Moin,
fast alle Hersteller haben damit rumprobiert. Es gab Wankel-Prototypen von Honda, Yamaha und sogar MZ... Die Yamaha war völlig fertig entwickelt, die Motoren sollten bei Yanmar (Baumaschinen) gebaut werden... aber dann kam die Ölkrise und man hat den Serienanlauf in letzter Sekunde gestoppt.
Hercules hat auch im Geländesport Wankel eingesetzt, die waren aber nicht diese Staubsauger wie die W2000.
Gruß
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
VAN VEEN
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Re: VAN VEEN
Moin,
Digitaltechnik im Zündsystem fand in der Van Veen OCR 1000 erstmals Eingang in die Serienproduktion. der Physiker
Dr. Hartig hat diese geniale Zündung erfunden. Klugscheissermodus aus
gruß
Rainer
Digitaltechnik im Zündsystem fand in der Van Veen OCR 1000 erstmals Eingang in die Serienproduktion. der Physiker
Dr. Hartig hat diese geniale Zündung erfunden. Klugscheissermodus aus
gruß
Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.
- Ollenhocken
- Beiträge: 434
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: VAN VEEN
Hallo Olli,
klar gibts auch einen Hercules Wankel Caferacer. Dank Ulf verewigt auf dem Italo-und Boxer Frühstück 2011 in Visbeck:
http://www.thruxton-forum.de/forum/view ... lit=visbek
(büschen nach unten scrollen)
Viel Spaß
Andreas
klar gibts auch einen Hercules Wankel Caferacer. Dank Ulf verewigt auf dem Italo-und Boxer Frühstück 2011 in Visbeck:
http://www.thruxton-forum.de/forum/view ... lit=visbek
(büschen nach unten scrollen)
Viel Spaß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
-
- Beiträge: 632
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: VAN VEEN
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
Re: VAN VEEN
Der Wankelmotor ist eine eigene Institution, mein Opa redet immer noch voller Stolz davon, aber ich denke nicht, dass man hier hätte viel rausholen können. Das sieht man im Mazda RX-8 - hier ist der Verbrauch teilweise astronomisch, trotz modernster Technik. Ich denke, dass das Schattendasein für den Wankelmotor gar nicht so schlecht ist, es ist und bleibt wohl ein Liebhaberstück, meint ihr nicht? Und irgendwie ist es doch auch gut so 

- linsner666
- Beiträge: 501
- Registriert: 15. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead - Kontaktdaten:
Re: VAN VEEN
ob innovativ oder nicht.....aber der motor der van veen hört sich ja schlimm an! könnte auch von makita oder black&decker sein! 

- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: VAN VEEN
Aber es gibt auch Van Veen's die sich noch schlimmer anhören!
Dirk
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: VAN VEEN
Während andere Van Veens schon witzig sind.....mal auf die DZM Skala gucken!
Dirk
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
-
- Beiträge: 632
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: VAN VEEN
...bin zwar nicht deinQuinzen hat geschrieben:Der Wankelmotor ist eine eigene Institution, mein Opa redet immer noch voller Stolz davon, aber ich denke nicht, dass man hier hätte viel rausholen können. Das sieht man im Mazda RX-8 - hier ist der Verbrauch teilweise astronomisch, trotz modernster Technik. Ich denke, dass das Schattendasein für den Wankelmotor gar nicht so schlecht ist, es ist und bleibt wohl ein Liebhaberstück, meint ihr nicht? Und irgendwie ist es doch auch gut so

...aber der hat Recht
...hatte von 1978 bis 1983 auch einen NSU RO 80 (eigentlich mein Daddy

....Motor echt geil
....halbautomatisches Getriebe, wenn man sich daran gewöhnt hat,- auch klasse
...Spritverbrauch

....stand aber damals schon in der Bedienungsanleitung- Motor ausgelegt für bleifreies Benzin
Was wirklich störte, war die Rauchentwicklung, wenn der Wagen längere Zeit gestanden hatte
Die Dichtleisten wurden mit zunehmender Kilometerleistung hart und Motoröl lief in den Brennraum.
Damals bekamen viele RO 80- Fahrer neue Motoren vom Werk für umsonst.
Daher stammt auch der RO 80- Gruß, wenn sich zwei begegnet sind
....2 Finger hoch zum Gruß-ich hab schon den 2 ten Motor
...3 Finger hoch, usw.
Aber trotzdem, war ein klasse Motor
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: VAN VEEN
Ist ja irre, was hier so alles geschrieben wird !
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli