Seite 2 von 2
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 3. Nov 2021
von Bollermann
ich hoffe das Rad hüpft nicht vom Bock damit
Wenn das zu heftig ist oder Dein Tisch nicht besonders schwer, funktioniert auch ein Dremel mit Tischhalterung, in den Du einen kleinen Inbusschlüssel einspannst.
Da sollte die Drehachse des Dremel aber um 90° von der Radachse des auszuwuchtenden Rades versetzt sein, sonst treibst Du das Rad sogar an mit der Vibration.
Ich hab früher mal Ventilatorenräder für Zyklone aus GFK gebaut; die habe ich alle so gewuchtet.
War erst ne Verlegenheitslösung, habe ich aber der Faulheit halber beibehalten.
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 3. Nov 2021
von joho
Danke für den Tip

Das mit dem raus hüfpfen war nur Spaß

, der Tisch ist schwer und stabil, hat ja auch die Reifenaktion ausgehalten ohne sich zu rühren. ...so einen Dremel müßte ich dann wohl eher direkt an die Zwingen halten ;-)
Grüße, Achim
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 4. Nov 2021
von manicmecanic
das ist kein Gerücht.
Ich habe ein paar Jahre bei dem geschraubt und es kamen immer wieder mal ein paar besonders empfindliche Kunden die ihre Räder da nachwuchten ließen.In dem kleinen Laden gabs für Mopeds nur das statische Ding und ich war damals schon der altSchrauber und durfte diese Fälle meist behandeln.
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 5. Nov 2021
von recycler
Mache das Reifengeschäft jetzt seit 23 Jahren, aber 5 gr. merkt keiner und klebe auch ich nicht mehr hin (hatte bisher nicht eine einzige Wuchtreklamation beim Mopped). Der Aufspannfehler auf der Maschine ist schon höher als 5 gr.
Probleme machen eher Felgen mit Schlag, Speichenfelgen die nicht ordentlich zentriert sind und grobe Stollenreifen.
Ciao
recycler
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 5. Nov 2021
von manicmecanic
das glaube ich dir,aber es ändert nichts an meinem Post.Ich war damals ab und zu genau darum tätig.
Keine Ahnung warum man über sowas rumdiskutieren muß oder einem unterschwellig wie hier Lügen unterstellt werden ( "halte ich für ein Gerücht" )
Und deine Zeit kann ich toppen obwohl was spielt das für ne Rolle?
Ich war bis 99 bei dem kleinen Händler bei dem ich wie beschrieben schon mal Kunden hatte mit dem Anliegen,und da war ich längst kein Anfänger mehr
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 11. Nov 2021
von karlheinz02
joho hat geschrieben: 2. Nov 2021
...
Als Montagewerkzeug dient ein Stück M12 Gewindestange das in der Arbeitstischplatte verschraubt wird
...
Den Reifen vom Felgenhorn drücken oder bei der Montage in Verbindung mit einem Montiereisen aufziehen geht damit ruckzuck und vor allem ohne das Rad darunter zu drehen ;-)
...
Hallo Achim,
ist deine Arbeitplatte rundum zugänglich, oder hast du das Werkzeug an einer Ecke des Tisches montiert?
Gruß, Karl-Heinz
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 11. Nov 2021
von joho
Hallo Karl-Heinz,
das ist auf die Ecke montiert und man kann mit dem Hebelarm 2/3 gut zu erreichen, das passt ;-)
Rundum mit voller Kraft zugänglich wäre eigentlich nur wichtig wenn man sich an den Arm so einen richtigen Montagekopf zum aufziehen baut, aber dann würde ich bzgl. der Gewindestange auch auf 14 bis 16 mm Durchmesser gehn.... für nur einmal im Jahr zu teurer Schnickschnack
Grüße, Achim
Re: Reifenwerkzeug platzsparend
Verfasst: 11. Nov 2021
von karlheinz02
Ecke ist bei mir leider schon mit Schraubstock und Tischbohrmaschine belegt...aber man könnte ja auch ein separates Untergestell auf dem Boden andübeln. 14er Gewindestange hätte ich schon rumliegen
Danke und Gruß, Karl-Heinz