Seite 2 von 3

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von Kallebadscher
Diebstahl.....ok

mit meinem Versicherungsfuzzi hab ich das vor Jahren mal bequatscht

wird mir die olle Gülle aus dem Hof oderder Garage geklaut, dann greift die Hausrat ......hab ich mit meiner Hausrat geklärt, stimmt tatsächlich ! macht aber nicht jede Hausrat

am Arbeitsplatz steht mein Mop sicher
Urlaubstour mach ich mit der CX nicht mehr
auf der Sonntagsrunde klaut sie mir keiner, denn ich sitze drauf ...
wird mir das Moped am Motorradtreff geklaut, dann hab ich Pech


ups......ich glaub ich lass in Zukunft an der Platte den Schlüssel nicht mehr stecken 🤔

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von TortugaINC
Ich werd’s mal bei der OCC versuchen, klingt vielversprechend.
BG

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von DUCracer
DerSemmeL hat geschrieben: 28. Nov 2021
Mir hat neulich jemand ganz stolz berichtet, dass er für 200 Euro mit dem H-Kennzeichen ne Vollkaskoversicherung bekäme?!?!
Die Versicherung hab ich ned erfahren, weil ich ned gefragt hab.
Hallo in die Runde,

auch ich hatte ein Problem meine Königswellen Ducati vernünftig zum Wiederbeschaffungswert ( über Wertgutachten ) zu Versichern.

Meine Haus und Hof Versicherung, bei der ich 7 Fahrzeuge, Haus und Hof, und was man sonst noch so braucht versichert habe, war nicht im Stande mir ein Vernünftiges Angebot für eine Oldtimer Versicherung zu unterbreiten. --- Diese verwies mich auf OCC und legte mir spontan einen Unterschriftsreifen Vertag vor.

Die OCC verlangte das das FZ nur zu Oldtimerveranstaltungen oder Ähnlichem, und den Weg dorthin genutzt werden darf um den Versicherungsschutz zu erhalten. Das heißt für mich, das ich auf meiner abendlichen Harzrunde unter der Woche kein Wildschwein umfahren darf, oder es mir beim Abendlichen Abstecher beim Italiener nicht gestohlen werden darf.

Das war nicht das was ich wollte !!!!

Nach Rücksprache mit der ADAC Oldtimer Versicherung darf das FZ mit einer selbst bestimmten Kilometerleistung im Alltag bewegt werden. Vorrausetzung ist ein Wertgutachten ( Kurzgutachten ) nicht älter als 2 Jahre, und ein anderes Versichertes Alltagsfahrzeug, egal ob PKW oder Motorrad.

---- Und das ganze gibt es für meine Königswelle BJ. 79 ohne H Kennzeichen für EUR 136,- / Jahr inkl. Vollkasko mit EUR 300,- Selbstbeteiligung. Und das Motorrad ist auch noch bei Anhängertransport versichert.

Als Tipp--- Erkundigt Euch genau wann und wie der Versicherungsschutz gilt, oder nicht. --- Denn Versichrungen wollen alle nur Euer bestes !!!
--- Im Versicherungsfall kann es dann richtig Interessant werden.

Gruß aus dem verschneitem Harz
Frank

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von grumbern
Das ist natürlich ein Argument. Da die Chief aber unter roter Nummer läuft, habe ich diese Auflagen (nur Veranstaltungen und Bewegungsfahrten) sowieso.
Gruß,
Andreas

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von DerSemmeL
Tja, das mit dem ADAC hatte ich schon mal in Betracht gezogen, nur beißts da mit dem Alltagsfahrzeug aus.

Denn ich fahr ja jede Kawasaki im "Alltag" - das andere (vermute auch beim ADAC) versicherte Fahrzeug wäre dann eben das Auto und das ist definitiv teurer, als ich die Astrid (Opel) jetzt versichert hab..

Gruß vom SemmeL


PS: abgesehen davon, Vollkasko ist in meinen Augen nur so hilfreich, wie eben auch Ersatzteile verfügbar sind/wären.

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von DUCracer
DerSemmeL hat geschrieben: 28. Nov 2021 Tja, das mit dem ADAC hatte ich schon mal in Betracht gezogen, nur beißts da mit dem Alltagsfahrzeug aus.
Das Alltags FZ kann da Versichert bleiben wo es immer Versichert war. Die Oldtimer Vesicherung geht auch nur mit T- Kasko.

--- Ich habe nur die Ducati beim ADAC in der Oldtimer Versicherung untergebracht. Alle anderen sind in der alten Vericheerung geblieben.

PS. ---Ich habe keine Verträge mit dem ADAC, das war für mich nur das, was ohne großen Schnickschnak dem Entsprach was ich mit vorgestellt habe.

Gruß Frank

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von mrairbrush
Als Oldtimer zulassen lohnt sich wohl nur bei Teilkasko. Brauche ich nicht. Habe vierbeinige Alarmanlage. War halt praktisch immer das günstigste raussuchen zu lassen ohne jedes mal alles wieder eingeben zu müssen. Die Versicherer wollen ja mittlerweile alles unmögliche wissen. Fehlt nur noch Schuhgröße oder Sockenwechselintervall. Habe bisher 48€/Jahr bezahlt. Jetzt eine für 30€/Jahr gefunden. Immerhin.
Auch Kleinvieh macht Mist wenn man mehr davon hat.

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 28. Nov 2021
von TortugaINC
Ok, ich werd es dann wohl zunächst beim ADAC versuchen.
Gruß

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 30. Nov 2021
von mrairbrush
Man muss auch ständig den Schadensfreiheitsrabatt überprüfen. Vor allem beim Wechsel. Neue Versicherung verweist auf alte und alte fühlt sich nicht mehr zuständig. Mir kommt es so vor als wenn Versicherungen diesen absichtlich nicht richtig übermitteln. Ist mir bei Autos und Motorrad schon mehrfach passiert. Als wenn System dahinter stecken würde.

Re: Versicherungsvergleich bei Motorrädern ü 30

Verfasst: 30. Nov 2021
von Rippel
Habe gerade meine SR 500 Scrambler Umbau bei der OCC mit Wiederbechaffungswert 10.000EUR versichert
HF & TK zusammern 78 EUR.
Und das Gutachten kann man bis 100000EUR nun selber machen ....
Was will man mehr :-)