IoMTT hat geschrieben: 7. Aug 2021Moin, ich bin auf der Suche nach einer Werkstattpresse, um gelegentlich mal z. B. ein Lager auszupressen. Ich denke, 6 Tonnen sollten reichen oder würdet ihr lieber gleich zu 12 Tonnen greifen?
Da hängt von deinen Anforderungen ab. Wenn Du "nur" kleine Teile wie Radnaben etc. bearbeiten wirst, reicht eine Tischpresse. Druckmässig würde ich nicht unter 10 Tonnen gehen, die hab ich schon mehrfach auf dem Manometer meiner Presse abgelesen:-) Weniger beim Einpressen, das geht meist mit ~2-4 Tonnen ab, das Rauspressen alter Teile ist die Benchmark.
Ich hab ne Standpresse, weil ich auch schon mal hin und wieder komplette Achsen vom Auto drin habe und dann die Arbeitshöhe brauche.
Qualitativ reicht ne Chinapresse im Hobbybereich völlig aus, 90% der Dinger kommen eh von dort, auch wenn da ein bekannter Name draufsteht. Da zahlst dann nur für den Schriftzug das doppelte:-) Blöd ist, dass meist die Presspumpe nicht so der Hit ist. Wenig Weg pro Hub bedeutet Hebelarbeit im Akkord. Nen Schnellhub haben die wenigsten im unteren Preissegment. Überlegen solltest auch noch, ob ne Fussbetätigung oder reine Handarbeit willst. Fusspedale haben den Vorteil, dass Du beide Hände frei hast zum Positionieren, bei solchen Wenighubwegpumpen isses aber blöd mit ner Fusspumpe:-)
Und Finger weg von Pressen, die mit nem Wagenheber angetrieben werden, das taugt nix, hab ich schon mehrfach feststellen dürfen.
Wichtig ist, dass der Presszylinder verschiebbar ist, die, die den Zylinder fest in der Mitte haben, kommen bei asymetrischen Teilen recht schnell an Grenzen, weil man das Teil dann nimmer so positionieren kann, dass das zu pressende Teilstück in der Mitte unter dem Stempel liegt.
Es gibt für den Pumpenzylinder grundsätzlich zwei Versionen, einmal senkrecht angebracht und einmal waagrecht. Senkrecht benötigt weniger Bautiefe und der Schlauch ist besser unterzubringen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...