Seite 2 von 2
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Alrik
RyanRaus hat geschrieben: 2. Nov 2021Für 2300€ inkl TÜV und Ölwechsel.
Wenn du dich so verliebt hast in das Ding, dann versuch doch, für den Preis zusätzlich alle erforderlichen Eintragungen rauszuhandeln. Wenn KART dich erwischt, wird's nämlich noch viel teurer, dann hast du nämlich nicht nur ein Bußgeld an der Backe, sondern musst die Kiste komplett neu begutachten lassen. Und da ist dann auch die Fahrgeräuschmessung fällig.
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von HarleySchwede
Guten Morgen,
der Loop wurde vorne am Rahmen angeschweisst. Das bekommst du so nicht eingetragen !
Die Töpfe sind Harley Töpfe und ohne Nummer. Keine Chance...
Die offenen Luftis habe ich eingetragen bekommen.
Kannst gerne mal meinen Tread anschauen zum Thema CB 400. (CB400 mutiert zum Scrambler)
Einige original Teile hab ich auch noch hier falls du TÜV Probleme bekommst
Gruß Schwede
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von martin58
RyanRaus hat geschrieben: 2. Nov 2021
Martin58....
Die Schweißarbeiten am Rahmen könnten ebenfalls für Kopfzerbrechen sorgen. Ist das in den Fahrzeugpapieren eingetragen?
woran erkennst du das???
Die Struktur oberhalb der hinteren zum oberen Stoßdämpferauge führenden Rahmenschleife ist angeschweisst. Das hat er gemacht, um die angestrebte horizontale Linienführung hinzubekommen. Ordentlich gemacht und mit einem Tüverer besprochen kann man sowas sicherlich eingetragen bekommen.
Ganz generell als vorbeugender Rat: Befasse Dich intensiv mit dem Original. Besorge Dir Bilder vom Originalzustand und vergleiche diese mit dem Umbau. Jedwede Änderung muss seitens des Verkäufers dokumentiert / begründet / ggf. in den Fzg-Papieren eingetragen sein. Ansonsten hast Du als "Normalo" ohne besondere Tüv-Beziehungen mit einem solchen Krad die Arschkarte gezogen. Eine frische HU "ohne MÄngel" sagt heutzutage exakt GAR NICHTS über den Zustand des Krads.
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Vogelburger
Ich finde die auch deutlich zu teuer! Mit den 27 PS hast du nur wenig Spaß. Glaubs mir, ich hab beides hier stehen, 27 und 43 PS. Kauf lieber was originales für Kleingeld und mach sie so, wie du sie haben willst - dann weisst du was du hast. Wenn selbst ich das schaffe kanns so ein Hexenwerk nicht sein! Wie gesagt, Teile sind kein Problem. Fast alles noch da.
Gruß vom Jan, dem Universaldilettant.
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Garagenschlosser
Da wurde nicht nur ein Loop eingeschweißt. Sondern auch noch Bleche um den Spalt zwischen den beiden Rohren zu schließen. Ohne Schweißerschein wird das ganz sicher nicht eingetragen. Von dem Möp würde sogar ich die Finger lassen. Außerdem schreibt er: nicht zu überhören. Das sagt schon alles.
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Larsunltd
Ich würde ebenfalls die Finger davon lassen.. mit den Luftfiltern, 27PS und ohne den Sammler wird die Karre keine Fahrfreude bereiten. Eingetragen wirst du das in der Kombination ebenfalls nicht bekommen. Und wenn du Pech hast , hat er durch die Schweißarbeiten den Rahmen verhunzt.
Kauf dir lieber eine originale 43PS Variante, baue sie selber um und besprich alles im Voraus mit einem kompetenten Tüver.
Noch ein Tipp für die Luftfilter: ich habe AME Filter eingetragen bekommen. Da diese mit einer Art Messprotokoll geliefert werden, langte Meinem Tüver eine Standgeräuschmessung für kleines Geld.
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Matthi
Hinten der Rahmen und die obere Besfestigung der Stoßdämper sieht auch irgendwie komisch aus,
gab es Federbeine, die oben eine Gabel-Befestigung hatten, ich kenn die nur unten.
Gruß
Matthi
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von Larsunltd
Die CB 400 N hat tatsächlich oben und unten eine Gabelbefestigung
Re: CB 400N
Verfasst: 3. Nov 2021
von saarspeedy
Für die geforderten 2300€ wär sie mir auch deutlich zu teuer. Da schließe ich mich meinen Vorrednern an und schlage dir eher vor, ne gute Basis für wenig Geld zu kaufen und den Umbau nach deinem Geschmack zu machen. Unterstützung hast du hier im Forum genug.
Meine CB400N Basis hat z.B. 150€ gekostet. Je nach Aufwand kommst du mit 1000-1500€ für dem Umbau hin. Schau dir mal meine beiden Low Budget Umbauten an.
Re: CB 400N
Verfasst: 9. Nov 2021
von Bohne
RyanRaus hat geschrieben: 2. Nov 2021
Martin58....
Die Schweißarbeiten am Rahmen könnten ebenfalls für Kopfzerbrechen sorgen. Ist das in den Fahrzeugpapieren eingetragen?
woran erkennst du das???
Moin,
das erkennt man daran das auf dem Hauptrahmen nen Loop aufgesetzt wurde. Wie bei meiner. Bei mir sitzt das aber direkt auf den Hauptrahmen . In diesen Fall ist zwischen Rahmen und Loop noch was zwischen gesetzt, damit das Heck höher kommt denke ich.
Kannst dir ja mal angucken:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 3&start=40
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=320
Beim auspuff wäre ich auch skeptisch. Würde mal dahin tendieren das die so nicht Tüvig sind und die entweder wechseln musst oder einen DB-Killer reinbauen musst.
Den Lenker finde ich auch bisschen Fragwürdig.
Gruß Nico