Seite 2 von 3
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von mrairbrush
Apropo Rattenscharf :-)
Mit TÜV.

Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von Bollermann
Karghista hat geschrieben: 19. Nov 2021
Das Baujahr würde perfekt an meine NSU passen....aber die bleibt ohne Schutzblech.
An dem seidenmatt-schwarzen Lack scheiden sich übrigens auch die Geister.
Aber so solls sein
Gruß Matthias
Geiles Styling.
Ich hätte aber statt einfachem mattschwarz lieber RAL 7021 "Wehrmacht dunkelgrau Nr.46" genommen.
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von Karghista
Moment, die NSU ist
seidenmatt -schwarz.
Man will ja nicht mit der Mattschwarz-Fraktion oder den Hochglanzfetischisten in ein Topf geworfen werden

Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von grumbern
Hmmm, interessant gemacht, aber ich halte nur wenig von künstlicher Alterung. An Modellen und dergleichen natürlich, auch, wenn es um ein Einzelnes Teil geht, das dem restlichen Zustand entsprechen muss. Aber Neuteile auf gebraucht trimmen, mit aufgemaltem Rost und so, das gaukelt doch nur ein Fahrzeugleben (oder Gitarren, Hosen etc.) vor, das es niemals gab.
Menschen würde man da als Scharlatan oder Betrüger betiteln, wegen vortäuschen falscher Tatsachen.
Deswegen auch für mich: Gebrauchspuren kommen durch Gebrauch, nicht durch den Designer.
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von Bollermann
grumbern hat geschrieben: 19. Nov 2021
Menschen würde man da als Scharlatan oder Betrüger betiteln, wegen vortäuschen falscher Tatsachen.
Das scheint heute aber Zeitgeist zu sein.....auch in der....naja, lassen wir das.
Ich bin gerade mal wieder ziemlich geladen.

Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von grumbern
Ich weiß zwar nicht, was Du mir damit sagen willst, aber es scheint Dir wichtig gewesen zu sein.

Dass "mittlerweile" vieles Fake ist stimmt zwar, aber das war schon bei Archimedes so. Der hat's in der Badewanne gemerkt

Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von mrairbrush
So gut können Fakes nie sein. Zumal bei vielen das Objekt selber darunter gefährdet wird. Besonders bei Gitarren wenn dann Holz teilweise offen liegt.
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 19. Nov 2021
von grumbern
Wie gesagt, da gibt es richtige Künstler, die das nahezu perfekt beherrschen, deren Spielwiese in der Regel aber dort ist, wo "echt" einfach nicht, oder nur schwierig geht (SFX z.B.). Trotzdem finde ich das prinzipiell schon interessant, welcher Techniken und Materialien "man" sich da so bedient.
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 20. Nov 2021
von FEZE
Da bin ich derzeit noch mit mir selber nicht im Reinen......habe noch eine weitere OSL251..... da steh ich oft mit einer Vase in der Hand davor und habe schon im Kappes wie daraus ein "Savethechoppers" Fahrmaschine werden soll.
Um dann 10-12 Vasen später es zu verdrängen.
Dolles Ding
FEZE
Re: Was beim Lackfinish so alles geht
Verfasst: 20. Nov 2021
von Karghista
Dann mach es rückbaubar!
Bei meiner ZDB 201 wurde nichts geflext oder geschweißt.
Neue Halter, Hebel und Fußrasten bauen, 2. Hinterradnabe und kleinere Felge besorgen und der 2. Tank stammt von ebay, der eh schon zugespachtelte Sicken hatte.
Die originale Patina der Maschine fiel einer Sandstrahlorgie in den 80-er Jahren zum Opfer.
Der 1. Tank hatte das damals glücklicherweise überlebt
