Klar nehme ich das Baumarkt Aceton und klar, lasse ich keinen getränkten Lappen draufliegen sondern reibe den Lack ab.
Lasse mich auch gern eines besseren belehren, bisher war das Vorgehen aber genau richtig so.
Lege gerade ein Fahrzeug frei, da geht der draufgesprühte Lack selbst mit Aceton nicht runter. Also entweder ist das Zeug tatsächlich zu schwach oder es ist ein Wunderlack. Ich werde mir mal das Sicherheitsdatenblatt besorgen, dann weiß ich ob das Aceton ist oder nicht.
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 28. Okt 2021
von Kinghariii
Vorweg, ich vertraue voll und ganz der Expertenmeinung vom Rolf und kenne mich in dieser Thematik auch nicht ausreichend aus um mitreden zu können.
Es gibt allerdings doch einige Videos auf Youtube, in welchen der Originallack (meist von alten Simsons) durch Aceton wieder zum Vorschein gebracht werden konnte. Wie gesund, langfristig und optimal dies tatsächlich ist kann ich jedoch absolut nicht abschätzen. Selbst habe ich es noch nicht probiert.
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 28. Okt 2021
von mrairbrush
Ferenki hat geschrieben: 28. Okt 2021
Klar nehme ich das Baumarkt Aceton und klar, lasse ich keinen getränkten Lappen draufliegen sondern reibe den Lack ab.
Lasse mich auch gern eines besseren belehren, bisher war das Vorgehen aber genau richtig so.
Lege gerade ein Fahrzeug frei, da geht der draufgesprühte Lack selbst mit Aceton nicht runter. Also entweder ist das Zeug tatsächlich zu schwach oder es ist ein Wunderlack. Ich werde mir mal das Sicherheitsdatenblatt besorgen, dann weiß ich ob das Aceton ist oder nicht.
Sicherheitsdatenblatt ist immer eine gute Idee. Habe im Baumarkt sogar mal Spiritus erwischt mit dem man Feuer löschen konnte.:-)
Mit dem vorsichtig reiben ist sicher die sicherste Lösung wenn ein gut durchgetrockneter 2K Lack darunter ist, weil der schon einige Zeit widersteht.
PU Lacke sind schon widerstandsfähiger gegen Chemikalien. Hier mal einen Auszug aus einem Testergebnis. Es kommt zu leichten Anlösungen. Auf einen Acryllack müßte es sich demnach stärker auswirken.
Unten ist Ammoniumacetat aufgeführt das in vielen Nagellackentfernern anstatt Aceton verwendet wird.
Kingari: Das Video ist ja nett aber ich denke dass das Gelb später lackiert wurde. Zwar Original Farbton aber nicht Lack aus DDR Zeiten.
Habe schon einige DDR Fahrzeuge gemacht und die Lacke waren alle Quellbar. Waren meines Wissens nach auf Alkydharzbasis. Mußte immer alles komplett abwaschen.
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 31. Okt 2021
von alk
Ich habe da auch schon meine Erfahrungen sammeln dürfen und zwar an meines Frauchens Simson Spatz.
Da war drauf matt-schwarz aus der Dose, dunkelblau vermutlich 2K sicher auch Dose, handgestrichener Reparaturlack aus DDR-Zeiten und zum Schluß der noch sehr gute Originallack.
Ich hatte vorsichtig mit Uni-Verdünner angefangen damit ging das Schwarz wie Wasserfarbe runter. An dem Blau war der Verdünner gescheittert, daher griff ich zum "Baumarkt-Aceton" damit ließ sich das Blau wenn auch sehr langsam lösen. Dann dachte ich ich wäre am Ziel bis mir beim 1. Polierversuch die vielen Pinselstriche auffielen.
Da war also noch mehr drauf. Dieser gestrichene "Reparaturlack" ließ sich nicht anlösen, daher hab ich dann zum Abbeizer gegriffen immer nur wenige Minuten einwirkenlassen, dann ließ sich auch das Zeug vorsichtig mit dem Holzspatel runterschieben. Zum Schluß wurde alles poliert.
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 1. Nov 2021
von mrairbrush
Da hast aber Glück gehabt. :-)
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 1. Nov 2021
von Troubadix
Und mal einfach Hochdruckreiniger an der Tanke und schauen ob sich nicht schon dadurch einiges löst bevor man das arme Möpp in Chemie einlegt???
Troubadix
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 14. Nov 2021
von ZeeBee
Danke schonmal für die reichlichen Tipps !
Ich hab bis jetzt noch nichts probieren können , da eventeul noch mehr defekt ist ...
Ich muss erstmal den Motor checken bevor ich mehr investiere bzw mache...
thx
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 15. Nov 2021
von mrairbrush
Nachtrag da ich das Bild gerade nicht zur Hand hatte. Amaturenbrett eines IWL Berlin Rollers der mit so seltsamen Lacken beschichtet war.
Das Armaturenbrett bestand aus einem unbekannten Kunststoff das zu quellen neigte und musste erst 2x isoliert werden bis Ruhe war.
Der Rest war Blech und wurde inkl. Beiwagen einfach gesandstrahlt. Bei Kunststoffen sollte man immer erst einen Test machen.
Vor allem Polycarbonat reagiert auf Kohlenwasserstoffe in Lösemittel mit Versprödung auch wenn man es nicht gleich bemerkt.
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 16. Nov 2021
von alk
Waren diese Teile nicht aus Bakelit (dunkelbraun bis schwarz)??
Re: Sprühlack entfernbar ?
Verfasst: 17. Nov 2021
von mrairbrush
Schwer zu sagen. Teil war eher grau. Bakelit wird durch verfärben braun darum hat man es meist gleich braun oder schwarz eingefärbt. Phenolharze sind aber beständig gegen Lösemittel. War bei dem Ding leider nicht der Fall.