Seite 2 von 2

Re: Krasser Lack

Verfasst: 10. Nov 2021
von mrairbrush
Öfters ist gut. :-) Bin eigentlich mehr oder weniger am Dauertesten. Wenn es Probleme gibt oder Lösungen gesucht werden wenden sich viele an mich weil ich viel über den Tellerrand schaue. Schau einfach mal bei mir auf die Webseite. Die läuft ja wieder nach Serverumzug die letzten Tage. :-)
Von dem Schwarz habe ich ehrlich gesagt das erste mal gehört aber es scheint schon so wie ich vermute etwas problematisch das zu schützen. Denn dann kommt das lichtschluckende Pigment in einen Lack oder muss mit einem anderen Lack geschützt werden und diese reflektieren mehr oder weniger stark.
Meine Vermutung wurde durch diesen Spiegelbericht gerade bestätigt.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/vant ... 70649.html
Für mich eigentlich logisch. Vom Preis her geht das ja noch, da habe ich teurere Materialien rumstehen.

Ich habe das Muster früher als vorgegeben schon mal geschliffen und vorpoliert. Hersteller sagt nach 48 Std. polierfähig. Muss ich machen um zu sehen ob der Lack auch mal schnell instand zu setzen ist.
Beim Feinschleifen sieht man auch sehr gut die Lackstruktur (auch wenn es für den Laien glatt aussieht). Dabei ist der Untergrund erst einmal unerheblich. Nach dem ersten Polieren sieht es schon glatt aus aber es sind noch leichte Spuren sichtbar die nach der vorgegebenen Zeit und Nachpolitur weg sein dürften. Der Lack wird durch das polieren warm und neigt dann wenn er noch frisch ist zum abreissen sprich aufschieben. Hat er auch gut überstanden.

Re: Krasser Lack

Verfasst: 10. Nov 2021
von mrairbrush
Obelix: Fass mal in deinen Kamin falls einen hast. Dann hast auch tiefschwarz lichtschluckend. Französische schwarze Kreide ist auch tiefschwarz. :-)

Re: Krasser Lack

Verfasst: 11. Nov 2021
von mrairbrush
Die Angaben zur Polierfähigkeit kommen hin. Nach gut 40 Stunden erreicht man Hochglanz. Gut in der Ausschnittvergrößerung zu sehen wie sich die Prägung einer schwarzen Folie klar spiegelt. Keine scharfen Kanten durchpoliert was bei solchen Objekten öfters passiert als man denkt. Die Kantenflucht beim Spritzen ist demnach nicht hoch. An einer kleinen Stelle hatte ich wundpoliert. Ließ sich aber problemlos nacharbeiten. Da habe ich bewußt zuviel Druck aufgebracht um eine Schwabbelscheibe zu simulieren wie sie in der Produktion gerne verwendet werden. Aus Erfahrung mit anderen PU Lacken müßte die Endhärte somit nach 7 Tagen erreicht sein.
Nach der DIN müßte er dann auch Zigarettenglut standhalten. Werde ich testen. Aber nicht an dem Objekt. :mrgreen:
Das wandert in die Klimakammer und wird auch noch anderweitig getestet. (Handschweiss etc.)

Re: Krasser Lack

Verfasst: 30. Nov 2021
von mrairbrush
1 Woche 50C und 80% Luftfeuchtigkeit und -18C ohne Veränderungen sind überstanden.
Damit auch ein gutes Material um bestehende Lackierungen die in Ordnung sind zusätzlich zu beschichten um ausreichend Reserven zu bekommen um den Lack zu glätten das er tatsächlich Strukturfrei ist. Bei Oberflächenkratzern hat man dann auch noch Reserven.
Ist bei Neuteilen eher selten der Fall.

Re: Krasser Lack

Verfasst: 9. Jan 2022
von mrairbrush
Das ist auch ein krasser Lack. Teile aus fetten Stahl. Extra von mir entwickelte Mischung mit Xirallic NXT Pigmente mit einem Überzug und harten Mattlack.
Sie ist nicht einfach schwarz matt wie beschrieben. Wehe wenn Licht oder Sonne darauf fällt. Im normalen Licht sieht sie allerdings schon richtig schwarz matt aus ohne den typischen Graustich wie bei schwarz metallic Lackierungen.
Sitzbank, Tank und Gabelcover aus massiven Stahl. Lampencover war ordentlich Schleiferei weil die Schirme an den Lampen aussen auch gepunktet waren.
Könnte man als Bobber bezeichnen.
https://www.black-t-parts.com/media/cms ... alth_2.jpg


Der neue Lack den BMW am BMWi vorgestellt hat ist auch nicht neu. Wurde bereits 2016 auf einer Messe in Stuttgart gezeigt. Elektrochrome Polymere. Entwickelt vom Fraunhoferinstitut.

Re: Krasser Lack

Verfasst: 9. Jan 2022
von Dacapo
Sieht richtig fett aus!

Re: Krasser Lack

Verfasst: 9. Jan 2022
von mrairbrush
Maschine steht jetzt nur noch in Ausstellungshalle. Werde nächste Woche noch selber Fotos davon machen weil ich eh hin muss.
Tank hatte glaube ich über 20kg. Bei dem Motor juckt das Gewicht wohl weniger. :-)

Re: Krasser Lack

Verfasst: 9. Jan 2022
von TortugaINC
Stealth 😜
Die Farbe sieht aber echt stark aus!

Re: Krasser Lack

Verfasst: 9. Jan 2022
von mrairbrush
Durch den Mattlacküberzug glitzert sie nicht so sehr wie bei Glanz sondern wirkt eher samtartig. Hatte verschiedene Rezepturen erstellt und Muster gespritzt. Problem ist das die bei wenig Licht oder Kunstlicht einfach schwarz wirken. Im Licht sieht man deutliche Unterschiede. Daran verzweifelt garantiert jedes Farbmessgerät. :-)

Re: Krasser Lack

Verfasst: 11. Jan 2022
von mrairbrush
Heute mal Fotos gemacht. Man sieht den Schimmer etwas im Blitzlicht. Aber längst nicht so krass wie in der Sonne.