nachdem ich mich längere Zeit zurückgezogen habe aus dem Forum, eröffne ich mal wieder einen Blog.
Ich habe ja bereits einen Caferacer gebaut, wen es interessiert kann hierzu meinen Blog im MZ-Unterforum anschauen (war eine TS 250/0 die ich damals umgebaut habe) ;)
Nun war es mir ende des letzten Jahres mal wieder etwas langweilg, und nachdem mein letztes Projekt, eine Restauration eines Excelsior Motorfahrrades aus 1940 im Herbst letzten Jahres fertiggestellt wurde, war es mal wieder Zeit für ein neues Projekt.
Es sollte wieder ein Caferacer werden, dieses mal was aus dem Hause Honda. Also gestöbert und eine gute und günstige (soweit man das heute noch sagen kann) CJ 250 T aus 1978 aufgetrieben.
Der Umbau ist seitdem in vollem Gange, einiges wurde bereits umgesetzt, einiges ist aktuell noch in der Mache.
Ich habe mir dieses mal vorgenommen, möglichst viele Baugruppen zusammenzufassen und so vorzubereiten, dass diese nach dem lackieren möglichst "Plug n Play" zusammensteckbar sind. Ob das funktioniert, sieht man dann

In den folgenden Posts könnt ihr die einzelnen Baugruppen sehen, welche schon angefangen wurden oder gar schon fertiggestellt wurden.
Kurz ein paar Grundfakten, was am Bike alles gemacht wird/werden soll:
- Entfall beider Schutzbleche
- Auspuffanlage von 2-in-1 auf 2-in-2 Umbauen
- offene Luftfilter
- Entfall von Batteriekasten und Luftfilterkasten (offenes Rahmendreieck)
- Stummellenker
- Stahlflexleitung für Vorderbremse
- Chromfelgen mit neuen Chromspeichen versehen (selber einspeichen und zentrieren)
- Motor glasperlenstrahlen
- Sitzbank Marke eigenbau, wobei der Originale Höcker mitbenutzt werden soll. Bezug soll dieses mal aus Moosgummi oder vergleichbarem sein
- Komplette Elektrik unter der Sitzbank verstecken, es sollen hinterher keine Kabel mehr zu sehen sein
- Lackierung ist aktuell noch offen, mögliche Varianten sind Lackierung in Ferrari Blu Corsa Metallic mit angepassten Honda-Logos (Honda-Schwingen mit meinem Namen als Schriftzug); Themen-Bike einer meiner favorisierten Bands, oder als kleine Spinnerei evtl eine Blattgold-Lackierung. Rahmen und Rahmennahe Teile werden in jedem Fall klassisch Schwarz hochglanz.
- Fußrasten bin ich aktuell noch am abklären mit TÜV, ob hier evtl eine zurückverlegte Variante möglich wäre
- und die üblichen kleinen unzählbaren Anpassungen für die genannten Umbauten ^^
Ich denke dass die CJ 250 T schon eine gute Basis bietet, die Grundoptik sieht gar nicht schlecht, hieraus sollte sich ein schnittiger Caferacer bauen lassen

Da ich es, wie so oft, beim Schrauben meist verpasse Bilder zu machen, habe ich leider kein Bild vom Originalzustand, aber der lässt sich ja leicht googlen. Bilder der Umbauten sind etwas mehr vorhanden, ich hoffe, man kann aus diesen erahnen, was mir vorschwebt, und ich werde zukünftig mehr und bessere machen (fest versprochen :D )
Dann haut mal in die Tasten was ihr vom Vorhaben denkt, ich hoffe wie zuletzt bei der Emme auf konstruktive Kritik und Hilfe bei den noch auftauchenden Fragen ;)