Seite 2 von 8

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 10. Jul 2021
von Tobi93
Und noch ein Paar Bilder der Sitzbank ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Jul 2021
von Eisenhaufen
Wow, das sieht ja schon mal sehr ordentlich aus!

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von Tobi93
Es geht langsam aber sicher voran.
Heute habe ich den Höcker an die Sitzbankplatte angebracht. Dafür habe ich pro Seite 2 Niete benutzt, 4 mm stark.
Somit ist der Höcker schon fest an der Platte fixiert. Die Niete werden später überlaminiert/ übergespachtelt, so dass diese später nicht mehr zu sehen sind. Die zwei Löcher hinten werden selbstverständlich vor dem lackieren auch noch geschlossen ;)
Ebenso habe ich zwei Mini-Rückleuchten inkl. Bremslichtfunktion in den Höcker eingepasst. Diese werden dann später bündig einlaminiert (nach der Lackierung) . So habe ich a) mehr Licht und dadurch eine ausreichende Verkehrssicherheit und b) habe ich so die Optik des Doppel-Auspuffs auch in der Beleuchtung aufgegriffen. Lichter haben 20 mm Durchmesser und sind e-geprüft, konnte ich kaum glauben :)
Den Styroporblock, mit dem die Form für den Tankanschluss gemacht wird, habe ich mal vorgeklebt.
Den Höcker werde ich ebenso mit Styroporform so "auffüllen" dass dieser bündig an die Sitzbankplatte anschließt und auch die Öffnung wird mit GFK geschlossen. Dann wird die komplette Sitzbank laminiert. Material ist schon auf dem Weg :)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von Garagenschlosser
Hast das mit den 2 Rückleuchten mit deinem TÜV Prüfer abgeklärt? Soviel ich weiß ist eigentlich nur 1 Brems und 1 Rücklicht erlaubt. Außer sie sind nicht mehr als 1cm voneinander entfernt.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von DerSemmeL
Mmmmh, das mit den beiden Leuchten ist mir auch "aufgestoßen", das sieht echt schick aus - ABER die sind nur von hinten sichtbar sind und von der Seite her garnicht!

Wegen dem nur eins zugelassen - Bei den neuen Triple-LEDs sind Blinker, Licht und Bremsleuchte in jeweils einer Einheit, rechts und links, die sind mehr als nen cm auseinander :shock:

Fragen kostet ned so viel, wie die Mühe das hinterher nach nicht bestandender Abnahme umzubauen..

Ansonsten bleib ich auch mal dran!

Gruß vom SemmeL

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von obelix
Tobi93 hat geschrieben: 14. Jul 2021...Die Niete werden später überlaminiert/ übergespachtelt, so dass diese später nicht mehr zu sehen sind.
Das würde ich nochmal überdenken. Die Nieten, das Blech und das GFK arbeiten unterschiedlich, dann noch Spachtel drüber - Risse sind vorprogrammiert.

Gruss

Obelix

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von Tobi93
Danke für den Hinweis, war für mich eigentlich kein Diskussionsgrund. Aber eure Argumentationen sind nicht unberechtigt!
Zwei Leuchten sollten grundsätzlich i.O. sein, laut EG-Zulassungsrecht ist dies erlaubt, wenn sie symmetrisch zur Fahrzeugmitte sind und auf selber Höhe angebracht sind. Was hier der Fall ist.
Zum Thema Sichtbarkeit von der Seite: Wenn es dunkel ist, also dann, wenn die Leuchten für Sichtbarkeit sorgen sollen, dann sollte die Anbringung keine Probleme darstellen. Man sieht jeweils eine der beiden Leuchten direkt, fast bis zu 90° zum Fahrzeug. Und dass eine Rückleuchte nach vorne leuchten muss, wäre mir neu^^
Habe mal den Prüfer angeschrieben, sicher ist sicher. Praktisch gesehen sehe ich hier keine Probleme. Aber klar, Realität und unsere Gesetze sind nicht immer unbedingt deckungsgleich :( Werde euch auf dem laufenden halten ;)

ZUm Thema Niete / Spachtel oder GFK: Das überlasse ich meinem Lackierer des Vertrauens, ich persönlich halte die Gefahr für eher gering dass da was reist. Im Zweifel können die Niete vermutlich sogar wieder entfernt werden nachdem die Platte und der Höcker mit GFK miteinander verbunden sind. Das hält meiner Erfahrung nach von sich aus schon sehr fest.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 14. Jul 2021
von obelix
Tobi93 hat geschrieben: 14. Jul 2021ZUm Thema Niete / Spachtel oder GFK: Das überlasse ich meinem Lackierer des Vertrauens, ich persönlich halte die Gefahr für eher gering dass da was reist. Im Zweifel können die Niete vermutlich sogar wieder entfernt werden nachdem die Platte und der Höcker mit GFK miteinander verbunden sind. Das hält meiner Erfahrung nach von sich aus schon sehr fest.
Hmmm:-)
Wenn Dein Lacker Erfahrung im Karosseriebau mit der Verarbeitung dieser Materialien hat, wird er Dir garantiert das Selbe sagen wie ich. Es gibt schlichtweg keine Möglichkeit, GFK und Blech so zu verbinden, dass es dauerhaltbar ist. Das hat mit den unterschiedlichen Wärmeausdehnungen und grundsätzlichen Materialeigenschaften zu tun. Kommen dann - wie in Deinem Fall - noch die Vibrationen am Rahmenende dazu, dauert es nicht lange und an allen Fügestellen und Übergangspachteleien treten Risse auf. Als einzig sinnvolle Möglichkeit hat sich in meinem beruflichen und privaten Umfeld erwiesen, die Bauteile einzeln zu lacken und dann mit Karosseriekleber zusammen zu fügen. Der Kleber sollte weitgehend dauerelastisch sein und dadurch die Arbeitsbelastung der verschiedenen Materialien und die Vibrationen zu mindern.

Gruss

Obelix

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 15. Jul 2021
von Garagenschlosser
Nach EG Recht kenn ich mich net aus. Ich meine aber laut Stvzo ist das nur mit einer Leuchte.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 15. Jul 2021
von Bonde
Hier mal die aktuelle Regelung in beiden Ausführungen zum Thema Rückleuchten am Zweirad (L3e)
VG :salute: