Re: Krasser Lack
Verfasst: 10. Nov 2021
Öfters ist gut. :-) Bin eigentlich mehr oder weniger am Dauertesten. Wenn es Probleme gibt oder Lösungen gesucht werden wenden sich viele an mich weil ich viel über den Tellerrand schaue. Schau einfach mal bei mir auf die Webseite. Die läuft ja wieder nach Serverumzug die letzten Tage. :-)
Von dem Schwarz habe ich ehrlich gesagt das erste mal gehört aber es scheint schon so wie ich vermute etwas problematisch das zu schützen. Denn dann kommt das lichtschluckende Pigment in einen Lack oder muss mit einem anderen Lack geschützt werden und diese reflektieren mehr oder weniger stark.
Meine Vermutung wurde durch diesen Spiegelbericht gerade bestätigt.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/vant ... 70649.html
Für mich eigentlich logisch. Vom Preis her geht das ja noch, da habe ich teurere Materialien rumstehen.
Ich habe das Muster früher als vorgegeben schon mal geschliffen und vorpoliert. Hersteller sagt nach 48 Std. polierfähig. Muss ich machen um zu sehen ob der Lack auch mal schnell instand zu setzen ist.
Beim Feinschleifen sieht man auch sehr gut die Lackstruktur (auch wenn es für den Laien glatt aussieht). Dabei ist der Untergrund erst einmal unerheblich. Nach dem ersten Polieren sieht es schon glatt aus aber es sind noch leichte Spuren sichtbar die nach der vorgegebenen Zeit und Nachpolitur weg sein dürften. Der Lack wird durch das polieren warm und neigt dann wenn er noch frisch ist zum abreissen sprich aufschieben. Hat er auch gut überstanden.
Von dem Schwarz habe ich ehrlich gesagt das erste mal gehört aber es scheint schon so wie ich vermute etwas problematisch das zu schützen. Denn dann kommt das lichtschluckende Pigment in einen Lack oder muss mit einem anderen Lack geschützt werden und diese reflektieren mehr oder weniger stark.
Meine Vermutung wurde durch diesen Spiegelbericht gerade bestätigt.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/vant ... 70649.html
Für mich eigentlich logisch. Vom Preis her geht das ja noch, da habe ich teurere Materialien rumstehen.
Ich habe das Muster früher als vorgegeben schon mal geschliffen und vorpoliert. Hersteller sagt nach 48 Std. polierfähig. Muss ich machen um zu sehen ob der Lack auch mal schnell instand zu setzen ist.
Beim Feinschleifen sieht man auch sehr gut die Lackstruktur (auch wenn es für den Laien glatt aussieht). Dabei ist der Untergrund erst einmal unerheblich. Nach dem ersten Polieren sieht es schon glatt aus aber es sind noch leichte Spuren sichtbar die nach der vorgegebenen Zeit und Nachpolitur weg sein dürften. Der Lack wird durch das polieren warm und neigt dann wenn er noch frisch ist zum abreissen sprich aufschieben. Hat er auch gut überstanden.