Seite 2 von 7

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 28. Jul 2021
von JustJacob
f104wart hat geschrieben: 28. Jul 2021
...Hast Du denn am Motor auch was an der Technik gemacht oder hast Du den nur lackiert? Was hat der Motor denn gelaufen?
Soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, hat der schon die NEC-Zündung.
Ich habe am Motor nichts gemacht, nur lackiert und es handelt sich bei dem Motor um einen Ersatzmotor einer Honda CX 500 E. Der hat noch ne CDI und einen manuellen Steuerkettenspanner. Da habe ich auch noch nichts dran gemacht, muss ich aber auf jeden Fall.

75.000 km zeigt der Tacho an, was der Ersatzmotor aber gelaufen ist kann ich nicht genau sagen :roll:

Ich hab nur den Vergaser neu bedüst nachdem ich die Sportluftfilter angebracht habe.

LG

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 28. Jul 2021
von Kallebadscher
hy

Motor einer Honda CX500E....dann hätte er den Automatenspanner 😜

Der Motor hat ne Seriennummer CX500E*******
das bedeutet, dass er aus ner Urgülle stammt.
Der Motor ner CX500E (Euro) hätte ne Motornummer mit PC06****"

😉
das ist aber ein alltägliches Zuordnungsproblem 😜

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 28. Jul 2021
von f104wart
JustJacob hat geschrieben: 28. Jul 202175.000 km zeigt der Tacho an, was der Ersatzmotor aber gelaufen ist kann ich nicht genau sagen :roll:
Dann wäre es auf alle Fälle ratsam gewesen, den hinteren Deckel runter zu machen und die Steuerkette zu prüfen. Auch den vorderen Motordeckel sollte man bei einem unbekannten Motor immer runter machen, um die Ölpumpenkette zu spannen und die alten harten O-Ringe zu erneuern.

Weitere "Problemzonen" der CX sind die Kipphebelwellen und die Ventil-Einstellschrauben.


Vielleicht ließt Du Dich mal etwas in das Thema ein und nutzt die langen Winterabende, um den Motor in einen "Kontrollierten Wartungszustand" (KWZ) zu versetzen.

Vor der Montage der Motordeckel und der Zuordnung der Innereien musst Du keine Angst haben. Das machen wir wie Malen nach Zahlen.

Zum Thema Kipphebelwellen/Ventiltrieb, Ventilspiel und Pittingbildung werde ich demnächst im CX-Forum auch noch was schreiben.

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 28. Jul 2021
von f104wart
JustJacob hat geschrieben: 28. Jul 2021 Der hat noch ne CDI und einen manuellen Steuerkettenspanner.
Ich dachte, auf dem einen Foto den Aludeckel des NEC-Motors erkannt zu haben, hab mich dann aber wohl getäuscht.

Ich sehe auch keinen Entlüftungsdom und dachte auch deshalb an den NEC-Motor.

Wie hast Du denn das mit der Gehäuseentlüftung gelöst oder geht die bei Dir noch über die ZylKöpfe?

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von JustJacob
Kallebadscher hat geschrieben: 28. Jul 2021
Der Motor hat ne Seriennummer CX500E*******
Hat mir mein Kumpel gestern auch erklärt, danke für den Hinweis! :)

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von JustJacob
f104wart hat geschrieben: 28. Jul 2021 Dann wäre es auf alle Fälle ratsam gewesen, den hinteren Deckel runter zu machen und die Steuerkette zu prüfen. Auch den vorderen Motordeckel sollte man bei einem unbekannten Motor immer runter machen, um die Ölpumpenkette zu spannen und die alten harten O-Ringe zu erneuern.
Danke! Werde ich definitv alles machen! Wollte im Moment das optische und die neue Elektronik einmal fertig bekommen!

Für die Entlüftung des Kurbelgehäuses habe ich bei manchen jetzt diesen Filter hier gesehen:

https://www.motointegrator.de/artikel/2 ... sUQAvD_BwE

Manche machen die Öffung ja auch komplett zu, aber bin mir da auch nicht sicher was da die beste Lösung ist (werde ich mal nachlesen).

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von f104wart
JustJacob hat geschrieben: 29. Jul 2021Manche machen die Öffung ja auch komplett zu, ...
Das betrifft aber nur die Entlüftungsstutzen am ZylKopf im Zusammenhang mit der Umrüstung auf den Entlüftungsdom.


Wenn Du diesen Filter auf das T-Stück setzt, das die Entlüftung der beiden Köpfe verbindet oder auch direkt auf den Entlüftungsdom, dann saust Du Dir mit dem Öl den ganzen Motor und das Heck voll.

Abgesehen davon sind die Filter direkt auf dem Schlauch nicht zulässig, weil die Öldämpfe entweder in einem Behälter gesammelt oder in den Ansaugtrakt (in Deinem Fall die Pilzluftfilter) zurückgeführt werden müssen.

Das geht mit Schlauchanschlüssen, die Du in die Kappe der Filter schraubst.

Oder Du verschließt die Stutzen an den Köpfen, schraubst den Entlüftungsdom in den Motordeckel und legst einen möglichst langen Schlauch nach oben und führst diesen in eine "Red Bull Dose" oder Du baust Dir einen OilCatch Tank ins Rahmen3eck.

Das gleiche gilt auch dann, wenn Du statt des Entlüftungsdoms die Schläuche an den ZylKöpfen für die Entlüftung nutzt. Am Ende des Schlauchs muss immer ein Auffangbehälter sein. An dem dann kannst natürlich einen Filter anbringen, damit der Behälter atmen kann.

Wenn Du in den Schlauch, den Du beispielsweise unter den Tank legst, eine lange Feder einbaust (zum Beispiel eine Biegefeder aus dem Sanitärbereich, können die heißen Dämpfe daran kondensieren und zurück in den Motor laufen.

Bei mir hab ich das so gelöst:
K640_IMG_5443.1.jpg
Bei mir ist das Rahmen3eck nicht frei und der OilCatch Tank an der Rückseite des Batteriehalters befestigt. Der OCT und die Ansaugstutzen werden vom Seitendeckel verdeckt.

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von JustJacob
f104wart hat geschrieben: 29. Jul 2021
Wenn Du diesen Filter auf das T-Stück setzt, das die Entlüftung der beiden Köpfe verbindet oder auch direkt auf den Entlüftungsdom, dann saust Du Dir mit dem Öl den ganzen Motor und das Heck voll.
Beim original ist es doch so, dass dieser Schlauch wieder in den Luftfilterkasten geht, richtig? Vielleicht hast du ja gelesen, dass ich Luftfilterkästen für die K&N Filter entworfen habe. Könnte ich den Schlauch wieder in diese beiden Kästen und somit in den Ansaugtrakt zurückführen? Ich habe das hier mal veranschaulicht, hoffe man versteht es. :grin:

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von f104wart
Nein, weil die Kästen nach unten offen sind und das Öl dort rauslaufen kann. Der Original-LuFiKasten ist unten geschlossen.

...Abgesehen davon: Was sollen diese Abdeckungen bringen? Du verzichtest auf das strömungstechnisch wichtige Volumen der Airbox (LuFiKasten), montierst Einzelluftfilter, um den Luftdurchsatz zu erhöhen und stülpst denen dann irgendwelche Yoghurtbecher mit kleinen Öffnungen über, mit denen Du das seriemmäßge Ansaugverhalten deutlich verschlechterst.

Warum macht man sich so viel Arbeit, um etwas schlechter zu machen, als es ursprünglich war? :dontknow:

Re: Honda» Another One - CX 500

Verfasst: 29. Jul 2021
von JustJacob
f104wart hat geschrieben: 29. Jul 2021 Warum macht man sich so viel Arbeit, um etwas schlechter zu machen, als es ursprünglich war?
Okay, danke dann klappt das leider nicht :(

Ich habe hier ein Interessantes Video dazu gesehen und dacht schon, dass diese Luftfilterkästen den ein oder anderen Vorteil haben (z.B. Spritzwasserschutz, Geräuschreduzierung usw.). Ich gehe davon aus, dass der Student und der Prof, die diesen Kasten entworfen haben, das Ansaugverhalten bei der Konstruktion mit beachtet haben, inwiefern sich das dabei aber verändert weiß ich auch nicht. Wäre eigentlich mal interessant mehr zu deren Konstruktion zu lesen... :wink: