Lange nix gepostet, aber ich hätte da noch etwas für den Schwarm.
Also die GN läuft und macht Spaß, sogar sehr, habe zwar noch keinen Temin beim TÜV gehabt aber bereits 60km auf der Uhr. Habe hinterm Haus ja ein etwa 10km-Feldwegenetz.
Und ich muß sagen die geht gefühlt wesentl besser wie die 1. GN die ich fürn Kumpel gebaut habe

´.
Ob das jetzt die 3 Zähne am Kettenblatt sind, oder der längere, dickere Krümmer
Im Winter ist mir s gar nicht so aufgefallen, aber der Auspuff wird schon sehr heiß die Hitzeschilde verhindern wirklich nur das äußerste, da bringt fast das Mumienband mehr Schutzwirkung.
Ich hab das mal gemessen mit Laserthermometer, der Krümmer hat satte 400°C, der aufgesprühte schwarze Auspufflack ist auch schon wieder weg gebrannt.
Die Hitzeschilde hab ich aus Alu gerollt und sind an verschweißten Gewindehülsen mit etwa 10mm Abstand zum Krümmer verschraubt.
Das Thermometer sagte je nach dem wo genau am Schild ich messe 50-90°C.
Ich hab als erstes mal fetter bedüst die originale HD von 132,5 auf 140 und anschließend 150 getauscht. Kleiner Nebeneffekt: das Kaltlaufverhalten ist viel stabiler. Mit der 150er fehlt glaube ich etwas Pfiff mit der 140er gings sie minimal besser.
Werde noch eine 145er besorgen.
Soweit so gut aber der erhoffte Abkühlungseffekt ist minimal, 10-15°C am Hitzeschutz weniger, immer noch sehr Heiß.
Beim Fahren komm ich da nicht ran, aber beim Absteigen muß ich aufpassen, mit Shorts schon sehr unangenehm.
Dann hab ich mir mal den ESD angeschaut der ist ja schon sehr leise evtl geht da ja zu wenig durch.
Der Aufbau ist wie folgt: an einem Gewindestab sind 4 Prallbleche in etwa 5-6cm Abstand angeschweißt diese sind mit jeweils 180° Versatz geschlitzt und die Schlitze nach vorn und hinten aufgebogen, sodass kuchenstückartige Öffnungen entstehen. Kann man sich das vorstellen? Hab leider kein Foto gemacht. Ich wollte das jetzt nicht zu laut machen, da die eigent sehr schön klingt damit.
Ich habe mal von jeder Öffnung so 3-5mm weggeflext und die Bleche noch etwas stärker gebogen. Man kann das leider schlecht schätzen, aber ich meine so 5-10% mehr Fläche sollte jetzt schon je Öffnung sein. Der Klang ist jetzt minimal kerniger

eine Abkühlung gabs leider dadurch nicht

.
Jetzt aber zu meiner Frage:
Ich wöllte gern irgendwie die Hitzeschilde thermisch entkoppeln. Am einfachsten sollte das durch eine Art dicke U-Scheibe oder Hülse gehen die auch noch etwas mehr Abstand zum Krümmer bringt.
Die Frage ist jetzt welches Material wäre dafür geeignet???