Re: Kaufpreis nicht preisgeben
Verfasst: 11. Nov 2021
Kaufen?
Ich tausche mich auch oft durch.
Erste Tauschreihe.
Hatte eine V2 Tuono in weiss rot. Wollte aber grau, also habe ich eine zerlegte zweite mit grauem Lacksatz und zwei Leo Endtöpfen gekauft. Teure verstellbare Brems und Kupplungshebelei war auch dabei. Hat 1000 Euro gekostet. Hab dann was ich brauchte übernommen und mit den Restteilen eine nicht lauffähige Tuono zusammengesteckt. Diese gegen eine minimal verbastelte Aprilia Falco getauscht. Da nichts dran gemacht. Gegen eine 300er KTM aus 95 getauscht. Die etwas aufgeppelt und gegen eine KTM Duke 620 aus 1995 getauscht. Die bin ich lang gefahren. Die hat auch etwas Liebe und eine Revision bekommen. Dann gegen eine Ducati 750 SS aus 1995 getauscht. Mit 29000 km und im Eisdielenzustand.
Dazu gibt's die zweite Tauschreihe.
Hat bei einer gt185 irgendwann angefangen. Die wollte ich haben um was zu basteln. Für 250 Euro gekauft
Und für minimal Budget umgebaut. Zum Cafe Racer. Dann für 350 Euro abgegeben. Das Geld investiert in eine z400. Zu der gibt's hier irgendwie irgendwo Fotos. Knapp 700 Euro für den Umbau investiert. Gegen eine Monster 620 aus 2003 getauscht. Knapp 300 Euro investiert und die Monster für 2200 verkauft. Damit endet die Tauscherei hier. Dafür kam dann eine Bühne, Reifenmontiermaschine und Auswuchtmaschine und ein 150er Hexagon.
Dann hab ich noch eine Kaufen - Verkaufen Reihe, diese ist bei meiner Multistrada zZ zu Ende. Die multi hat mich mit 32000 km 1600 Euro gekostet. Wurde ein bisschen hin und her gebastelt, die Kosten dafür habe ich durch Verkauf von Teilen aber drin. Knapp 500 Euro gingen für eine neuwertiges rote Verkleidung und Kleinteile obendrauf. Das ist aber ein so gutes Brot & Butter Mopped das es mir schwer fällt mir eine Trennung vorzustellen.
Und habe jetzt noch mit der Nordwest eine weitere Kaufreihe aufgemacht. Die Frau bekommt einen Gartenteich. Gute Verhandlungsbasis für das eigene 4. Zweirad. ;)
Mein Vater hat noch einen Honda lead 125 aus 1982 geschenkt bekommen. Kaum verbastelt aber zig Jahre still gelegt. Der hat nun neue Reifen bekommen und eine neue Batterie. Und geht morgen zur HU. Geht dann für die Kosten der HU und der Teile plus 350 Euro für die Flutopferkasse in Kleinanzeigen.
Da kann dann vllt. Wer anderes mal ein Schnäppchen machen.
Ich tausche mich auch oft durch.
Erste Tauschreihe.
Hatte eine V2 Tuono in weiss rot. Wollte aber grau, also habe ich eine zerlegte zweite mit grauem Lacksatz und zwei Leo Endtöpfen gekauft. Teure verstellbare Brems und Kupplungshebelei war auch dabei. Hat 1000 Euro gekostet. Hab dann was ich brauchte übernommen und mit den Restteilen eine nicht lauffähige Tuono zusammengesteckt. Diese gegen eine minimal verbastelte Aprilia Falco getauscht. Da nichts dran gemacht. Gegen eine 300er KTM aus 95 getauscht. Die etwas aufgeppelt und gegen eine KTM Duke 620 aus 1995 getauscht. Die bin ich lang gefahren. Die hat auch etwas Liebe und eine Revision bekommen. Dann gegen eine Ducati 750 SS aus 1995 getauscht. Mit 29000 km und im Eisdielenzustand.
Dazu gibt's die zweite Tauschreihe.
Hat bei einer gt185 irgendwann angefangen. Die wollte ich haben um was zu basteln. Für 250 Euro gekauft
Und für minimal Budget umgebaut. Zum Cafe Racer. Dann für 350 Euro abgegeben. Das Geld investiert in eine z400. Zu der gibt's hier irgendwie irgendwo Fotos. Knapp 700 Euro für den Umbau investiert. Gegen eine Monster 620 aus 2003 getauscht. Knapp 300 Euro investiert und die Monster für 2200 verkauft. Damit endet die Tauscherei hier. Dafür kam dann eine Bühne, Reifenmontiermaschine und Auswuchtmaschine und ein 150er Hexagon.
Dann hab ich noch eine Kaufen - Verkaufen Reihe, diese ist bei meiner Multistrada zZ zu Ende. Die multi hat mich mit 32000 km 1600 Euro gekostet. Wurde ein bisschen hin und her gebastelt, die Kosten dafür habe ich durch Verkauf von Teilen aber drin. Knapp 500 Euro gingen für eine neuwertiges rote Verkleidung und Kleinteile obendrauf. Das ist aber ein so gutes Brot & Butter Mopped das es mir schwer fällt mir eine Trennung vorzustellen.
Und habe jetzt noch mit der Nordwest eine weitere Kaufreihe aufgemacht. Die Frau bekommt einen Gartenteich. Gute Verhandlungsbasis für das eigene 4. Zweirad. ;)
Mein Vater hat noch einen Honda lead 125 aus 1982 geschenkt bekommen. Kaum verbastelt aber zig Jahre still gelegt. Der hat nun neue Reifen bekommen und eine neue Batterie. Und geht morgen zur HU. Geht dann für die Kosten der HU und der Teile plus 350 Euro für die Flutopferkasse in Kleinanzeigen.
Da kann dann vllt. Wer anderes mal ein Schnäppchen machen.