Seite 2 von 4

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 27. Okt 2021
von zippi
Bambi hat geschrieben: 27. Okt 2021 Hallo zusammen,
da habe ich noch den Link zu einer Alternative (noch nicht selbst getestet!):
https://www.madmodder.net/index.php?topic=4770.0
Schöne Grüße, Bambi
Ich glaube das probiere ich bald mal aus .daumen-h1:

Grüße zippi

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von mrairbrush
Gute Idee. Schwarzes Shirt ist aber besser da Werkzeug selten sauber ist. Meins zumindest nicht. :-)

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von Mopedschrauber
Habe solche Anleitungen noch nie verstanden. Ich habe soviel Werkzeug, dass das mehrlagig über einander liegt.
Vielleicht ist auch einfach nur meine Garage zu klein.

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von peterg
Ich hab mir den hier https://www.amazon.de/gp/product/B00XLE ... UTF8&psc=1 gekauft, mit Doppel-Zusatzschublade
weil wir das Werkzeug auch auf die Rennstrecke mitnehmen wollen.
Ist stabil und praktisch und günstig

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von sven1
Habe meinen hier aus dem Forum, eine wirklich einsatzgeprüfte Werkstatthure.
Allerdings will ich nur metrisch und zöllig voneinander trennen. Endgültige Fachaufteilung steht noch aus.
Bin mit dem Teil super zufrieden und aktuell steht mein Matchless Rahmen mit Gabel drauf, also rolling Chassis ohne eigene Räder.
Sonst hätte ich mir aus Tischlerplatte und Schwerlastrollen was individuelles gebaut finde ich immer am besten.

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von zippotech
sven1 hat geschrieben: 28. Okt 2021 Habe meinen hier aus dem Forum, eine wirklich einsatzgeprüfte Werkstatthure.
Das hast du aber Nett formuliert! :mrgreen:
Ich gebe aber zu bedenken das der Werkstattwagen locker 40 Jahre alt ist und somit selbst ein Oldtimer.
sven1 hat geschrieben: 28. Okt 2021Bin mit dem Teil super zufrieden und aktuell steht mein Matchless Rahmen mit Gabel drauf, also rolling Chassis ohne eigene Räder.
Ich bitte um ein Bild. .daumen-h1:

Gruß Zippo

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 28. Okt 2021
von Neugieriger
Habt ihr so weitläufige Werkstätten?

Ich habe nur Schubladen unter der Werkbank und ein paar Fächer im Schrank.

:roll:

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 29. Okt 2021
von obelix
TheDonkster hat geschrieben: 27. Okt 2021 ich bin gerade... ...auf der suche nach einem soliden Werkzeug-, Werkstattwagen.

Ratschenkästen, Maulschlüsselsets usw. usw. wurden natürlich nach und nach angeschafft und ich habe noch keine tolle lösung für einen schnellen zugriff gefunden. Da liegt es nahe sich jetzt vllt doch mal einen (halb) Professionellen Werkzeugwagen zu kaufen.

Tendenziell würde ich einen mit Werkzeug bevorzugen.
Kauf keinen mit Füllung.
Du hast doch schon Werkzeug, da bekommst meist nur untere Quali und hast dann das selbe nochmal, wie Du eh schon hast.
Schubladen mit Formeinsätzen taugen nur für die Schönheit. Sowie mal ein Schlüssel dazu kommt, der nicht in eine Aussparung passt, ist es schon vorbei.

Man kann - wenn man ne übersichtliche Menge hat - nen Ratschenkasten auch in ne Schublade integrieren (vulgo: reinstellen :-) )
Die allerletzte Ordnung erreichst eh nie, weil sich i.d.R. ständig was ändert, dazu kommt, wegfällt. Also lieber ne einfache Einteilung und das sinnvoll einordnen.

Grosse Staufächer (wie bei dem hier) vermeiden, das ist relativ sinnlos und vergeudet Platz. Lieber mehr Schubladen.
Ganz praktisch isses, wenn man die Schubladen nach beiden Seiten rausziehen kann, das bieten aber nur die wenigsten.
Gute Tipps findest auch in diesem Faden.

Gruss

Obeiix

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 29. Okt 2021
von HarleySchwede
Guten Morgen,

im Globus Baumarkt gibt es aktuell gerade einen GÜDE im Angebot
https://www.globus-baumarkt.de/guede-we ... um-gwsp-07

Gruß Schwede

Re: Werkzeugwagen Kaufberatung

Verfasst: 29. Okt 2021
von cafetogo
Ich habe auch so einen kack werkstattwagen und auch mehrlagig belegt dadurch entwickeln die Schubladen so ihr Eigendynamik. 
Nimmt man Werkzeug heraus und macht die Schublade nicht gleich wieder zu ist er leicht nach vorne geneigt und durch das Gewicht rollt eine Schublade nach der andere auf und der Wagen kippt irgendwann um :shock: jetzt düble ich den tatsächlich mal ohne rollen an die wand.

Für den Einsteiger sind die befüllten wägen sicher eine Grundausstattung aber arbeiten kann man damit nur bedingt an Alteisen.

Grüße
Roland