bei Bedarf auch verleihen :prost:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von sven »

Kallebadscher hat geschrieben: 11. Jun 2021 Meine Frage an dich:
wohin soll es denn das Standrohr, Hülse und Co hindrücken?
Hi Tom!

Sieh's mal so: diese Hülse, also das Dämpferrohr mit seinem Kolben am
oberen Ende, mußt du von oben in's Standrohr einsetzen. Es kann dann
nicht nach unten rausfallen, weil besagter Kolben innen am Boden(ventil)
des Standrohrs ansteht (da ist noch die kurze topout Feder dazwischen,
aber egal). Jetzt kannst du die Gabelfeder einsetzen, und wenn du oben
die Verschlußschraube in's Standrohr eindrehst, erzeugst du Vorspannung
und drückst damit die Dämpferstange (Hülse) nur umso fester mit dem
Kolben gegen erwähntes Bodenventil. Die von der Vorspannung erzeugte
Kraft wirkt also nicht nach außen, sondern verspannt nur die Hülse ge-
gen das Standrohr, so daß diese Teile jetzt eine Einheit bilden. Und diese
Einheit wird in das Tauchrohr eingesetzt und ausschließlich durch besagte
Schraube nach unten gegen den Tauchrohrboden gezogen. Da kannst du
oben die Feder vorspannen wie du willst, das erzeugt keine zusätzliche An-
druckkraft der Hülse an's Tauchrohr.

Bestimmt hast du mit deiner Methode "mehr Vorspannung" die Schraube
schon lösen können, aber es war unnötiger Aufwand, mit weniger Vorspan-
nung hätte es exakt genausgut funktioniert.

Was tatsächlich hilfreich ist in diesem Zusammenhang ist die Gabel einzufedern.

Jetzt klar?

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von Kallebadscher »

hy Sven

sorry......aber Gabel einfedern ist absolut nix anderes als Feder belasten.....oder Vorspannen

du denkst mit der Hülse schon halbwegs richtig.....vergisst aber, dass sie durch die Federkraft navh unten gepresst wird.
Die Schraube ist nicht viel mehr als ne Sicherung und die untere Feder spielt hier nur ne minimale Rolle.

aber egal.....du hast deine Meinung
und ich weiss, dass es mit Vorspannen/Einfedern funktioniert

Gruss
Tom

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: XS 850 Gabel zerlegen

Beitrag von JRMaier »

Hi,

also ich weiß nicht! Der Tipp mit dem Gabel wieder zusammenzubauen um die Inbusschraube des Dämpferrohrs zu lösen ist doch absolut nicht zielführend!

Von Yamaha gab/gibt es ein Spezialwerkzeug um das Dämpfungsrohr festzuhalten (bei Demontage und Montage!) Das macht man im ausgebauten Zustand!

Hilfsweise kann man sich ein Werkzeug bauen, das dass selbe tut: Lange M10 Gewindestange (Meterware vom Baumarkt) an beiden Seiten Muttern aufdrehen und kontern (noch eleganter festschweißen). Dann reinstecken bis die Mutter in die obere Aussparung des Dämpfungsrohr eingreift, mit einem 17er Schlüssel fixieren und Imbussschraube lösen bzw. im umgekehrten Fall wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. Alternativ zur oberen Mutter kann man die Gewindestange auch in einem Schraubstock fixieren, das hat den Vorteil das man beide Hände frei hat. Das funktioniert soweit ich weiß bei allen YAMAHA-Gabeln aus dieser Zeit (definitiv bei der XJ650).

Liebe Forengemeinde, verzeiht mir dieses harte Wort, aber alles andere ist und bleibt in meinen Augen Murks 1. Grades! Immerhin sind wir nicht mitten im Dschungel und müssen nehmen was wir gerade finden!

PS: Unter Murks fällt definitiv auch die Schlagschrauber-Methode, das ist IMHO was für "Schlauberger" nicht für Schrauber!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik