Seite 2 von 3
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 9. Okt 2021
von Bambi
Hallo ducman,
guckst Du den Link oben in meiner ersten Antwort. Ich hatte mir die Mühe gemacht und in Leons anderen Thread nachgesehen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 9. Okt 2021
von bp9092
Viel Dank schonmal für die Antworten!
Also der Bügel, der sonst noch vorhanden ist, ist entfernt worden und durch ein Querverstrebung im Rahmen ersetzt worden.
Damit hatte ich allerdings nie Probleme bei den alten Federn, die originalen Befestigungspunkte sind die gleichen geblieben.
Wo es genau schleift, kann ich grade nicht sagen - werde die Tage eine Foto machen.
Aber wie gesagt - das Problem ist erst bei diesen Federn aufgetreten!
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 9. Okt 2021
von Bambi
Hallo Leon,
so wie ich Dich verstehe hast Du die hochgezogene Brücke doch rausgeflext und durch einen Flachstahl ersetzt, so wie dieser Kollege hier:
https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Dann hast Du das Problem gefunden, das Hinterrad wandert beim Einfedern in den hochgezogenen Bügel hinein ... wenn Du den jetzt durch eine flache Versteifung ersetzt fehlt dieser Platz.
Wie Du sagtest: mach bitte mal Bilder!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 10. Okt 2021
von bp9092
Also drauf setzen konnte ich mich nach der Arbeit nicht mehr. Aber Fotos habe ich vom Umbau:
3AF16646-D1AA-4AF6-A318-4F07E662B2C4.jpeg
5A08D0B7-F513-49AE-9FAF-8551459EBBF5.jpeg
Liebe Grüße,
Leon
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 11. Okt 2021
von Bambi
Hallo Leon,
das 2. Foto reicht leider nicht weit genug nach hinten am Motorrad, aber ich vermute, die flache Brücke ist der Knack-/Kontaktpunkt. Wie in meinem Link im letzten Beitrag.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 11. Okt 2021
von obelix
Bambi hat geschrieben: 11. Okt 2021...aber ich vermute, die flache Brücke ist der Knack-/Kontaktpunkt.
Würde ich auch so sagen. Zudem sehe ich an den Beinen keinerlei Bumpstop. Das wird wohl die Problematik noch zusätzlich anfeuern...
Gruss
Obelix
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 11. Okt 2021
von Bambi
obelix hat geschrieben: 11. Okt 2021
Zudem sehe ich an den Beinen keinerlei Bumpstop.
Hallo Obelix,
ich denke, der wird oben von der kurzen Hülse verdeckt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 11. Okt 2021
von MichaelZ750Twin
Ich habe den Wert nicht mehr genau im Kopf, meine aber, schon um 3cm längere Federbeine führen an der XJ650 dazu, das sich das Kreuzgelenk verhakt und sich das Hinterrad nicht mehr drehen lässt. An fahren ist damit natürlich nicht zu denken.
Also lieber bei der Originallänge bleiben und dem einfedernden Rad seinen Platz geben.
Hi Leon,
extra diese Federbeine gekauft, aber leider die falsche Wahl getroffen.
Da müssen andere Federbeine her.
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 11. Okt 2021
von sven1
Hallo Leon,
Nur weil es originale Dämpfer sein sollen, heißt dies ja nicht, daß die Teile nicht durchgenudelt sind.
Kommt halt immer auch auf den Zustand an.
Ich hatte mal gebrauchte Dämpfer für mein Auto gekauft "dicht, kein Ölverlust". Ging auch nicht, war nämlich kein Öl mehr drin.
Hol dir auf dein Gewicht und Federwrg konfigurierten Dämpfer und gut ist, alternativ müsstest du das Heck neu machen.
Re: Federbein XJ 650 zu weich - Was tun?
Verfasst: 13. Okt 2021
von Yammi
Bei meiner XJ baue ich ja auch gerade das Heck um. ich habe Koni-Stoßdämpfer drin.
Oberhalb vom Reifen brauche ich mindestens 8cm Luft, sonst schleift es.
Grüße Uli