Hallo Männer,
da wir vor 4 Wochen endlich unseren Öltank rausschmeissen konnten und ich in den "neuen Raum" eine Werkstatt gebaut habe, suche ich jetzt eine Möglichkeit, meine Schubladen mit dem ganzen Handwerkzeug zu organisieren.
Einerseits finde ich diese Schaumstoffeinlagen sehr geil, aber da hat man dann irgendwann Probleme mit der Passung, wenn man mal ein neues Werkzeug kauft. Andererseits könnte ich mir sowas auf meiner CNC-Fräse schön anfertigen... Kann mir hier jemand ein Material empfehlen? Am billigsten wären wohl einfach zwei Isomatten.. unten ne rote, oben ne schwarze?
Gestern bin ich dann über das System von toolbox widget gestolpert. https://toolboxwidget.com/
Diese kleinen Dinger schauen bemerkenswert einfach und praktisch aus. Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie sie funktionieren. Wird das Werkzeug da nur in diesen V-Schlitzen geklemmt? In den Videos sitzen die Schraubenzieher erstaunlich fest.
Unten haben diese Halter zwar einen Magneten, aber m.E. dient der nur dazu, den Halber selbst an der Schublade zu fixieren.
Evtl. drucke ich mir morgen im 3D Drucker mal einen Prototypen.. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Werkzeuge in normalem Kunststoff halten...
Wie habt ihr eure Schubladen sortiert?
mfg
basti

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werkzeugschubladen organisieren...
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Vieleicht denkst du auch nur zu kompliziert. Nur wen du den Werkzeugkasten über holpriges Terrain schiebst verrutscht der Inhalt etwas. Ansonst einfach Finger rein und das Richtige schnappen.
Mußt halt nur die Schubladen voll machen!Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
SebastianM hat geschrieben: 26. Mär 2020 In den Videos sitzen die Schraubenzieher erstaunlich fest.
Unten haben diese Halter zwar einen Magneten, aber m.E. dient der nur dazu, den Halber selbst an der Schublade zu fixieren.
Wie habt ihr eure Schubladen sortiert?
Aufgrund der Räumlichen Nähe zu Dernbach findet bei mir oft das Haufensystem statt
Das Tool Widget dürfte zum Halten eine Kombination aus Magnet, Keilwirkung und Gummierung sein, der Magnet sitzt unten mittig, ausser bei den Schraubendrehern wo der Griff ja für mehr abstand sorgt dürfte die Magnetwirkung auch oberhalb deutlich merkbar sein, der "Indicator" für ein leeres Fach könnte der Oberfläche nach Silikon sein, also Rutschhemmend und etwas Keilwirkung durch die Form...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Ähm ja, ganz deiner Meinung.
Ich hab das jetzt drei Mal gelesen aber immer noch nicht verstanden!
Ich mach halt lieber Werkzeug in die Schubladen als so Beiwerk. Und gefunden hab ich bisher auch immer was ich gesucht habe.
Ich hab das jetzt drei Mal gelesen aber immer noch nicht verstanden!
Ich mach halt lieber Werkzeug in die Schubladen als so Beiwerk. Und gefunden hab ich bisher auch immer was ich gesucht habe.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
So viel Engländer in einer Schublade. Müssen die nicht nun auch 1,50m Abstand zueinander halten?

-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Ich mach einfach ne gewisse Ordnung... Ich hab nicht mal so einen Ständer für meine Nüsse (ok das klang jetzt komisch :/ )... hier fliegt alles wild in den Schubladen rum. Vermutlich würde aber so eine anti-rutsch-matte in den Schubladen schon etwas helfen...
Das hier finde ich auch sehr kreativ
http://madmodder.net/index.php?topic=4770.0
Das hier finde ich auch sehr kreativ

http://madmodder.net/index.php?topic=4770.0
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Ein Paar Hölzer mit schlitzen versehen und von unten in der Schublade verschrauben für Schraubendreher und kleinere Schlüssel, mehrere Leisten mit 12mm Rundholz bzw Holzdübel dann kanst die 1/2" Nüsse draufstecken, mehrere Fächer für mittelgroße und ganz Große Schlüssel (bis 24mm und ab 24mm z.B.)SebastianM hat geschrieben: 26. Mär 2020 Vermutlich würde aber so eine anti-rutsch-matte in den Schubladen schon etwas helfen...
Hab noch eine nette Lochwand, leider finde ich keine Halter für den Lochabstand/Durchmesser
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Willst du jetzt damit sagen bei mir ist es unordentlich?

Ich hätte das auch schön gerade richten können. Hab ich aber nicht weil es wird benutzt und so sieht es dann halt aus.
Ne vernünftige Unterlage muß in die Schublade. Gerade bei schwerem Gerät (Hämmer, Meisel) verrutscht das mehr. Da hab ich 3mm Gummieinlagen drinn. Beim lokalen Gummihändler gekauft.
Werkzeug sammelt sich im Laufe der Zeit an. Irgendwann entsteht dadurch ein Platzproblem. Wenn du aber schon vorher den Platz durch Einlagen bzw. Toolhalter begrenzt wird es teuer. Dann brauchst du schon viel früher einen zweiten oder dritten Werkzeugkasten, denn all das Zeug nimmt dir Platz weg.
Kannste mal ein Bild einstellen?Troubadix hat geschrieben: 26. Mär 2020 Ein Paar Hölzer mit schlitzen versehen und von unten in der Schublade verschrauben für Schraubendreher und kleinere Schlüssel, mehrere Leisten mit 12mm Rundholz bzw Holzdübel dann kanst die 1/2" Nüsse draufstecken, mehrere Fächer für mittelgroße und ganz Große Schlüssel (bis 24mm und ab 24mm z.B.)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Werkzeugschubladen organisieren...
Toolholder, Ordnungssysteme und Co. sind in etwa so praxistauglich wie der IKEA Katalog.
Rutschfeste Unterlagen wie Ratz sie hat, Schubladen, Wandhalter, was immer gefällt. Ist deine Ordnung und deine Werkstatt.
Individuelle Praxistauglichlichkeit finde ich besser.
Rutschfeste Unterlagen wie Ratz sie hat, Schubladen, Wandhalter, was immer gefällt. Ist deine Ordnung und deine Werkstatt.
Individuelle Praxistauglichlichkeit finde ich besser.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)