forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Garagenschlosser »

Da find ich das einbauen des Kickers einfacher.
Der 440er ist nur ein aufgebohrter 400er. Bei den ersten war am Kupplungsdeckel sogar noch der Guss für den Kicker dran.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von DerSemmeL »

Naja,
nachdem der Jürgen aber nur 2-Zylinder-Teile hat, ist seine Idee, wie vom Indiander "bestätigt" schon noch praktikabler.

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13262
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
es gibt meines Wissens noch einen Unterschied zwischen dem 400-er und dem 440-er Motor: der 440-er hat (eine) Ausgleichswelle(n). Ob das hier einen Unterschied macht? Ich weiß es nicht ...
Die Bestätigung meiner Vermutung glaube ich hieraus zu ziehen: http://kz400.com/400/Binder1.pdf
3. Seite von oben (Seite 27 von MOTORRAD).
Ich liebe diese Witthöft-Twins und ihre Geschichte einfach. So, wie ich auch eine unsterbliche Leidenschaft für alle Gelände-Twins habe. Die Zeit der 'Bullenklasse' über 750 ccm von 1978 - 1981 war für mich die Sternstunde im Geländesport. Als die größte Klasse auf über 500 ccm umbenannt und von den Einzylindern übernommen wurden wanderten zumindest einige Maschinen bzw. ihre Hersteller zur Paris-Dakar ab und passten sich an die neuen Anforderungen an.
Schöne Grüße, Bambi ... mal wieder im Drift ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von martin58 »

Um Missverständnissen vorzubeugen: Passt der 400er Kicker (Fünfganggetriebe) inkl. Gehäusedeckel plug & play zum 440er Sechsganggetriebe?

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Martin,
Jürgen hat am Rumpf nichts gemacht:
*trotz der Absage dreier "Meister" habe ich alles am Drehen ohne das etwas anstössig wäre.
Es sollte auch so laufen. Ein Kawa Freak aus Köln ..sollte klappen, da wäre genug Luft nach oben...
Jetzt noch alle Schrauben gut angezogen..und dann
Ich werde dich informieren.
So long
Jürgen*

Was genau er alles getauscht hat, die Antwort steht noch aus.

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von TortugaINC »

martin58 hat geschrieben: 3. Dez 2021 Um Missverständnissen vorzubeugen: Passt der 400er Kicker (Fünfganggetriebe) inkl. Gehäusedeckel plug & play zum 440er Sechsganggetriebe?
So wie es Garagenschlosser geschrieben hat, muss zumindest das Zahnrad von der 650er kommen und zum 6 Gang Getriebe passen.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Garagenschlosser »

Das Zahnrad vom 400er hat soviel ich weiß 23 Zähne und das vom 440 hat 21. Wenn man das so einbaut und die Schrauben alle anzieht, klemmt die Kickerwelle. Außer er hat einen der ganz frühen 440er Motoren. Die haben manchmal noch das 5 Gang Getriebe drin.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Jan »

Gehäuse 400er passt NICHT 440 Zylinder. Grund: Öffnungen für die Büchsen zu klein. Lösung: Aufspindeln mit der Fräse // natürlich Aufwand und nicht "mal eben".
Der 440er Kopf passt auf den 400er Zylinder, ist aber unsinnig, weil Verdichtung verloren geht.
Markanteste Unterschiede zwischen 400er (Achtung betrifft nur die hier verkauften späten Modelle nach 77, davor ist nochmal was ganz anderes!) und 440er Motor:
Kurbelwelle (Ritzel, Lagerung), Steuerkette(simplex, duplex), Steuerkettenspanner (manuell/automatik), Zylinder (Buchsengröße, auch im Gehäuse natürlich), Köpfe (Kanäle, Kalotte), Nockenwelle (Profil), Kupplung (K4/G und A/H), Deckel (Kupplung/Kicker). Und es gibt auch bei den Getrieben Unterschiede in 5 und 6 Gang. Und nicht bei allen passt jeder Kicker (!), oft muss das Getriebe mit umgebaut werden. Aufwand ist im Verhältnis zum Nutzen groß, nicht "mal eben". Außerdem muss der Deckel im Zweifelsfall ausgespindelt werden, ein Sitz für einen Simmerung geschaffen werden, etc., außerdem sind nicht mehr alle Simmerringe verfügbar (!).

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von DerSemmeL »

Hallo Jan,

ich kann Deiner Schilderung nur bedingt folgen. Jürgen hatte vor, einfach ohne großen Aufwand zu betreiben, aus 400-Rumpfmotoren und 440-er Köpfen zu kombinieren und soweit ich ihn verstanden habe, hat er einen zusammen, aus o.g. Teilen.

Soweit ich folgen kann passt der 440er Kopf auf den 440er Rumpf, heißt also auch die 440er Kolben, aber weil nicht die 440er Pleuel/Kurbelwelle dabei sind, verliert er Verdichtung - richtig?

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Online
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1893
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Motorumbau von Z400 mit Z440 Zylinderkopf

Beitrag von Scirocco »

.....aber weil nicht die 440er Pleuel/Kurbelwelle dabei sind, verliert er Verdichtung - richtig? Nein, falsch!!!

Z400 Bohrung / Hub / Verdichtung / Leistung = 64,0 mm x 62 mm, 9,0 : 1, 35 PS @ 8500
Z440 Bohrung / Hub / Verdichtung / Leistung = 67,5 mm x 62 mm, 9,2 : 1, 40 PS @ 8500, 27 PS @ 7000
Der 440er ist quasi nur ein aufgebohrter 400er Motor(Zylinder, Kolben).
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels