Seite 2 von 2

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 8. Aug 2021
von obelix
Ratz hat geschrieben: 8. Aug 2021Bei meiner Handpumpe ist vorne rechts das Handrad für auf/zu. Daneben ist eine Kreuzschlitzmadenschraube und unter der sitzt ein federbelastetes Kugelventil das sich einstellen läßt. Wenn du dort die (glaube) Schlitzschraube raus drehst bläst der Druck früher über das Kugelventil ab, reindrehen später bis gar nicht.
O.k., das muss ich doch glatt mal nachguggn:-) Muss eh mal den Ölstand anschaun, aber erst, wenn die Dichtung oben wieder dichtet, ab ca. 6 Tonnen verwandelt sich das im Moment noch in ne Ölspritze am Anschluss des Manometers.

Interessant an dem Ding ist die absolut ausführlich Dokumentation - da ist nirgends ein Mass oder sonstwas in der Zeichnung, das Ding kannst informationstechnisch grad knicken. Von ner Bedienungsanleitung reden wir schon mal gar ned*ggg*

Gruss

Obelix

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 3. Sep 2021
von IoMTT
Dankesehr, dass ihr mich an Eurem Wissen teilhaben lasst: hat mir sehr geholfen. :wink:

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 4. Sep 2021
von Knolli
Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr meine Presse selbst gebaut.
Fehlt nur noch ein wenig Farbe.
Einziges Teil was ich gekauft habe war der Hydraulik Zylinder. Dieser drückt 20Tonnen. Und die braucht es auch um große Radlager (Radlager vom Ford S-Max mit Ca 80mm Durchmesser) auszupressen.
Resizer_16307304569210.jpg
Gruß Michael

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 4. Sep 2021
von Bollermann
Simpel gemacht.
Gefällt mir.

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 11. Sep 2021
von mrairbrush
Nehmen dafür einen Holzspalter. Steht eh rum und funktioniert bestens. Wenn ich mal wieder etwas aus oder einpresse muss ich mal Video machen. Je älter der Spalter umso besser weil die ganzen Sicherheitfeatures nur hinderlich sind.

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 11. Sep 2021
von Knolli
Kannst du den Spalter auch gut dosieren vom Druck?
Das wäre dann auch eine gute Lösung

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 11. Sep 2021
von sirguzzi
Das ist meine Eigenbaupresse, hauptsächlich gebaut aus 120er Doppel-T-Träger, Gewindestange M30 und 10t-Enerpaqzylinder mit 150mm Hub:
Werkstattpresse.jpg
Gruß, Thorsten

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 11. Sep 2021
von grumbern
Knolli hat geschrieben: 11. Sep 2021 Kannst du den Spalter auch gut dosieren vom Druck?
Naja, der muss ja wegen dauerhaft laufender Pumpe sowieso ein Druckbegrenzungsventil haben. Wenn man da ein Handrädchen dran hat, geht das ganz genau.

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 12. Sep 2021
von mrairbrush
Kann man ganz gut dosieren. Ist allerdings keiner den man mit zwei Händen betätigen muss wie viele neue. Kann man Stückchenweise pressen.

Re: Werkstattpresse

Verfasst: 27. Sep 2021
von sven1
...nichts gegen die Qualität die hier geboten wird, die meisten Hobbyschrauber suchen aber wohl etwas günstigeres.